Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Option "Inspektionsdaten-Erzeugung"

IconPrerequisiteVoraussetzung: Damit diese Option in einer SheetfedPrinting-Sequenz-Vorlage sichtbar wird, muss ein Inline-Bogeninspektionssystem an der Druckmaschine vorhanden sein und die entsprechende Lizenz muss freigeschaltet sein. Ist Prinect Prepress angebunden, muss für das Erzeugen der Inline-Referenzbilder in der jeweils vorgeschalteten ImpositionOutput-Sequenz die Option "Inspektionsdaten-Erzeugung" aktiviert sein. Siehe Option "Inspektionsdaten-Erzeugung".

Ein Prinect Inline-Bogeninspektionssystem ermöglicht eine fortlaufende Qualitätskontrolle der Farbreproduktion an der Druckmaschine während des Druckvorgangs. Hierzu werden die Druckbogen mit einer Kamera überwacht und mit einem Referenzbild verglichen. Hierfür benötigt das Inspektionssystem zwei Arten von Dateien, die von der Druckvorstufe bzw. von der ImpositionOutput-Sequenz und gegebenenfalls in der Prinect PDF Toolbox erzeugt werden:

Eine Inspektionsstufendatei

Die Inspektionsstufendatei enthält Informationen über einzelne Bereiche des Bogen-Inhalts die angeben, wie intensiv das Inspektionssystem die jeweiligen Bereiche überprüfen soll; sie steuert also die Empfindlichkeit der Prüfung. Diese Prüfungs-Empfindlichkeit kann in bis zu 5 Stufen, den "Inspektionsstufen", definiert sein. Hierbei repräsentiert die Stufe 1 die höchste Empfindlichkeit und Stufe 5 die geringste Empfindlichkeit. In der Inspektionsstufendatei werden die Inspektionsstufen durch unterschiedliche Grautöne dargestellt.

Je nachdem, welche Prüfgenauigkeit ein Druckauftrag erfordert, kann für die Prüfung entweder eine einheitliche, mittlere Inspektionsstufe verwendet werden, oder es werden für verschiedene Bereiche des Druckbogens unterschiedliche Inspektionsstufen verwendet, um eine differenzierte Überprüfung zu ermöglichen. In diesem Fall müssen die unterschiedlichen Prüfbereiche des Druckbogens mit dem Coating Editor der Prinect PDF Toolbox definiert und anschließend als Inspektionsstufen-PDF-Datei (unter einem anderen Namen als die Original-PDF-Datei) gespeichert werden.

Ein Referenzbild

Das Referenzbild wird vom Bogeninspektionssystem verwendet, um die mit der Kamera erfassten Bilddaten mit einem vorgegebenen Ziel, also einer "Referenz", die unmittelbar aus den Auftragsdaten abgeleitet wurde, abzugleichen. Die gemessenen Abweichungen können als "Reports" an das Prinect Kundenportal übertragen werden. Innerhalb einer Prinect Production-Workflows werden Referenzbilder aus den Bogen-PDF-Dateien erzeugt, wenn die Option "Inspektionsdaten-Erzeugung" in der vorgeschalteten ImpositionOutput-Sequenz aktiviert ist. Siehe Option "Inspektionsdaten-Erzeugung".

Konfiguration der Farb-Optionen

Für den Vergleich der vom Inspektionssystem gemessenen Farben mit den Farben des Referenzbildes ist ein korrekt eingestelltes Farbmanagement erforderlich. Siehe auch Option "Farbkonvertierung". Hierzu werden folgende Elemente benötigt:

Das Standard-Farbprofil für den Druckprozess

Für den Druckprozess wird ein CMYK-Druckprofil benötigt, z. B. ein an regionsspezifische Druckprozesse (SWOP, EURO etc.) angepasstes Druckprofil. Klicken Sie auf "Durchsuchen", um ein Druckprofil auszuwählen. Siehe Feld "Standard Druckprofil".

Gegebenenfalls ein PDF/X Output-Intent, wenn in der Dokument-PDF-Datei des Druckauftrags ein PDF/X Output-Intent eingebettet ist.

Es kann vorkommen, dass in den PDF-Dokumenten des Druckauftrags ein "PDF/X Output-Intent" definiert ist. Dann können Sie die Option "Eingebetteten PDF/X Output-Intent, wenn verfügbar, als Druckprofil verwenden" aktivieren. Dann wird anstelle des eingestellten Standard-Druckprofils der PDF/X Output-Intent als Druck-Farbprofil verwendet. Siehe Option "Eingebetteten PDF/X Output-Intent, wenn verfügbar, als Druckprofil verwenden".

Das Farbprofil für die Kamera des Inspektionssystems

Für die Kamera des Inspektionssystems wird ein RGB-Farbprofil benötigt, das die Farb-Charakterisierung der Kamera repräsentiert. Klicken Sie auf "Durchsuchen", um ein passendes Kameraprofil auszuwählen. Siehe Feld "Kameraprofil".

Feld "Standard Druckprofil"

Nach dem Klicken auf "Durchsuchen" wird ein "Durchsuchen"-Dialog geöffnet. Wechseln Sie in diesem Dialog in den Ordner "[Prinect Server]\PTConfig\SysConfig\Resources\ICC-Profiles\Printer". Hier befinden sich in weiteren Unterordnern die Druck-Profile für unterschiedliche Offset-Standards. Wechseln Sie in den passenden Unterordner und wählen Sie das Standard-Profil für den Offsetdruck aus. Siehe auch Bereich "Druckprofil".

Option "Eingebetteten PDF/X Output-Intent, wenn verfügbar, als Druckprofil verwenden"

Diese Option wirkt sich – wenn aktiviert – auf das Standard-Druckprofil aus.

Ist diese Option aktiviert, verhält sich das System folgendermaßen:

Falls eine PDF/X-Datei, in der als Output Intent ein ICC-Profil eingebettet ist, bearbeitet wird, wird das eingebettete Druckprofil für die Farbraum-Umsetzung benutzt. Das unter "Druckprofil" eingestellte Druckprofil wird ignoriert.

Wenn kein Output Intent vorhanden ist, wird das unter "Standard-Druckprofil" eingestellte ICC-Profil verwendet.

Ist diese Option nicht aktiviert, wird das unter "Standard-Druckprofil" eingestellte Druckprofil für die Farbraum-Konvertierung benutzt.

Ein eventuell eingebetteter PDF/X Output Intent wird nicht für die Farbraum-Konvertierung während der Druckausgabe verwendet.

Diese Option sollte immer dann aktiviert werden, wenn für das Farbmanagement der Druckausgabe ebenfalls ein eingebetteter PDF/X Output-Intent verwendet wird. Dies wird empfohlen, da ein PDF/X Output-Intent normalerweise präziser die beabsichtigten Farbeinstellungen für die Ausgabe repräsentiert als ein Standard-Druckprofil.

Feld "Kameraprofil"

IconPrerequisiteVoraussetzung: Das zum Inspektionssystem passende Kameraprofil muss auf dem Prinect Server verfügbar sein, und zwar in folgendem Pfad: [Prinect Server]\PTConfig\SysConfig\Resources\ICC-Profiles\Camera.

Nach dem Klicken auf "Durchsuchen" wird ein "Durchsuchen"-Dialog geöffnet. Wechseln Sie in diesem Dialog in den Ordner "[Prinect Server]\PTConfig\SysConfig\Resources\ICC-Profiles\Camera" und wählen Sie das Kamera-Profil für das Inspektionssystem aus.

Import von Inspektionsdaten aus einem externen Vorstufensystem

Ist Prinect Production Press mit dem Vorstufensystem eines Drittanbieters verbunden, wird das Erzeugen der Inspektionsdateien und das Weiterleiten der Vorschaubilder und der Daten für die Farbzonensteuerung an die Druckmaschine in der SheetfedPrinting-Sequenz parametriert. In diesem Fall muss das Referenzbild und gegebenenfalls auch die Inspektionsstufendatei aus den vom Vorstufensystem gelieferten Bogen-PDF-Dateien erzeugt werden. Dies geschieht auf folgende Weise:

Vom externen Vorstufensystem werden die Bogen-PDF-Dateien in einem Hotfolder des Prinect Server-Computers abgelegt und von dort zur weiteren Verwendung in Prinect Production Press "abgeholt". Diese Dateien werden für das Erzeugen der Referenzbilder und gegebenenfalls zum Erstellen der Inspektionsstufendateien mit dem Coating Editor der Prinect PDF Toolbox verwendet.

Die Referenzbilder werden von einem speziellen Prinect-Modul, dem "Prinect Preview Service", im Hintergrund aus den Bogen-PDF-Dateien erzeugt. Diese Funktion wird mit dem Einschalten der Option "Inspektionsdaten-Erzeugung" aktiviert, wenn ein externes Vorstufen-System angebunden ist. Die Referenzbilder werden als Composite-Bilder im PNG-Format erzeugt.

Die Inspektionsstufendateien werden – genau wie in einer Konfiguration mit angebundenem Prinect Prepress – mit dem Coating Editor der Prinect PDF Toolbox auf Basis der vom Vorstufensystem gelieferten Bogen-PDF-Dateien erzeugt.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes