Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Auswahlliste "Bericht über Preflight-Einstellungen erstellen" Hier stellen Sie ein, ob und wann ein Preflight-Bericht erstellt wird: •Nie •Wenn Fehler auftreten •Wenn zumindest Warnungen auftreten •Wenn zumindest Informationen auftreten •Immer Option "Vorlage für den Bericht" Wenn bereits ein Preflight-Bericht vorhanden ist, den Sie als Vorlage (Seitengröße, Formatierung etc.) für automatisch erstellte Preflight-Berichte nutzen wollen, können Sie diese Datei (es muss eine PDF-Datei sein) mit "Durchsuchen" auswählen. Damit eine Vorlagen-Datei leicht gefunden werden kann, sollte sie in einem der freigegebenen Ordner des Prinect Servers (PTJobs, PTConfig, PNTransfer) bzw. in einem entsprechenden Unterordner abgelegt sein. Option "Bericht mit Auftragsdaten" Wird diese Option aktiviert, werden dem Preflight-Report folgende Auftragsdaten vorangestellt: •Auftragsname und -Nummer •Kundenauftragsname und -nummer. Für bestimmte Etikettendruck-Aufträge enthält der Preflight-Report zusätzlich die Ausrichtung des Etiketts auf der Rolle. Option "Bericht mit Inhaltszusammenfassung" Wenn Sie diese Option aktivieren, enthält der Preflight-Bericht neben den Details auch eine Zusammenfassung des Bericht-Inhalts. Option "Bericht mit Angabe der Flächendeckung" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Übersichtsbilder der Seiten erstellt, um die Flächendeckung zu ermitteln. Die Flächendeckung wird im Bericht ausgewiesen. Die Flächendeckung wird innerhalb des Seiten-Endformat-Rahmens ermittelt. •Auswahlliste zum Wählen der Auflösung: Bei feinen Strukturen kann es vorkommen, dass die Genauigkeit der Berechnung des Tintenverbrauchs durch Alias-Effekte beeinträchtigt wird. Dies kann prinzipiell durch eine Erhöhung der Auflösung korrigiert werden. Dies erhöht jedoch die Berechnungszeit. In dieser Auswahlliste können Sie die gewünschte Auflösung einstellen und dadurch die Optimierung in Richtung hoher Genauigkeit (hohe Auflösung) oder kurzer Berechnungszeit (niedrige Auflösung) ausrichten. Option "Vollständigen Dokumentpfad in Berichten zeigen" Der Pfad zu den geprüften PDF-Dokumenten wird im Bericht in der Zeile "Ablage" angezeigt. Option "Bericht als PDF Anhang hinzufügen" Wenn diese Option aktiviert ist, wird der erstellte Preflight-Bericht den geprüften Dokumenten als PDF Anhang hinzugefügt. Sie können den Anhang folgendermaßen im Acrobat sichtbar machen: •Acrobat 6: Menübefehl "Dokument > Dateianlagen". •Acrobat 7/8/9: Menübefehl "Anzeige > Navigationsregisterkarten > Anlagen", anschließend Registerkarte "Anlagen". •Acrobat X/XI: Menübefehl "Anzeige > Ein / Ausblenden > Navigationsfenster > Anlagen". Option "Einstellungen als PDF Kommentar hinzufügen" Wenn diese Option aktiviert ist, werden die verwendeten Preflight-Einstellungen als PDF-Kommentare den geprüften Dokumenten hinzugefügt. Option "Niedrig aufgelöste PDF mit (Prüfungs-)Kommentaren erstellen" Der Web-to-Print Manager benötigt jeweils eine zusätzliche, niedrig aufgelöste Version der im Auftrag bearbeiteten PDF-Dateien. Diese Dateien werden in demselben Ordner abgelegt, in dem der Preflight-Bericht abgelegt wird. Parameter "Sprache des Berichts" Hier können Sie einstellen, in welcher Sprache der Preflight-Bericht erstellt wird. Sie können eine der angebotenen Sprachen fest einstellen, oder Sie können mit der Option "Sprache des Auftrags" festlegen, dass der Bericht in der Sprache eingestellt wird, in der das Cockpit bedient wird. Parameter "Seitenformat des Berichts" Hier können Sie ein Seitenformat auswählen. Parameter "Längeneinheit in Berichten und Meldungen" Hier können Sie die Längeneinheit auswählen, die in den Preflight-Berichten für alle Längenangaben verwendet wird. Parameter "Einheit der Auflösung in Berichten und Meldungen" Hier können Sie die Auflösungseinheit auswählen, die in den Preflight-Berichten für alle Auflösungsangaben verwendet wird. Parameter "Maximale Anzahl von Objektmeldungen je Prüfung" Mit diesem Parameter wird festgelegt, für wie viele Objekte (Bilder, Textelemente etc.) der Preflighter dasselbe Problem auf einer Seite detailliert anzeigen kann. Voreinstellung: 10, d. h. ein Problem kann auf einer Seite (des überprüften PDF-Dokuments) für maximal 10 Objekte detailliert erläutert werden. Enthält eine Dokument-Seite z. B. 13 Bilder, deren Auflösung geringer ist als die im Preflighter eingestellte Mindestauflösung, wird für diese Seite nur 10 mal die Meldung ausgegeben, dass die Bild-Auflösung zu gering ist. Parameter "Maximale Anzahl Kommentare je Seite" Hier legen Sie die maximale Anzahl von PDF-Kommentaren (Text) pro Seite fest, die der Preflighter für Fehler oder Warnungen einfügt. Voreinstellung: 0 (kein Kommentar). Parameter "Maximale Anzahl zu prüfender Datensätze in PDF/VT" Ein PDF/VT-Dokument für den Druck variabler Daten besteht zumeist aus einer sehr großen Anzahl von Seiten, die in einzelne Datensätze (Records) gegliedert sind. Es ist normalerweise nicht erforderlich und aus Zeitgründen auch nicht ratsam, alle davon zu prüfen. Daher können Sie hier die maximale Anzahl von Datensätzen (Records) eintragen, die geprüft werden soll. Alle eventuell enthaltenen, weiteren Datensätze werden nicht geprüft. Voreinstellung: 10. In diesem Bereich können Sie das Versenden von Preflight-Berichten als E-Mail aktivieren. Die Ziel-E-Mail-Adresse definieren Sie im Bereich "Nachricht senden an". Auswahlliste "Benachrichtigung senden" •Nie: Funktion ist deaktiviert. •Wenn Fehler auftreten •Wenn zumindest Warnungen auftreten •Wenn zumindest Informationen auftreten •Immer: Es wird zu jedem Preflight-Prozess ein Bericht versandt. Option "Nur den Bericht senden" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Preflight-Berichte in Text-Form versandt. Ist diese Option nicht aktiviert, werden die Original-Dokumente des Druckauftrags (niedrig aufgelöst) mit den Preflight-Berichten versandt. Parameter "Maximale Anzahl Kommentare je gesendete Seite" Werden die Preflight-Berichte Im PDF-Format versandt, werden die Original-Dokumente des Druckauftrags (niedrig aufgelöst) mit den Preflight-Berichten in Form von PDF-Kommentaren erweitert. Mit dieser Option legen Sie fest, wie viele PDF-Kommentare eine Dokument-Seite maximal enthalten darf. Ist die Option "Nur Bericht senden" aktiviert, werden keine Original-Dokument-Daten versandt, sondern ausschließlich die Preflight-Berichte. Daher ist diese Option in diesem Fall nicht bedienbar. Option "Maximale Größe pro Datei" Hier stellen Sie ein, wie groß (in Megabyte) eine Bericht-E-Mail sein darf. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls, ob in den beteiligten Postfächern eine Beschränkung der Dateigröße für E-Mails existiert. Parameter "Wenn maximale Größe überschritten ist" Hier stellen Sie ein, was passiert, wenn die maximale Dateigröße für Preflight-E-Mails überschritten wird: Zu jedem Prüf-Kriterium können Sie aus einer Auswahlliste ein Symbol auswählen, mit dem das Verhalten des Preflighters bei Erfüllen der Prüf-Bedingung festgelegt wird. Es stehen folgende Symbole zur Verfügung: Ignorieren und fortfahren: Das Versenden von Berichten wird ohne Meldung fortgesetzt, das Prüf-Kriterium wird ignoriert. Entsprechend sind eventuell vorhandene, zusätzliche Einstellungen nicht bedienbar, wenn "Ignorieren" gewählt ist. Fortfahren mit Warnung: Das Versenden von Berichten wird fortgesetzt, es wird eine Warnmeldung ausgegeben. Abbrechen mit Fehler: Das Versenden von Berichten wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Feld "Benachrichtigungstext" In diesem Feld können Sie den Pfad einer Text-Datei (.txt) eintragen, der als Anschreiben für die E-Mail genutzt werden soll. Über "Durchsuchen" können Sie eine Text-Datei (MessageText) auswählen. Die Text-Dateien sind im Ordner "PTConfig\SysConfig\Resources\MessageTextFiles" abgelegt. Sie können eine der vordefinierten Textdateien laden und unverändert übernehmen, eine Vorlage mit einem Text-Editor modifizieren und unter einem anderen Namen abspeichern, oder einen eigenen Text erstellen. Feld "Betreff" In diesem Feld wird die Betreff-Zeile der Benachrichtigungs-E-Mail definiert. Sie können einen beliebigen Text eintragen. Voreingestellt sind Variablen, deren Inhalte mit Informationen aus dem jeweils bearbeiteten Auftrag gefüllt werden: der Name des Proof-Dokuments, der Name des Druckauftrags, die Job-ID, der Mail-Index. Bereich "Nachricht senden an" In diesem Bereich geben Sie die Ziel-Adresse der Preflight-Bericht-E-Mails an. 1.Wenn Sie auf "Neu" klicken, wird ein neues Eingabefeld geöffnet, in das Sie eine E-Mail-Adresse für den Empfänger der Preflight-Bericht-E-Mail eintragen können. 2.Durch weiteres Klicken auf "Neu" wird jeweils ein neuer Eintrag für eine E-Mail-Adresse erzeugt. 3.Mit "Löschen" können Sie einen markierten Eintrag wieder entfernen. Option "Kunden-Personen der Kontaktart ’Abnahme’" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden automatisch Preflight-Bericht-E-Mails an alle "Abnahme"-Ansprechpartner der Kunden, denen jeweils die bearbeiteten Aufträge zugeordnet sind, versandt. Die E-Mail-Adressen der Abnahme-Ansprechpartner beim Kunden werden automatisch aus der Kundenverwaltung entnommen, während die Sequenz bearbeitet wird. Für diese Kunden müssen Sie also keine neuen E-Mail-Einträge definieren. Wenn Sie auf den Button "Neu" klicken, können Sie eine weitere E-Mail-Adresse eingeben (bzw. mehrere durch wiederholtes Klicken auf "Neu"). An diese Adressen werden mit dieser Sequenz immer Preflight-Berichte versandt – zusätzlich zu den dynamisch aus der Kundenverwaltung entnommen E-Mail-Adressen. Mit "Löschen" können Sie den jeweils markierten E-Mail-Eintrag wieder löschen.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Die Funktionalität "Berichtswesen" ist ausschließlich für den HEIDELBERG-Preflighter vorgesehen, d. h. für PitStop Preflight-Profile und Aktionslisten funktioniert das Versenden von Preflight-Berichten nicht. Wird z. B. ein PitStop-Preflight-Profil in der Konfiguration der "Qualify"-Sequenz parametriert, sollten Sie in der Auswahlliste "Bericht über die Preflight-Einstellungen erstellen" die Auswahl "Nie" einstellen. Siehe Option "PitStop Preflight-Profil".
Hinweis: Dieser Prozess ist insbesondere für große Seitenformate und/oder viele Farbauszüge zeitaufwendig.
Hinweis: Werden in kurzer Zeit viele Benachrichtigungs-E-Mails versandt, so kann es vorkommen, dass der lokale SMTP-Server dies als Spamversuch interpretiert und den Versand dieser E-Mails unterbindet. Um dies zu verhindern, werden mehrere kurz aufeinander folgende Benachrichtigungen zu einer E-Mail zusammengefasst.
Voraussetzung: Diese Option ist nur bedienbar, wenn in der Auswahlliste "Benachrichtigung senden" ein anderer Eintrag als "Nie" ausgewählt ist. Siehe Auswahlliste "Benachrichtigung senden". Zum Versenden von Preflight-E-Mails muss der E-Mail-Versand im Bereich "Administration > E-Mail" konfiguriert sein. Siehe Kapitel Konzept der E-Mail-Parametrierung. Sind die E-Mail-Einstellungen nicht korrekt konfiguriert, werden die mit dieser Sequenz bearbeiteten Aufträge als fehlerhaft abgebrochen. Ferner muss in der Prinect Production-Kundenverwaltung für die Kunden, die für ihre Aufträge Preflight-Berichte erhalten sollen, mindestens ein Ansprechpartner mit der Kontaktart "Abnahme" definiert sein. Siehe Kapitel Kunden.
Hinweis: Wenn kein Kunden-Ansprechpartner mit der Kontaktart "Abnahme" und zugehöriger E-Mail-Adresse für den jeweiligen Kunden definiert ist und wenn Sie auch keinen individuellen E-Mail-Adressaten mit "Neu" definieren, funktioniert das automatische Verschicken von Preflight-Bericht-E-Mails nicht.