Dialog "Bogen-Assistent"

Der Bogen-Assistent ist ein Werkzeug, das eine automatische Kosten-/Nutzenanalyse für jedes Bogenformat durchführt. Es zeigt Ihnen die Anzahl der benötigten Bögen, die Elemente ("Teile") pro Bogen, die Gesamtanzahl der erzeugten Elemente ("Teile"), die Abfallfläche ("Makulaturfläche") in Quadratmeter sowie den Prozentanteil des Abfalls ("%") für jedes Bogenformat.

Der Bogen-Assistent hilft Ihnen, das optimale Bogenformat für Ihr Layout zu wählen (d. h. ein Bogen­format, das den geringsten Abfallanteil in der Produktion für die zugewiesene Anzahl von Teilen auf­weist).

 

So starten Sie den Bogen-Assistenten:

im Layout-Assistenten: In Fünfter Schritt: "Bogenplatzierung" klicken Sie den Button "Bogen-Assistent",

oder

Nach dem Schließen des Layout-Assistenten klicken Sie in der Werkzeugleiste auf den Button "Layoutvorlage auf neuen Bogen anwenden". Wählen Sie danach den Button "Bogen-Assis­tent...".

 

icon_applylayouttempl00032.png

 

"Layoutvorlage auf neuen Bogen anwenden"

 

Der Bogen-Assistent besteht aus zwei Schritten:

Erster Schritt: "Bögen auswählen"

Zweiter Schritt: "Optimalen Bogen auswählen"

 

Erster Schritt: "Bögen auswählen"

bogenassistent_schritt1.png

 

1.Geben Sie im Feld "Auflage" [1] die Anzahl der zu produzierenden Elemente (Nutzen) ein.

2.Wählen Sie in der Liste "Verfügbare Bögen" [2] die für das aktuelle Layout in Frage kommenden Bögen aus. Sie verschieben diese durch einen Klick auf den Pfeil-Button [3] in die rechte Liste der "Ausgewählten Bögen" [5].

IconNote00033.jpg

 

Hinweis: Mehrere aufeinander folgende bzw. alternative Bogenformate wählen Sie mit Mausklick und gedrückter Umschalt- bzw. Strg-Taste, alle Bogenformate hingegen mit einem Mausklick auf die Doppelpfeiltaste [4].

3.Wählen Sie bei [6], ob eine Layoutdrehung zugelassen werden soll oder ob die Bogenbreite bzw. Bogenhöhe nach Layout beschnitten werden sollen.

4.Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren und die Ergebnisse der Bogenoptimierung auf Basis der gewählten Bogenformate und der angegebenen Auflage anzuzeigen.

Bedienelemente im ersten Schritt des Bogen-Assistenten

Auflage

Anzahl der zu produzierenden Elemente (Nutzen)
Anmerkung: Die Pfeile ändern die Auflage um den Wert 1. Wenn Sie auf das graue Rechteck klicken, können Sie diese Schrittweite beliebig einstellen.

Verfügbare Bögen

Wählen Sie hier die für das aktuelle Layout in Frage kommenden Bögen aus.

Ausgewählte Bögen

Hier werden die ausgewählten Bögen angezeigt.

Gesperrte Blätter zeigen

Markieren Sie diese Auswahlbox, um für das Layout nicht geeignete Bögen eben­falls in der Liste anzuzeigen.

Layoutdrehung zulassen

Aktivieren Sie diese Checkbox, um auch gedrehte Layouts in die Optimierung einzubeziehen.

Bogenbreite nach Layout beschnei­den

Aktivieren Sie diese Checkbox, um einen Bogen zu benutzen, die Breite passend zur Breite des Layouts beschnitten werden soll.

Bogenhöhe nach Layout beschnei­den

Aktivieren Sie diese Checkbox, um einen Bogen zu benutzen, bei dem die Höhe passend zur Höhe des Layouts beschnitten werden soll.

 

Zweiter Schritt: "Optimalen Bogen auswählen"

Zeigt das Ergebnis der Berechnungen zur Bogenoptimierung an. Die Bögen erscheinen in absteigen­der hierarchischer Ordnung nach ihrem prozentualen Abfallanteil (d. h. nach der Kosten-Nutzen-Berechnung). Der oberste Bogen ist derjenige mit dem geringsten Abfall und stellt die beste Wahl dar. Die Felder in der Tabelle können nicht bearbeitet werden.

IconNote00036.jpg

 

Hinweis: Das Ergebnis der Bogenoptimierung hängt davon ab, welche der beiden Optio­nen Sie im Schritt "Bogenplatzierung" des Layout-Assistenten gewählt haben. Siehe Fünfter Schritt: "Bogenplatzierung".

Haben Sie die Option "Auf Bogen einpassen" markiert, berücksichtigt der Assistent die Bogenabmessungen und passt die optimale Anzahl der Teile pro Bogen auf jedes übereinstimmende Bogenformat (falls es solches gibt) ein.

Haben Sie die Option "Zeilen/Spalten füllen" markiert, ist die genaue Anzahl der Zeilen und Spalten immer erhalten, d. h. jedes Bogenformat, das das Layout auf­nehmen kann, wird als Übereinstimmung angezeigt. Die Anzahl der Teile in der Spalte "Teile/Bogen" stimmt immer mit dem Ergebnis der Multiplikation der Anzahl der Zeilen und Spalten überein. Wenn Sie z. B. drei Zeilen und zwei Spalten festge­legt haben, wird die Spalte "Teile/Bogen" den Wert 6 für alle übereinstimmenden Bogenformate anzeigen.

optimalsheetselection.png

 

1.Wählen Sie den für Ihren Zweck am besten geeigneten Bogen aus. In der Regel ist dies der erste Bogen.

2.Klicken Sie auf "Beenden", um das gewählte Bogenformat anzuwenden.

 

Bedeutung der Spalten in der Tabelle "Optimalen Bogen auswählen"

Name

Zeigt den Namen des Bogenformats an, wie er in der Bogen-Datenbank erscheint.

Gedreht

Zeigt an, ob das Layout gedreht wurde.

Bögen

Zeigt die Gesamtanzahl der für die Produktion der ausgewiesenen Auflage benötig­ten Bögen an.

Teile/Bogen

Zeigt die Anzahl der Nutzen an, die auf jeden Bogen des gewählten Formats pas­sen.

Teile

Zeigt die zu druckende Auflage an. In der Regel sind die Zahlenangaben in dieser Spalte identisch mit der Auflage. Allerdings ergibt sich manchmal durch die Kom­bination der Anzahl der Elemente pro Bogen und der Anzahl der für die Produktion benötigten Bögen eine davon abweichende (immer größere) Auflage.

Makulaturfläche

Zeigt den addierten Gesamt-Abfall aller Bögen der aktuellen Auflage in qm an.

%

Zeigt den prozentualen Anteil des Abfalls von der Bogenfläche an.

IconNote00039.jpg

 

Hinweis: Prinect Signa Station Packing Pro & Label Pro zeigt entweder einen Strich, eine Null oder eine leere Zelle für alle Bogenformate an, die das aktuell definierte Layout nicht aufneh­men können.

 

Zurück zu Fünfter Schritt: "Bogenplatzierung".

Zurück zu Werkzeugleiste im Layout-Register.