Auf dem Mac wird statt der "ALT"-Taste die z-Taste genutzt.
Tastatur / Maus |
Funktion |
---|---|
Eingabetaste |
In Fenstern mit einem "blau" hinterlegten Button, kann die entsprechende Funktion mit Bestätigung der Eingabe-Taste sofort ausgeführt werden. Der Klick auf z. B. "Anwenden" entfällt. |
Register "Seitengrößen"
Tastatur / Maus |
Funktion |
---|---|
Pfeiltasten |
Auswahlrahmen anklicken und mit Pfeil-Tasten, pixelweise bewegen. |
Strg+ ’+’ |
Nächste Seite. |
Strg+ ’-’ |
Vorherige Seite. |
Pfad-Bearbeitung mit dem Pfad Editor
Betrifft den Object Editor, den Coating Editor und den Trap Editor.
Eine Übersicht über die Möglichkeiten der Pfadbearbeitung erhalten Sie auch, wenn Sie im Bearbeitungsmodus mit der rechten Maustaste auf das Pfadobjekt klicken und im Kontextmenü "Kurzanleitung" wählen.
Erstellung eines Pfades:
(Object Editor und Coating Editor)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das PDF-Dokument und wählen Sie aus dem Kontextmenü "Pfad erstellen". In der Meldungszeile erscheint "Pfad erstellen ist aktiv...".
Mit einem Mausklick erstellen Sie neue Pfadpunkte.
Um den Pfad zu schließen, führen Sie einen Doppelklick auf den letzten oder ersten Pfadpunkt aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Pfadobjekt und wählen Sie "Anwenden" aus dem Kontextmenü aus, um die aktuelle Aktion (z. B. "Lackieren" im Coating Editor) auf dem Pfadobjekt anzuwenden. Alternativ können Sie auch die Enter-Taste benutzen. Dadurch wird der Pfad geschlossen und die Aktion sofort angewandt.
Um die Pfaderstellung abzubrechen, können Sie aus dem Kontextmenü "Abbrechen" wählen oder die Escape-Taste drücken.
Tastatur / Maus |
Funktion |
---|---|
Klick |
Wenn es bisher keinerlei Pfade oder Punkte gibt, wird hiermit der Startpunkt für einen neuen Pfad gesetzt.
Wenn es einen selektierten offenen Pfad gibt, wird dieser Punkt dort ans Ende angehängt und selektiert. Es ist dabei egal wie viele oder welche Punkte des offenen Pfades selektiert sind. |
ALT + Klick |
Hiermit wird der Startpunkt eines neuen zusätzlichen Pfades gesetzt. |
SHIFT + Klick |
Wird beim Setzen eines Punktes zusätzlich die SHIFT-Taste gedrückt, werden die neu gesetzte Punkte automatisch horizontal oder vertikal zum vorherigen Punkt ausgerichtet. |
Doppelklick |
Wenn der Start- oder Endpunkt eines offenen Pfades getroffen wird, so wird der Pfad geschlossen. |
Rechtsklick + "Anwenden" |
Führt Funktion aus (z. B. Lackieren). |
ENTER |
Offener Pfad wird geschlossen und die Funktion ausgeführt. |
ESC |
Abbruch der Pfaderstellung. |
Bearbeitung eine Pfades:
(Object Editor und Coating Editor)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie aus dem Kontextmenü "Pfad bearbeiten". In der Meldungszeile erscheint "Pfad bearbeiten ist aktiv...".
(Trap Editor)
Wählen Sie den Trap aus und klicken Sie im Register "Ändern" auf den Button . Siehe Ändern der Trap-Kontur.
Selektion von Pfadpunkten:
Tastatur / Maus |
Funktion |
---|---|
Klick auf einen Punkt |
Deselektiert alle anderen Konturpunkte und selektiert den getroffenen Konturpunkt. |
Klick auf einen Pfad |
Selektiert alle Punkte des Pfades. |
SHIFT + Klick auf einen Punkt |
Der Punkt wird zusätzlich selektiert. Alle bisher selektierten Punkte bleiben selektiert. |
Klick + Ziehen mit gedrückter |
Alle Konturpunkte innerhalb des aufgezogenen Rechtecks werden selektiert.
|
SHIFT + Klick + Ziehen mit gedrückter
|
Es werden alle Punkte zusätzlich selektiert, die im aufgezogenen Rechteck liegen. Alle bisher selektierten Punkte bleiben selektiert. |
Änderung von Pfaden:
Für Macintosh-Benutzer: z-Taste anstatt der ALT-Taste
Tastatur / Maus |
Funktion |
---|---|
Klick auf einen Punkt + Ziehen mit gedrückter |
Wenn der Klick auf einem selektierten Punkt beginnt, so werden alle bisher selektierten Punkte bewegt.
Wenn der Klick auf einem nicht selektiertem Punkt beginnt, so werden alle Punkte deselektiert und nur dieser Punkt wird selektiert und bewegt. |
Pfeiltasten |
Die selektierten Punkte können mit den Pfeiltasten bewegt werden. |
ALT + (SHIFT) + Klick auf einen Punkt |
Der Punkt wird auf einen Kurvenpunkt (ALT + SHIFT) bzw. auf einen Eckpunkt (ALT) geändert. |
ALT + (SHIFT) + Klick auf einen Pfad |
An dieser Stelle wird ein zusätzlicher Eckpunkt (ALT) bzw. ein Kurvenpunkt (ALT + SHIFT) eingefügt. |
ENTF |
Löscht die selektierten Pfadpunkte. Auch möglich über "Löschen" im Kontextmenü. |
Selektionsverhalten Object-Editor / Screening Selector
Tastatur / Maus |
Selektion |
---|---|
Klick |
Nur das getroffene Objekt wird selektiert. |
SHIFT + Klick |
Das getroffene Objekt wird hinzu selektiert. |
ALT + Klick |
Das getroffene Objekt wird deselektiert. |
ALT + SHIFT + Klick |
Das Objekt unterhalb des obersten bisher selektierten Objekts wird selektiert. |
Rechteck aufziehen |
Alle Objekte, die komplett innerhalb liegen werden selektiert. |
SHIFT + Rechteck aufziehen |
Alle Objekte, die komplett innerhalb liegen werden hinzu selektiert. |
ALT + Rechteck aufziehen |
Alle Objekte, die komplett innerhalb liegen werden deselektiert. |
Tastatur / Maus |
Selektion |
---|---|
Klick |
Das getroffene Objekt wird lackiert. |
ALT + Klick |
Lackflächen entfernen. |
ALT + Rechteck aufziehen |
Nur die exakt aufgezogene Fläche wird lackiert. Alle weiteren getroffenen Objekte werden ignoriert. |