Exportdialog für die Dateitypen ".pdf", ".dxf"

Klicken Sie auf den Button "Export".

 

icon_export_small00160.png

 

"Export"

Wählen Sie im Export-Dialog einen der folgenden Dateitypen:

Dateityp: Portable Document Format (*.pdf)

Dateityp: AutoCaD DXF (*.dxf)

Im unteren Teil des Dialogs erscheinen folgende Bedienelemente:

Bedienelemente im Dialog "Export" - Typ: PDF, DXF

Bemaßung exportieren

Hier können Sie wählen, ob die Bemaßungen mit der Zeichnung exportiert werden sollen oder nicht.

Nur numerische Werte

Wenn diese Option gewählt ist, werden nur die Werte der Bemaßungslinien ohne Buchstaben exportiert.

Farbkonvertie­rung

Legt das Farbschema fest, mit dem die Farben der Datei beim Export konvertiert werden.

HINWEIS: Für PDF gibt es die folgenden Farbumwandlungsoptionen: CMYK, RGB, Einzel-Sonderfarbe, Detailansicht Einzel-Sonderfarben, Mehrfach-Sonderfarben und Detailansicht Mehrfach-Sonderfarben.

Mit Detailansicht Sonderfarben ist ein Export von Formaten mit Nicht-Standardfar­ben möglich. Sie können zum Beispiel dem Format "Schneiden" ein vom Standard abweichendes Format (rot) zuweisen. Nach dem Dateiexport zeigen PDF-Dateien das neu zugewiesene Format, das auch von Maschinen erkannt wird.

HINWEIS ZU NAMEN FÜR EXPORTIERTE SONDERFARBEN: Geben Sie den Namen der exportierten Sonderfarbe in dem Feld ein, wenn Sonderfarben für den Export ausgewählt sind.

Zeichnungen

Legt fest, ob nur die aktuelle Zeichnung oder das gesamte Projekt exportiert wird.

Duplizierte löschen

Löscht alle überlappenden Objekte in der originalen EVD-Datei.

WICHTIG: Wenn diese Option gewählt ist, werden alle Layoutnutzen (Elemente) in Einzelobjekte konvertiert. In der Exportdatei werden 1.) keine Ebenengruppen für die Layoutnutzen (Elemente) erstellt und 2.) bei überlappenden Objekten die Objekte in ein Einzelobjekt umgewandelt.
HINWEIS: Diese Dateikonvertierungsfunktion ist besonders praktisch, wenn Daten für bestimmte Programme exportiert werden sollen.

Komposite auf­lösen

Nach dem Export der Zeichnung sind Objekte in Kompositformaten in Einzelele­mente aufgelöst. Diese Elemente nehmen die Eigenschaften des im Register "Auf­bau" des originalen Kompositformats festgelegten Formats an.

WICHTIG: Wenn diese Option nicht gewählt ist, haben die Objekte nach dem Export die Linienbreite, die im Register "Produktion" des originalen Kompositfor­mats festgelegt ist; Farbe und Muster entsprechen den im Register "Visuell" vorge­nommenen Einstellungen.

Perforierungen auflösen

Nach dem Export der Zeichnung sind die Objekte in den Formaten "Schneiden und Rillen" sowie "Perforieren" je nach den gewählten Kriterien in Einzelobjekte aufge­löst.

 

Gesamtes Objekt

Alle Objekte bleiben in dem Zustand, den sie vor dem Export hatten.

 

Nur Schnitt teilen

Für Objekte im Format "Schneiden und Rillen":
Die Schneidelemente werden in Liniensegmente aufgelöst. Die Rillelemente bleiben unverändert im Zustand wie vor dem Export.

Objekte im Format "Perforieren":
Die Objekte werden in die Anzahl Liniensegmente aufgelöst, die in den Objekten vor dem Export vorhanden war.

 

Alle teilen

Alle Objekte werden in einzelne Liniensegmente aufgelöst.

Blattrand

(nur bei PDF)

Generate Layers

(nur bei PDF)

 

Zurück zu Speichern und/oder Export.