![]()
|
"Automatisches Layout" |
Um automatisch ein Layout zu erstellen, klicken Sie auf den Button "Automatisches Layout" in der Werkzeugleiste. Es öffnet sich folgender Dialog:
Links befinden sich zwei Register "Nutzen" [1] und "Maschinen" [2], in denen Sie nähere Einstellungen zum Layout vornehmen können.
Im Register "Nutzen" wählen Sie zunächst den Nutzen aus der Auswahlliste [3], für den das Layout automatisch erstellt werden soll. Sie können Abstände definieren [4], die in horizontaler bzw. vertikaler Richtung zwischen den Nutzen frei gelassen werden sollen. Weiterhin können Sie wählen, ob der Nutzen gedreht werden darf [5] und ob er über den Beschnitt oder über die Schneidlinien ausgerichtet werden soll [6].
Im Register "Maschinen" [2] können Sie die Druckmaschine auswählen, für welche die Bögen berechnet werden sollen, oder eine eigene Bogengröße definieren.
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf den Button "Neu berechnen" [7].
Auf der rechten Seite sehen Sie eine Auflistung von Bögen, die auf den ausgewählten Maschinen gedruckt werden können. Zu jedem Bogen wird die Anzahl der darauf passenden Nutzen und der prozentuale Abfall angegeben. Nach einer Änderung der Einstellungen auf der linken Seite werden die Werte erst nach Klick auf "Neu berechnen" [7] aktualisiert.
Wenn Sie auf einen Bogen klicken, werden Ihnen verschiedene mögliche Layouts angezeigt. Wählen Sie ein Layout aus und bestätigen Sie mit "OK".
Bedienelemente im Dialog "Automatisches Layout" |
||
---|---|---|
Register "Nutzen" |
||
Auswahlliste |
Wählen Sie hier den Nutzen, für den das Layout erstellt werden soll. |
|
Horizontale Lücke |
Definieren Sie hier den Abstand, der zwischen den Nutzen in horizontaler Richtung gelassen werden soll. Wählen Sie unter "Ausrichtung", ob sich der Abstand auf den Beschnitt oder auf die Schneidlinien beziehen soll. |
|
Vertikale Lücke |
Definieren Sie hier den Abstand, der zwischen den Nutzen in vertikaler Richtung gelassen werden soll. |
|
Layoutdrehung zulassen |
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Nutzen gedreht werden darf. |
|
Ausrichtung |
Wählen Sie hier, ob bei der Ausrichtung der Nutzen ihre Beschnittlinien oder ihre Schneidlinien als Referenz genommen werden sollen. |
|
Ignore material- irrelevant styles |
Material-irrelevante Formate nicht berücksichtigen |
|
Register "Maschinen" |
||
Alles wählen |
Klicken Sie auf diesen Button, um alle Maschinen in der Liste auszuwählen. |
|
Alles abwählen |
Klicken Sie auf diesen Button, um alle Maschinen aus der Liste abzuwählen. |
|
Bogen-Liste |
Auflistung aller bekannten Bögen zu verschiedenen Maschinen. Wählen Sie hier, welche Bögen in die Berechnung einbezogen werden sollen. |
|
Benutzerdefinierte Größe |
Markieren Sie diese Option, um die Größe des Bogens manuell einzustellen und diesen Bogen bei der Berechnung ebenfalls zu berücksichtigen. Sie können die Werte in der Größentabelle (s.u.) verändern. |
|
Auswahl als Vorlage verwenden |
Klicken Sie zunächst auf einen der Bögen in der oberen Tabelle, so dass dieser mit einem gelben Hintergrund versehen wird. Klicken Sie dann auf diesen Button. Die Maße des gewählten Bogens werden als Vorlage in die untere Größentabelle übernommen und können nun angepasst werden. |
|
Größentabelle |
Stellen Sie hier die Eigenschaften eines benutzerdefinierten Bogens ein. |
|
Typ |
Wählen Sie hier, an welcher Stelle auf dem Bogen das Layout platziert werden soll. Zur Auswahl stehen: "Unten links", "Mitte" und "Unten mitte". |
|
Breite/ Höhe |
Breite und Höhe des Bogens in cm. |
|
Links/ Rechts/ Oben/ Unten |
Abstand, den das Layout vom Bogenrand haben soll. |
|
Breite/ Höhe über Layout beschneiden |
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Layoutbogen (graue Linie) auf die Breite/ Höhe des Nutzen-Layouts beschnitten werden soll. |
|
Neu berechnen |
Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf diesen Button, um das Ergebnis der Berechnung auf der rechten Seite zu aktualisieren. |
|
Tabelle |
||
Bogen |
Name des Bogens. Wird ein Bogen markiert, so erscheint eine Vorschau unten im Vorschaubereich. |
|
Gedreht |
Gibt an, ob das Layout um 90 Grad gedreht wurde. Andere Winkel sind nicht möglich. |
|
Name der Vorlage |
Gibt an, mit welcher Vorlage der Bogen gefüllt wurde. Neue Vorlagen erstellen Sie im Layout-Assistenten. Siehe Dialog "Layout Assistent" - Neue Layout-Vorlage erstellen. |
|
Verwendete Lücken |
Diese Spalte weist sie auf eine Diskrepanz der in diesem Dialog angegebenen Lücken mit den bei der Erstellung der Vorlage festgelegten minimalen Abständen hin. Siehe Mindestlücken festlegen. Sind die hier angegebenen Lücken kleiner als die minimalen Lücken in der Vorlage, werden in dieser Spalte die minimalen Lücken der Vorlage angezeigt und auf das Layout angewandt. Wenn das nicht gewünscht ist, muss die Vorlage entsprechend angepasst werden. |
|
Nutzen |
Gibt die Anzahl der Nutzen auf dem Bogen an. |
|
Abfall % |
Gibt den Anteil der Bogenfläche an, der als Abfall verloren geht. |
Zurück zu Werkzeugleiste im Layout-Register.