![]()
|
"Einzelobjekt-Bemaßung"
|
![]()
|
"Assoziative-Bemaßung" |
![]()
|
"Mehrfach-Bemaßung" |
Mit den drei Modi "Einzelobjekt-Bemaßung", "Assoziative-Bemaßung" und "Mehrfach-Bemaßung" können Sie Bemaßungen verschiedener Objekte hinzufügen. Um zwischen den Modi zu wechseln, halten Sie die Maustaste über dem aktuell in der Werkzeugleiste angezeigten Button gedrückt. Lassen Sie dann die Maustaste über dem gewünschten Button los.
In allen drei Modi erscheint die folgende Bearbeitungsleiste:
Bedienelemente im Modus "Bemaßung" |
|
---|---|
|
"Text zentriert" Wenn dieser Button aktiv ist, wird die Beschriftung der Bemaßung zentriert auf der Entfernungslinie positioniert. Ist dieser Button deaktiviert, kann die Position der Beschriftung frei gewählt werden. |
Ausgabefeld [1] |
In diesem Feld wird der aktuelle Wert der Bemaßung angezeigt. Dieses Feld ist nicht editierbar. |
Ausdruck |
In dieses Feld können Sie einen Text schreiben. Die Bemaßung wird dann mit diesem Text anstelle des Wertes aus Feld [1] beschriftet. |
Nur bei der Einzelbemaßung von Bögen und Kreisen: |
|
|
"Radius Vermaßung" Wenn dieser Button aktiviert ist, wird in Feld [1] der Radius angezeigt. |
|
"Durchmesser Vermaßung" Wenn dieser Button aktiviert ist, wird in Feld [1] der Durchmesser angezeigt. |
![]()
|
Hinweis: Sie können die vorhandenen Bemaßungen in der Zeichenfläche verbergen/anzeigen; klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der Zeichenfläche und wählen Sie im Kontextmenü "Bemaßung zeigen". |
Über den Menüpunkt "Eigenschaften > Bemaßung" im Kontextmenü können Sie die Darstellung der Bemaßung anpassen. Siehe Dialog "Bemaßung".
|
![]()
|
"Einzelobjekt-Bemaßung" |
Verwenden Sie diesen Modus, um einzelne Objekte zu bemaßen, z. B. die Länge einer einzelnen Linie, den Radius einer Abrundung, die Radien von Kreisen und Bögen usw.
1.Klicken Sie auf den Button "Einzelobjekt-Bemaßung" in der Werkzeugleiste, um in den Modus zu wechseln.
2.Klicken Sie auf das Objekt, zu dem die Bemaßung erstellt werden soll.
![]()
|
Hinweis: Halten Sie bei der Bemaßung die Shift-Taste gedrückt, um bei schrägen Linien statt der Linienlänge die Länge der Projektion auf die X- oder die Y-Achse zu bemaßen. |
|
![]()
|
"Assoziative-Bemaßung" |
Verwenden Sie diesen Modus, um den Abstand zwischen zwei Objekten bzw. Kontrollpunkten oder einen Winkel (durch zwei Linien gebildet) zu bemaßen.
1.Klicken Sie auf den Button "Assoziative Bemaßung", um in den Modus zu wechseln.
2.Klicken Sie erst auf das erste und dann auf das zweite Objekt.
![]()
|
Hinweis: Wenn zwei Linien sich nicht schneiden, aber auch nicht parallel sind (d. h. wenn sich ihre Verlängerungen in einem Punkt schneiden und dann einen Winkel bilden würden), erkennt das Programm den potentiellen Winkel und bemaßt ihn. |
|
![]()
|
"Mehrfach-Bemaßung" |
Dieser Modus ist hilfreich für die Bemaßung eines Abstands zwischen einer Linie und einer Reihe von dazu parallelen Linien.
1.Klicken Sie auf den Button "Mehrfach-Bemaßung", um in den Modus zu wechseln.
2.Klicken Sie auf die erste Linie, von der die Bemaßungen ausgehen sollen.
3.Klicken Sie auf die nächste parallele Linie, deren Abstand zur ersten Linie angezeigt werden soll. Eine Vorschau der Bemaßung erscheint.
4.Positionieren Sie die Bemaßung an der gewünschten Stelle und bestätigen Sie diese durch einen Klick.
5.Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für alle Linien.
Zurück zu Modus "Bemaßung".
Zurück zu Werkzeugleiste im Layout-Register.