Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Option "Seite abnehmen" Durch Aktivieren dieser Option wird das Abnahme-Verfahren für die Sequenz "PageProof" aktiviert. Beim Abnahme-Verfahren im Prinect Workflow kann festgelegt werden, dass Seiten oder Bogen, die im Prinect Workflow bearbeitet wurden, erst vom Kunden und/oder vom Bediener des Prinect Cockpits "abgenommen" sein müssen, um für die Produktion freigegeben zu werden. Über die Freigabe entscheidet ein "Abnahme-Status". Hierbei wird zwischen einer Kunden-Abnahme, die eine Prüfung durch den Kunden voraussetzt, und einer Produktions-Abnahme, die vom Bediener des Prinect Cockpits definiert wird, unterschieden. Die Produktions-Abnahme kann auch durch Rücksprache mit dem Kunden vom Bediener gesetzt werden. Option "Produktions-Abnahme folgt automatisch der Kunden-Abnahme" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die bearbeiteten Seiten, nachdem sie vom Kunden abgenommen wurden und den entsprechenden Status erhalten haben, automatisch für die Produktion freigegeben, d. h. sie erhalten den Status "Produktions-Abnahme ist OK". Ein manuelles Kunden-Abnahme-Verfahren wird in der Regel folgendermaßen durchgeführt: 1.Proof-Dokumente werden ausgegeben und zum Kunden geschickt um dort begutachtet zu werden. Wenn der Kunde so ausgestattet ist, dass er Proof-Ausgaben in genügend hoher Qualität durchführen kann, können auch Proof-PDF-Dokumente z. B. per E-Mail zum Kunden geschickt und dort ausgegeben und begutachtet werden. 2.Das Ergebnis der Begutachtung teilt der Kunde telefonisch oder per E-Mail dem Bediener des Prinect Cockpits mit. Daraufhin stellt dieser den Kunden-Abnahme-Status ein und startet für die freigegebenen Dokumente die Fortsetzung der Produktion. Das Produktions-Abnahme-Verfahren bietet die höchste Sicherheit für die Qualität des Produktionsprozesses. Wird das Produktions-Abnahmeverfahren in einer Sequenz, z. B. in einer PageProof-Sequenz, aktiviert, wird diese Sequenz in laufenden Betrieb gestoppt. Nun erfolgt die Überprüfung der Proof-Daten. Um den Produktionsprozess fortzusetzen, muss der Bediener des Prinect Cockpits den Produktions-Abnahme-Status auf "abgenommen" setzen. Option "Layoutabnahme folgt automatisch der Seitenabnahme" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Bogen-Layouts automatisch für die Produktion freigegeben, nachdem die enthaltenen Seiten vom Kunden abgenommen wurden und den entsprechenden Status erhalten haben. D. h. die Layouts erhalten den Status "Produktions-Abnahme ist OK". Kunden Abnahme-Verfahren mit automatischem E-Mail-Versand ("Remote Approval") Neben dem Produktions-Abnahme-Verfahren und dem manuellen Kunden-Abnahme-Verfahren bietet der Prinect Workflow die Möglichkeit, Proof-Daten (in der Regel Seiten- oder Formproof-Dokumente) im PDF-Format direkt aus der Cockpit-Bedienoberfläche heraus per E-Mail an den Auftraggeber zu verschicken. Diese Dokumente können mit Hilfe der Color Carver Engine für eine farbverbindliche Proof-Ausgabe aufbereitet werden. Der Kunde kann diese Dokumente auf einem Proofgerät ausgeben oder als Softproof begutachten ("Remote Proof"). Bei erfolgreicher Prüfung kann er in einer dem PDF-Dokument angehängten Kommentar-Seite den Abnahme-Status eintragen und das Dokument an den Produktions-Betrieb zurückschicken. •Die hier beschriebenen Funktionen zum Kommentieren der Proof-E-Mails und zum Ausfüllen der Kommentar-Seite setzen eine für die aktuelle Prinect Version freigegebene Acrobat-Version voraus. •Es wird dringend empfohlen, zur Kontrolle der Proof-PDF-Dateien die Überdrucken-Vorschau im Acrobat zu verwenden. •An Platzhalterseiten angefügte Kommentare gehen beim Auswerten der Antwort (E-Mail) verloren, da diese "weißen Seiten" im Prinect System als "virtuelle Seiten" behandelt werden, denen keine individuellen Eigenschaften zugeordnet werden können.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Bitte beachten Sie folgende Hinweise: