Was ist Versionierung?

Versionierung bedeutet, dass Sie ein Druckprodukt in mehreren Versionen erstellen, d. h., Sie haben einen großen Teil gleicher Komponenten und kleinere Teile unterschiedlicher Komponenten.

Anwendungsbeispiele:

Eine Broschüre soll in mehreren Sprachen erstellt werden - die Bilder sind in jeder Sprache gleich, die Texte aber sprachabhängig.

Eine Kundeninformation soll für verschiedene Kunden erstellt werden. Der Inhalt ist identisch, aber es müssen verschiedenen Adressen eingedruckt werden.

Diese Dateien können in einen Basisanteil (Hintergrund mit Bildern) und Versionsanteile (unter­schiedliche Sprachen oder Adressen) aufgeteilt werden, um Druckkosten zu sparen. Wenn die Versi­onen beispielsweise auf den Schwarzauszug beschränkt sind, müssen die Druckplatten für Cyan, Magenta und Yellow nicht ausgetauscht werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Basisan­teile identisch sind und es keine unerwünschten Effekte beispielsweise durch ausstanzende Elemente gibt.

Mit dem Versioning Assistant können Sie Dateien in ihren Basis- und Versionsanteil zerlegen, über­prüfen und ggf. korrigieren.

Sie wählen eine Hauptversion, mit der alle anderen Nebenversionen verglichen werden und deren zugehörige Basis für den Druckauftrag gewählt wird. Mit dem Versioning Assistant können Sie die Basisanteile der Nebenversionen mit der Basis der Hauptversion vergleichen und so feststellen, ob der Druck fehlerfrei möglich ist.

Auch wenn die Dateien bereits nach Basis und Version getrennt vorliegen, können Probleme auftre­ten, beispielsweise aussparende Elemente im Versionsanteil, die Ausstanzeffekte auf die Basis haben. Mit Hilfe des Versioning Assistant können Sie diese Probleme auffinden und beheben.