Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Option "Remote Approval"

IconPrerequisiteVoraussetzung: Diese Option ist nur dann in der Sequenz vorhanden, wenn die Software "Prinect Portal Services" in der Prinect Production-Systemumgebung installiert und lizenziert ist.

Ist diese Option aktiviert, wird die Sequenz "PageProof" für das Arbeiten mit Prinect Portal Services aktiv geschaltet.

Parameter "Rendering Intent für den Pixelproof Viewer"

Für den "Bildschirm-Soft-Proof" mit dem Pixelproof Viewer im "Remote Approval"-Workflow können Sie ein Wiedergabeverhalten ("Rendering Intent") auswählen. Dadurch werden die Soft-Proof-Daten mit dem Farbmanagement für einen bestimmten Zweck der Proof-Ansicht aufbereitet.

Das Wiedergabeverhalten legt fest, auf welche Weise die Farbraum-Anpassung vorgenommen wird: da bei einer Farbraum-Transformation in der Regel immer Verluste auftreten, kann es sinnvoll sein, z. B. die fotografische Wahrnehmung einer Vorlage zu erhalten und dafür eine Beschränkung der Anzahl der Farbwerte in Kauf zu nehmen. Für das Wiedergabeverhalten stehen folgende Parameter zur Verfügung: "sättigungserhaltend", "fotografisch", "relativ farbmetrisch" und "absolut farbmetrisch":

Relativ farbmetrisch (engl.: relative colorimetric) (keine Papierweiß-Simulation)

Farben werden ausschließlich unter Berücksichtigung der Lichtquelle wiedergegeben. Das Wiedergabeverhalten des Printmediums (z. B. die Farbe des unbedruckten Papiers) wird nicht berücksichtigt. So würde z. B. der Weißpunkt eines Monitors korrekt auf dem Printmedium wiedergegeben. Alle Farben, die innerhalb des Ausgabefarbraums liegen, werden identisch wiedergegeben. Alle Farben, die außerhalb des Ausgabefarbraums liegen, werden auf den Rand des Ausgabefarbraums abgebildet. Dieses Wiedergabeverhalten hat den Vorteil, dass unterschiedliche Weißpunkte unterschiedlicher Ausgabemedien berücksichtigt werden. Es hat den Nachteil, dass Farbanpassungen beim Übergang von einem Ausgabemedium zum anderen nicht exakt erhalten werden. Dadurch kann es vorkommen, dass sehr dunkle oder sehr bunte Details in den Vorlagen nicht mehr differenziert reproduziert werden können. Bei der Simulation eines Ausgabeprozesses findet keine Simulation des Bedruckstoffes statt. Wird die Simulation auf Auflagenpapier durchgeführt, entspricht das Ergebnis dem des Rendering Intents "Absolut farbmetrisch". Dieses Wiedergabeverhalten ist vor allem für Vektorgrafiken geeignet.

Absolut farbmetrisch (engl.: absolute colorimetric) (Papierweiß-Simulation)

Farben werden unter Berücksichtigung der Lichtquelle und des Medium-Weißpunktes (z. B. der Farbe des unbedruckten Papiers) wiedergegeben. So würde z. B. der Weißpunkt eines Zeitungspapiers, der gegenüber dem Weißpunkt z. B. von Bilderdruck-Papier nach Gelb verschoben ist, mit einem Gelbstich wiedergegeben. Aus diesem Grunde ist "absolut farbmetrisch" die Standard-Einstellung für die Proof-Ausgabe. Alle Farben, die außerhalb des Ausgabefarbraums liegen, werden auf den Rand des Ausgabefarbraums abgebildet. Dieses Wiedergabeverhalten hat den Vorteil, dass Farbwerte beim Übergang von einem Ausgabemedium zu einem anderen exakt erhalten bleiben. Es hat den Nachteil, dass die Farben, die außerhalb des Ausgabefarbraums liegen, nicht differenziert werden. Dieses Wiedergabeverhalten ist besonders für Logos oder für einfarbige Objekte geeignet, die auf unterschiedlichen Ausgabemedien exakt reproduziert werden müssen.

IconNoteHinweis: Für farbverbindliche Proof-Ausgaben sollten Sie folgende Einstellungen für das Wiedergabeverhalten vornehmen:

Wenn Sie keine Papierweiß-Simulation benötigen, sollten Sie das Wiedergabeverhalten "Relativ farbmetrisch" verwenden.

Wenn Papierweiß-Simulation benötigt wird, sollten Sie das Wiedergabeverhalten "Absolut farbmetrisch" verwenden. Hierdurch werden alle Farben, die innerhalb der gemeinsamen Schnittmenge von Quell- und Zielfarbraum liegen, identisch wiedergegeben. Da ein Proofer in der Regel einen größeren Farbraum beschreibt als die zu simulierende Druck-Ausgabe, ist es sinnvoll, dieses Wiedergabeverhalten anzuwenden. Sollte es dennoch vorkommen, dass Farben der zu proofenden Farbdatei außerhalb des Proofer-Farbraums liegen, werden diese Farben auf den "Rand" des Proofer-Farbraums abgebildet, d. h. alle außerhalb des Proofer-Farbraums liegenden Farben werden undifferenziert mit den Farben abgebildet, die gerade noch vom Proofer unterstützt werden. Dies kann zur Folge haben, dass die Tiefen nicht mehr gut abgestuft abgebildet werden.

Die Wiedergabeverhalten "Fotografisch" und "Sättigungserhaltend" sind für Proof-Zwecke nicht geeignet. Sie können sie in der Sequenz "PageProof" einsetzen, wenn Sie diese Sequenz für Farbdrucke auf einem Proofgerät nutzen möchten, ohne dass Wert auf eine farbverbindliche Proof-Vorschau gelegt wird.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes