Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Das Fenster "Zertifikat-Management" Wozu das Zertifikat Management? Für Zugriffe auf Webseiten, die das HTTPS-Internet-Protokoll verwenden — wie z. B. das Prinect Maintenance Center oder das Prinect Software Center — sind Sicherheitszertifikate erforderlich, die für jeden HTTPS-Server speziell ausgestellt werden müssen. Im Internet sind Zertifikate in einer Hierarchie geordnet, deren Ursprungs- oder Stamm-Zertifikat (Root Certificate) von einer offiziellen Zertifizierungsstelle, der Certification Authority — CA — ausgestellt wurde. Diese Stamm-Zertifikate sind im Zertifikat-Speicher des Betriebssystems des jeweiligen Computers abgelegt und werden während der Betriebssystem-Updates aktualisiert. Beim Öffnen einer Webseite eines HTTPS-Servers wird dessen Zertifikat mit dem Stamm-Zertifikat verifiziert, sodass der Browser die Echtheit der Seite prüfen kann. Nur für im Internet erreichbare HTTPS-Server werden offizielle Zertifikate ausgestellt, jedoch nicht z. B. für Prinect-Computer innerhalb einer mit dem PMC verbundenen Systemumgebung. Um auch für diese Computer eine HTTPS-Zertifizierung zu ermöglichen, übernimmt das Prinect Maintenance Center selbst die Funktion einer Zertifizierungsstelle für die Prinect-Computer innerhalb der lokalen Systemumgebung. Dazu erzeugt das PMC ein spezifisches Stamm-Zertifikat, das "HEIDELBERG Customer CA Zertifikat", und alle davon abgeleiteten Zertifikate. Das HEIDELBERG Customer CA Zertifikat muss auf jedem Prinect-Computer installiert sein, um die Prinect-Dienste — z. B. zur Software-Aktualisierung — nutzen zu können. Auf Computern, die vom Prinect Maintenance Center verwaltet werden, wird das HEIDELBERG Customer CA Zertifikat automatisch installiert. Auf Computern, die nicht vom Prinect Maintenance Center verwaltet werden, jedoch ebenfalls die Prinect-Dienste nutzen, muss dieses Zertifikat manuell auf den jeweiligen Computer heruntergeladen und installiert werden. Zertifikat herunterladen und installieren Mit dem Menübefehl "HTTPS Zertifikat herunterladen" wird der Dialog "Zertifikatverwaltung" geöffnet: Mit Klicken auf "Zertifikat herunterladen" wird das erforderliche HTTPS-Zertifikat in den lokalen Download-Ordner heruntergeladen. Der Dateiname lautet "HEIDELBERG Customer CA", gefolgt vom Namen des PMC-Computers, der in diesem Fall die Rolle der Zertifizierungsstelle übernimmt. Die Dateiendung ist ".cer". Nach dem Download muss das Zertifikat auf dem Computer installiert bzw. in den Zertifikatspeicher importiert werden.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes