Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Fenster "Layout importieren"

Dieses Fenster wird durch Klicken auf den Button "Importieren" im Arbeitsschritt "Ausschießen" geöffnet. Hier können Sie ein Layout importieren und es einem Auftrag oder den im Auftrag definierten Teilprodukten zuweisen.

Unmittelbar nachdem das Fenster "Layout importieren" geöffnet wurde, wird automatisch das Fenster "Layout auswählen" geöffnet. Siehe Fenster "Layout auswählen".

Hier können Sie im Dateisystem des Prinect Servers bzw. in verbundenen Netzwerk-Laufwerken das gewünschte Layout auswählen.

Bereich "Teilprodukte"

Selektieren Sie hier die Basis oder das Teilprodukt, in welches das Layout importiert werden soll. In nicht versionierten Layouts gibt es in der Regel nur ein "Endprodukt".

Feld "Dateiname"

Hier wird der Dateiname des ausgewählten Layouts und der Pfad im Dateisystem angezeigt.

Button "Durchsuchen"

Durch Klicken auf diesen Button wird das Fenster "Layout auswählen" geöffnet, in dem Sie das zu importierende Layout auswählen können. Siehe Fenster "Layout auswählen".

Feld "Layout-Name"

Hier wird der Name des ausgewählten Layouts angezeigt.

IconNoteHinweis: Bei Bedarf kann der Layout-Name an dieser Stelle verändert werden.

Option "Proof-Layout"

Wenn Sie diese Option aktivieren, wird das importierte Layout als Proof-Layout verwendet.

Ein Proof-Layout wird ausschließlich für Proof-Ausgaben erzeugt und erscheint nicht in der Bogenansicht und nicht in der Separations-Ansicht. Ansonsten verhält sich ein Proof-Layout wie ein "normales" Layout. Es kann nur mit einer Proof-Sequenz verbunden werden, aber nicht mit einer Produktions-Ausgabesequenz.

Option "Eindeutige Bogen-Namen im Auftrag erzwingen"

Mit dieser Option können Sie das Umbenennen von Bögen ein- und ausschalten. Siehe Auswahlliste "Umbenennungs-Modus". Beim Umbenennen werden immer alle Bögen umbenannt.

Das Umbenennen ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das zu importierende Layout mindestens einen Bogennamen enthält, den es in diesem Auftrag schon gibt. In diesem Fall ist die Option immer eingeschaltet.

In diesem Fall wird bereits im Fenster "Layout auswählen" eine entsprechende Warnung angezeigt. Siehe Fenster "Layout auswählen".

Bereich "Bogen-Namengebung"

Auswahlliste "Umbenennungs-Modus"

IconNoteHinweis: Zum Umbenennen wird eine Regel verwendet, die den Bogennamen erhält und die Bogennummer verändert (s. u.). Wenn der vorhandene Bogenname an der Stelle, an welcher die neue Bogennummer eingefügt werden soll, bereits eine Bogennummer enthält, wird die vorhandene Nummer durch die neue Bogennummer ersetzt. Es wird also nicht an eine vorhandene Bogennummer eine neue Nummer angehängt.

IconNoteHinweis: Wenn neue Bogennamen generiert werden, die es schon im Auftrag gibt, ist der Button "OK" nicht bedienbar. Außerdem werden die Einträge in "Startnummer" und "Zusätzlicher Name" rot dargestellt.

Hier wählen Sie die Regel aus, nach der die neuen Bogennamen generiert werden sollen.

"Zusätzlicher Name + Alter Name": Das Feld "Zusätzlicher Name:" ist bedienbar. Tragen Sie hier den zusätzlichen Namen ein, im Beispiel "New-". Dieser zusätzliche Name und der alte Bogenname werden zu einem neuen Bogennamen zusammengesetzt.

In diesem Beispiel entstehen folgende neue Bogennamen: New-sheet1, New-sheet2, New-sheet3 usw.

"Alter Name + Nummer": Das Feld "Startnummer" ist bedienbar. Tragen Sie hier die Startnummer für die automatische Nummerierung ein, im Beispiel "003". Der alte Bogenname wird mit fortlaufenden Nummern – beginnend mit der Startnummer – erweitert.

In diesem Beispiel entstehen folgende neue Bogennamen: sheet003, sheet004, sheet005 usw.

Beachten Sie in diesem Beispiel, dass die neue fortlaufende Nummer jeweils die vorherige Nummer im alten Bogennamen ersetzt und nicht angehängt wird.

"Zusätzlicher Name + Nummer": Die Felder "Zusätzlicher Name" und "Startnummer" sind bedienbar. Tragen Sie hier den zusätzlichen Namen und die Startnummer für die automatische Nummerierung ein, im Beispiel "New-" und "003". Die neuen Bogennamen werden ausschließlich aus diesen Ausdrücken generiert.

In diesem Beispiel entstehen folgende neue Bogennamen: New-003, New-004, New-005 usw.

"Nummer + Alter Name + Nummer": Das Feld "Startnummer" ist bedienbar. Tragen Sie hier die Startnummer für die automatische Nummerierung ein, im Beispiel "003". Jeder neue Bogenname wird am Beginn und am Ende aus der fortlaufenden Nummer und in der Mitte aus dem alten Bogennamen zusammengesetzt.

In diesem Beispiel entstehen folgende neue Bogennamen: 003sheet003, 004sheet004, 005sheet005 usw.

Beachten Sie in auch diesem Beispiel, dass die neue fortlaufende Nummer jeweils die vorherige Nummer im alten Bogennamen ersetzt und nicht angehängt wird.

"Nummer + Zusätzlicher Name + Nummer": Die Felder "Zusätzlicher Name" und "Startnummer" sind bedienbar. Tragen Sie hier den zusätzlichen Namen und die Startnummer für die automatische Nummerierung ein, im Beispiel "New-" und "003". Die neuen Bogennamen werden ausschließlich aus diesen Ausdrücken generiert, indem die fortlaufenden Nummern vor und nach dem zusätzlichen Name eingesetzt werden.

In diesem Beispiel entstehen folgende neue Bogennamen: 003New-003, 004New-004, 005New-005 usw.

vorherige Nummer im alten Bogennamen ersetzt und nicht angehängt wird.

"Layout-Name + Nummer": Die Felder "Zusätzlicher Name" und "Startnummer" sind nicht bedienbar.Die neuen Bogennamen werden aus dem Layout-Namen und einer fortlaufenden Nummer zusammengesetzt, wobei die fortlaufenden Nummern immer mit 001 beginnen.

Ist der Layout-Name zum Beispiel "LayoutB1", entstehen folgende neue Bogennamen: LayoutB1001, LayoutB1002, LayoutB1003 usw.

Feld "Startnummer"

Geben Sie hier die Startnummer für die fortlaufende Nummerierung ein (siehe Beispiele für den Umbenennungsmodus). Wie in obigen Beispielen erwähnt, können Sie auch führende Nullen (z. B. 003) eingeben.

Beginnend mit der Startnummer werden die fortlaufenden Nummern aufsteigend generiert. Die automatisch generierten Nummern enthalten mindestens so viele Ziffern wie die eingegebene Startnummer, d. h. es werden ggf. führende Nullen vorangestellt (z. B. 004, 005, 006).

Feld "Zusätzlicher Name:"

Geben Sie hier jeweils den "zusätzlichen Namen" ein (siehe Beispiele für den Umbenennungsmodus).

Option "Neue Seitenliste erstellen"

Ist diese Option aktiviert, wird beim Importieren des Layouts automatisch eine neue Seitenliste erzeugt, die zu jeder im importierten Layout definierten Seitenposition genau einen Seiten-Platzhalter enthält.

Ist diese Option nicht aktiviert, wird für das importierten Layout keine Seitenliste erzeugt.

Feld "Seitenlistenname"

Hier wird der Name der neuen Seitenliste angezeigt. Bei Bedarf können Sie den Seitenlistennamen ändern (bei aktivierter Option "Neue Seitenliste erstellen" ist das Feld bedienbar).

Bereich "Seitenliste(n) zuordnen"

Wenn die Option "Neue Seitenliste erstellen" deaktiviert ist, wird dieser Bereich bedienbar und Sie können hier dem Layout bereits vorhandene Seitenlisten zuzuordnen.

Die Seitenlisten werden wie folgt angezeigt:

Die Option "Zugewiesene Seitenlisten von anderen Layouts und Leveln anzeigen" ist nicht aktiviert:

Dann werden nur die Seitenlisten, die noch nicht einem Layout zugeordnet sind, angezeigt.

Die Option "Zugewiesene Seitenlisten von anderen Layouts und Leveln anzeigen" ist aktiviert:

Dann werden alle Seitenlisten angezeigt, unabhängig davon, ob sie bereits einem Layout zugeordnet sind, oder nicht.

Mit "Hinzufügen" können Sie dem Layout Seitenlisten hinzufügen. Die hinzugefügten Seitenlisten werden in den rechten Bereich verschoben. Entsprechend können Sie mit "Entfernen" einzelne Seitenlisten wieder aus der Zusammenstellung entfernen und in den linken Bereich verschieben.

Dabei müssen Sie Folgendes beachten:

Die Seitenlistenpositionen (Seiten-Platzhalter der Seitenlisten) müssen zu den Layoutpositionen (Seiten-Platzhalter der Layouts) passen, insbesondere dann, wenn Sie mehrere Seitenlisten auswählen. Es können nicht zwei Seitenlistenpositionen einer Layoutposition zugeordnet werden.

Versionierung: Wenn Sie mit Versionierung arbeiten, können Sie dem Layout pro Version einen passenden Satz Seitenlisten zuordnen. D. h. für jede Version kann einer Layoutposition eine Seitenlistenposition zugeordnet sein.

Option "Zugewiesene Seitenlisten von anderen Layouts und Leveln anzeigen"

Wenn diese Option aktiviert ist, werden in der Liste "Seitenliste(n) zuordnen" alle Seitenlisten angezeigt, unabhängig davon, ob sie bereits einem Layout zugeordnet sind, oder nicht. Dies gilt insbesondere auch für versionierte Aufträge (Versions-Layouts und -Level).

Bereich "Sequenz(en) zuordnen:"

Feld "Sequenzname(n")

Hier wird der Name/werden die Namen der zugeordneten Sequenz(en) angezeigt.

Button "Zuordnen"

Klicken auf den Button "Zuordnen" öffnet das Fenster "Sequenz(en) zum Layout zuordnen". Wählen Sie hier die Sequenz(en) aus, mit der (mit denen) die weitere Bearbeitung erfolgen soll. Siehe Fenster "Sequenz(en) zum Layout zuordnen".

Buttonleiste unten

Button

Funktion

Importieren

Das Layout wird entsprechend den vorgenommenen Einstellungen importiert.

Hinweis: Ist im Auftrag bereits ein Layout mit gleichem Namen vorhanden, kann der Import nicht ausgeführt werden.

Abbrechen

Das Fenster wird geschlossen ohne dass ein Import ausgeführt wird. Alle Einstellungen werden verworfen.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes