Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Fenster ’CAD-Anfrage stellen’

In diesem Fenster können Sie eine CAD-Anfrage stellen. Hierzu müssen Sie eine Konturnummer, den Konstruktionscode, die Schachtelmaße, ein Material und eine DesignCreation-Sequenzvorlage eintragen.

Sie können aber auch eine vorhandene Konturdatei importieren. Diese kann in verschiedenen Dateiformaten vorliegen (z. B. PDF, EPS, DXF, usw.).

Feld "Konturnummer"

Geben Sie hier eine Konturnummer ein, falls sie nicht schon automatisch vom MIS eingetragen wurde.

Feld "Konturname"

Geben Sie hier einen Konturnamen ein, falls er nicht schon automatisch vom MIS eingetragen wurde.

Option "Konturdatei"

Wenn die Option "Konturdatei" aktiviert ist, können Sie im zugehörigen Eingabefeld den Namen einer zu importierenden Konturdatei (incl. Pfad) eintragen. Wenn Sie den Pfad zur Konturdatei im Dateisystem nicht kennen, können Sie zur Suche den Button "Auswählen" nutzen.

Button "Auswählen"

Klicken auf den Button "Auswählen" öffnet ein Fenster, in dem Sie die gewünschte Konturdatei in verschiedenen Ablageorten (Pfaden im Dateisystem) suchen und auswählen können.

Feld "Konstruktionscode"

Tragen Sie hier den Konstruktionscode (aus dem ECMA, FEFCO oder Engview-Katalog) ein.

Button "Auswählen"

Klicken auf den Button "Auswählen" öffnet einen Auswahldialog, in dem Sie den gewünschten Konstruktionscode auswählen können (aus dem ECMA, FEFCO oder Engview-Katalog).

Bereich "Schachtelmaße"

Geben Sie in diesem Bereich die Schachtelinnenmaße ein.

Parameter "Breite/Länge/Höhe"

Tragen Sie hier die Breite, Länge und Höhe der Schachtel ein. In den Auswahllisten hinter den Maßangaben können Sie bei Bedarf eine andere Maßeinheit einstellen. Die Werte der Abmessungen werden beim Ändern der Maßeinheit automatisch umgerechnet.

Bereich "Material"

In diesem Bereich wird das Material ausgewählt. Sie können entweder die kompletten Material-Parameter eingeben (Marke, Artikelnummer), oder Sie geben nur die Materialqualität ein.

Option "Marke"

Hier wird die Bedruckstoff-Marke angezeigt. Zum Ändern oder Auswählen müssen Sie die Option "Marke" aktivieren und auf den Button "Ändern" klicken.

Button "Ändern"

Das Fenster "Bedruckstoff auswählen" wird geöffnet. Wählen Sie hier den gewünschten Bedruckstoff. Nach dem Bestätigen wird der ausgewählte Bedruckstoff im Bereich "Marke" angezeigt. Die zugehörige Artikelnummer wird ebenfalls automatisch im Bereich "Artikelnummer" eingetragen.

Feld "Artikelnummer"

Hier wird die Artikelnummer zur ausgewählten Marke (Bedruckstoff) angezeigt.

Option "Qualität"

Bei Verpackungen gibt es vorgegebene Begriffe für die Materialqualität.

Aktivieren Sie die Option "Qualität" und geben Sie die entsprechende Materialqualität ein, wenn keine vollständigen Informationen zum Material vorliegen (z. B. GGZ, GZ GUZ etc.). Sie können aber auch auf den Button "Auswählen" klicken und im Dialog eine der vorhandenen Materialqualitäten auswählen.

In diesem Fall muss die CAD-Software ermitteln, mit welchem zur vorgegebenen Qualität passenden Material die Verpackung mit dem geringsten Verschnitt produziert werden kann.

Button "Auswählen"

Ein Fenster zur Auswahl der Materialqualität wird geöffnet. Nach dem Bestätigen wird die ausgewählte Materialqualität im Bereich "Qualität" angezeigt.

Option "Keine Vorgabe"

Aktivieren Sie diese Option, wenn kein bestimmtes Material vorgegeben werden soll.

IconNoteHinweis: Wenn dem CAD-System (Package Designer) keine Materialangaben vorgegeben werden, wählt das CAD-System eigenständig das Material bzw. die Bogengröße für die Optimierung des Layouts (Stanzwerkzeug) aus. Hierfür ist im CAD-System hinterlegt, welche Maschinen (und somit deren maximales Bogenformat) in der Druckerei zur Verfügung stehen. Wenn es keine Vorgaben gibt, wird das in Package Designer hinterlegte Standardmaterial benutzt.

Feld "Werkzeugnummer"

Tragen Sie hier die Werkzeugnummer ein. Dieser Eintrag wird auch als Name für das Layout verwendet.

Auswahlliste "Sequenz-Vorlage"

Wählen Sie hier die gewünschte "DesignCreation"-Sequenz-Vorlage zur Bearbeitung der CAD-Daten aus.

Im Bereich "Administration" > "Vorlagen" > "Sequenzvorlagen" > "DesignCreation" können insgesamt vier Varianten dieses Sequenz-Typs angelegt werden. Siehe auch Sequenz-Vorlage "DesignCreation").

Grundsätzlich gibt es diese Sequenzen für manuelle und automatische Auftrags-Bearbeitung.

Die Sequenzen für manuelle Bearbeitung (Manu1Up und ManuNUp) setzen voraus, dass die CAD-Anfrage im Cockpit gestellt wird und das sie von einem Benutzer manuell bearbeitet wird.

Für die Sequenzen zur automatischen Bearbeitung (Auto1Up und AutoNUp) erzeugt der Package Designer-Server die gewünschten Dateien (Kontur bzw. Layout) automatisch.

Buttonleiste unten

Button

Funktion

Anfrage stellen

Die CAD-Anfrage wird gestartet.

Abbrechen

Das Fenster wird geschlossen, ohne dass eine Funktion ausgeführt wird.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes