Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Fenster "Weiterleiten" Hier können Sie zuvor selektierte Elemente an eine Folge-Sequenz zur Bearbeitung weiterleiten. Bereich der verfügbaren Sequenzen Je nach Zustand und Verwendungszweck der Sequenzen wird der Schriftschnitt der Sequenznamen unterschiedlich dargestellt: •Normal Sequenzen, die für das Weiterleiten geeignet sind, werden mit "normal" angezeigten Sequenz-Namen dargestellt, sofern die Option "Nicht unterstützte Sequenzen unterdrücken" nicht aktiviert ist. •Kursiv Ist die Option "Nicht unterstützte Sequenzen unterdrücken" aktiviert, werden die Sequenz-Namen kursiv dargestellt. •Fett Die Namen von Sequenzen, die im Rahmen einer Zeitplanung verwendet werden sollen, werden im Schriftschnitt "fett" dargestellt. Option "Nicht unterstützte Sequenzen unterdrücken" Ist diese Option aktiviert, werden nur die Sequenzen angeboten, die für eine Weiterleitung geeignet sind. Auswahlliste "Priorität" Wählen Sie hier, welche Priorität (Dringend, Hoch, Normal oder Niedrig) dem Bearbeitungs-Prozess zugewiesen werden soll. Auswahlliste "Version" Hier können Sie die Version (z. B. Deutsch oder Englisch, etc.) für die Weiterleitung auswählen. Feld "Druckmenge" Hier können Sie eine Druckmenge eintragen, die von der geplanten Druckmenge abweicht. Diese Angabe wird beim Weiterleiten an die entsprechende Ausgabesequenz berücksichtigt. Feld "Positionen" Hier geben Sie die Seitenpositionen an, die weitergeleitet werden sollen. Beispiel: •2,5-8 Es werden nur die Seite 2 und die Seiten 5 bis 8 weitergeleitet. Bereich "Details" Durch Klicken auf das Dreieck wird der Detail-Bereich geöffnet. Auswahlliste "Buchungskennzeichen" Hier können Sie ein Buchungskennzeichen auswählen. Es werden Buchungskennzeichen angeboten, die für den aktuellen Auftrag verfügbar sind. Die Buchungskennzeichen "Normal", "Intern" und "Kunde" werden immer angeboten. Wurden andere Buchungskennzeichen definiert, z. B. im MIS, können auch diese Buchungskennzeichen in der Auswahlliste verfügbar sein. Hierbei hängt es vom Ziel des Weiterleiten-Prozesses ab, welche Buchungskennzeichen angeboten werden. Für bestimmte Ausgabe-Ziele werden nur die Buchungskennzeichen angeboten, die für die zugehörige Geräteklasse konfiguriert sind. Feld "Arbeitsmodus" Hier wird der zum gewählten Buchungskennzeichen gehörende Arbeitsmodus angezeigt. Feld "Kommentar" Hier können Sie einen Kommentar eingeben, um z. B. den Grund für eine Kostenübernahme anzugeben. Bereich "Zeitplanung" Hier können Sie jeweils den Termin auswählen, an dem de Bearbeitung mit der ausgewählten Sequenz starten soll. Sie können für diese Zeitplanung zwischen folgenden Optionen wählen: •Nicht starten vor Die Dokumente werden nicht vor dem eingetragenen Termin (Datum/Uhrzeit) weitergeleitet. Wenn der Termin erreicht ist, werden die Dokumente automatisch an die ausgewählte Sequenz weitergeleitet, sofern eine geeignete Sequenz verfügbar ist. Anschließend werden die Dokumente mit dieser Sequenz bearbeitet. •Geplanter Start Hier können Sie den Start-Termin der Bearbeitung planen. Sobald die Bearbeitungs-Sequenz ab dem geplanten Termin verfügbar ist, wird die Bearbeitung gestartet. Die Definition des Start-Termins wirkt sich auf die Sortierung in der Warteschlangen-Ansicht aus. Aufträge, deren geplanter Start-Termin früher liegt als der Start-Termin anderer Aufträge, werden zuerst bearbeitet. •Späteste Fertigstellung Hier definieren Sie den spätesten Fertigstellungstermin für diesen Arbeitsschritt. Es soll sicher gestellt werden, dass die Bearbeitung in jedem Fall vor diesem Termin fertig gestellt wird. Auch die Definition des spätesten Fertigstellungs-Termins wirkt sich auf die Sortierung in der Warteschlangen-Ansicht aus. Aufträge, deren (geplanter) spätester Fertigstellungs-Termin früher liegt als der Fertigstellungs-Termin anderer Aufträge, werden zuerst bearbeitet. Start-Termin festlegen Für jede Zeitplanungs-Option legen Sie den Start-Termin fest, indem Sie einen Termin (Datum und Uhrzeit) eintragen oder durch Klicken auf die kleinen Pfeiltasten den Wert der aktivierten Zahl erhöhen bzw. verringern. Sie können den Termin auch in einer "Kalender-Ansicht" auswählen, indem Sie auf den nebenstehenden Button klicken. Dann wird ein Kalender-Fenster geöffnet. Siehe auch Fenster "Datum auswählen". Für alle Termine gilt: •Termine, die in der Zukunft liegen, werden schwarz dargestellt. Termine, die in der Vergangenheit liegen, werden rot dargestellt. •Ein eingetragener Termin wird in der Dokumentansicht angezeigt, und zwar jeweils in der Spalte der Sequenz, auf die sich der Termin bezieht. Buttonleiste unten Button Funktion OK Das selektierte Element wird an die ausgewählte Sequenz weitergeleitet. Abbrechen Das Fenster wird geschlossen, ohne dass eine Aktion ausgeführt wird. Sequenz hinzufügen Das Fenster "Vorlagen hinzufügen" wird geöffnet. Hiermit können Sie dem Auftrag eine weitere Sequenz hinzufügen. Wenn das Fenster "Vorlage hinzufügen" geschlossen wird, wird die hinzugefügte Sequenz in den Bereich der verfügbaren Sequenzen übernommen und automatisch selektiert. Siehe auch Fenster "Vorlagen hinzufügen".
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Sequenzen, die an dieser Stelle im Workflow nicht ausgeführt werden können, werden nicht angezeigt.
Voraussetzung: Diese Auswahlliste ist nur für versionierte Aufträge bei eingeschalteten Einzel- bzw Doppelseiten in bestimmten Proof-Sequenzen bedienbar.
Voraussetzung: Dieses Feld ist nur für Digitaldruck-Aufträge bedienbar.
Hinweis: Wenn mehrere Termine eingetragen sind, so hat der Termin "Nicht starten vor" Vorrang vor den anderen Terminen.