|
Rufen Sie die "Standkontrolle" auf, indem Sie auf das nebenstehende Icon klicken oder wählen Sie im Menü "Zusatzmodule > Prinect > Standkontrolle". |
Die Standkontrolle ist ein Kontrollwerkzeug, mit dem Sie bei Druckbögen sowie auch bei einzelnen PDF-Seiten eine Positionskontrolle durchführen können. Sie können z. B. Vorder- und Rückseiten der Bögen oder der Seiten übereinander legen, um die korrekte Passung zu überprüfen. Sie simulieren sozusagen ein doppelseitig bedrucktes Blatt, z. B. zwei DIN A4 Seiten übereinander.
Das Ergebnis der übereinandergelegten Seiten der verschiedenen Dateien können Sie speichern. Auf diese Weise können Sie z. B. Beschnittmarken ergänzen oder verschiedene Sprachversionen auf einem Basislayer montieren.
Arbeiten mit der Standkontrolle
1.Öffnen Sie die Standkontrolle.
2.Es wird ein Fenster geöffnet, in dem zunächst die erste Seite (Schöndruck) des Dokuments dargestellt wird:
3.Wählen Sie bei [1] "Widerdruck".
4.Wählen Sie bei [2] die Option "Umstülpen", um die hinzugefügte Seite an der x-Achse gespiegelt auf die aktuelle Seite zu legen. Wählen Sie "Umschlagen" für eine Spiegelung an der y-Achse.
5.Mit Hilfe des Schiebereglers [3] für die Transparenz können Sie nun kontrollieren, ob die Seiten gemäß des Endformat-Rahmens (TrimBox) übereinander gesetzt sind.
6.Die Seitenzahlanzeige in der Mitte können Sie durch Klick auf den Button [4] ausblenden.
Sie können die Seiten auch über die Buttons in der Werkzeugleiste oder über das Kontextmenü vergrößern/verkleinern oder wieder die "vorherige Ansicht" wählen. Zudem können Sie den Zoomfaktor auch mit der Tastatur verändern:
•Mac: Cmd+ ’+’ und Cmd+ ’-’
Beispiel für die Verwendung der Standkontrolle:
Lage von Beschnittmarken prüfen.
Um zu prüfen, ob bei ausgeschossenen Bögen die Beschnittmarken auch passgenau liegen, schieben Sie den Regler genau in die Mitte.