Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Fenster "Seitengeometrie" Sie öffnen dieses Fenster, indem Sie die Seitenposition(en) (mit Inhaltsseiten), die Sie bearbeiten wollen, in der Seitenliste selektieren und den Kontext-Menübefehl "Seitengeometrie ändern" aufrufen. Dieser Befehl kann in allen Ansichten, die Seitenpositionen mit zugeordneten Inhaltsseiten anzeigen, ausgeführt werden. In diesem Fenster können Sie die Seitengeometrie der selektierten Seite(n), d. h. einen Versatz, den Skalierungsmaßstab und die Drehung der Seiten gegenüber dem Medien-Rahmen verändern. Bei Bedarf können Sie die Änderungen auf die PDF-Inhalte der Dokumentseiten anwenden. Auswahlliste "Anwenden auf" Je nachdem, welche Seiten (gerade, ungerade oder beides) beim Öffnen des Fensters selektiert sind, können Sie hier auswählen, auf welche Seiten sich die Änderungen auswirken. •alle Seiten (Alle Positionen), •geraden Seiten (Gerade Positionen) oder •ungerade Seiten (Ungerade Positionen) Neben der Auswahlliste wird angezeigt, wie viele Seiten von den Änderungen betroffen sind. Bereich "Quelle" Hier können Sie zwischen den Optionen "Endformat-Rahmen" und "Benutzerdefiniert" wählen. Die Auswahl wirkt sich folgendermaßen aus: Option "Endformat-Rahmen" Für die Seitengeometrie werden die Werte des Endformat-Rahmens übernommen. Die Abmessungen des Medien-Rahmens werden angezeigt. Die Eingabefelder sind nicht bedienbar. Option "Benutzerdefiniert" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Eingabefelder bedienbar, d. h. Sie können die Seitengeometrie manuell ändern. Folgende Parameter können Sie einstellen: Felder "Versatz" Hier können Sie einen Versatz (in mm) in x- und y-Richtung des Endformat-Rahmens der ausgewählten Seiten gegenüber dem Medien-Rahmen eintragen. Sie können positive oder negative Werte (z. B. -2 mm) eingeben. Für die Eingabe der Versatz-Werte können Sie auch mathematische Ausdrücke unter Verwendung der Operatoren +, -, *, / benutzen. Für die Berechnung der eingegebenen Ausdrücke wird die "Punkt-vor-Strich-Rechnung" angewandt. In den mathematischen Ausdrücken können Klammern () zur Verschachtelung genutzt werden. Beispiel: Eingabe Ersetzter Wert Felder "Maßstab" Hier können Sie einen Maßstab für die Skalierung der Seiten in x- und y-Richtung eingeben. Parameter "Medien-Rahmen" Hier werden die Abmessungen des Medien-Rahmens angezeigt. Die Werte dienen nur zur Information und sind nicht editierbar. Parameter "Endformat-Rahmen" Hier werden die Abmessungen des Endformat-Rahmens angezeigt. Die Werte dienen nur zur Information und sind nicht editierbar. Auswahlliste "Drehung" Hier können Sie eine Drehung (in 90-Grad-Schritten) für die selektierten Seiten im Layout einstellen. Option "PDF ändern" Wird diese Option aktiviert, wirken sich die Änderungen der Seitengeometrie auf die PDF-Inhalte aus und nicht auf das JDF-Format, das ausschließlich im Prinect Workflow verwendet wird.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Voraussetzung: Um dieses Fenster öffnen zu können, muss die Ansicht "Seitenlisten" oder die Ansicht "Seitenliste-Zuordnungsdarstellung" aktiviert sein. Außerdem muss mindestens eine Seitenposition, der bereits eine Dokumentseite zugeordnet ist, selektiert sein.
Hinweis: Mathematische Ausdrücke werden beim Verlassen des Eingabefeldes berechnet und jeweils durch den resultierenden Wert ersetzt.
Hinweis: Die Auswahl eines Drehwinkels < 0° bewirkt eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn.