Serverauswahl

Prinect Renderer basiert auf einer "Client-Server-Architektur". Hierbei werden die Operationen der Auftragsbearbeitung von der Server-Komponente ausgeführt, während die Bedienoberflächen als "Client" Applikationen die Benutzerzugriffe auf die Server-Komponente erlauben. Im Bereich "Administration > Serverauswahl" können Sie sich an einem Prinect Renderer Server anmelden. Die Server-Aufgaben werden von Programmen durchgeführt, die als "Dienste" implementiert sind. Sie können diese Dienste mit dem Programm "Prinect Renderer UI Service Control" manuell starten oder beenden. Die Prinect Renderer Dienste besitzen keine eigene Bedienoberfläche. Dadurch ist es mög­lich, Prinect Renderer ohne gestartete Bedienoberfläche automatisiert zu betreiben oder andererseits das Prinect Renderer UI zur Steuerung der Software zu benutzen. Durch die differenzierte Vergabe von Zugriffsrechten ist es auch möglich, Prinect Renderer gleichzeitig mit mehreren Bedienoberflä­chen zu steuern.

Damit das Prinect Renderer UI die Prinect Renderer Software steuern kann, muss es an einem Server, auf dem der Prinect Renderer Dienst installiert und gestartet ist, angemeldet werden. Daher ist das Register "Administration > Serverauswahl" immer die Ansicht, die zuerst geöffnet ist, wenn Prinect Renderer gestartet wird.

Normalerweise wird das Prinect Renderer UI automatisch mit dem Server verbunden, an dem er zuletzt angemeldet war. Beim ersten Start nach einer Neuinstallation/Upgrade-Installation wird das Prinect Renderer UI nicht automatisch mit einem Server verbunden. Sie müssen dann einen Server auswählen und ihn manuell verbinden.

Wenn Sie sich am lokalen Server anmelden möchten, klicken Sie auf den Button "Auswahl lokaler Server". Auf diese Weise stellen Sie die Verbindung her, ohne dass Sie den Netzwerk-Namen oder die IP-Adresse des lokalen Servers kennen müssen.

An einem anderen Prinect Renderer Server anmelden

Befinden sich mehrere aktive Prinect Renderer Systeme in einem Netzwerk, werden diese in der Liste "Servername" angezeigt. Durch Anwählen der entsprechenden Zeile und anschließendes Anklicken des "Verbinden"-Buttons oder einen Doppelklick auf die Zeile können Sie anstelle des lokalen Servers auch einen Prinect Renderer Server auswählen, den Sie "fernbedienen" möchten. In diesem Fall nimmt Ihr lokaler Prinect Renderer Verbindung mit dem ausgewählten Server auf und zeigt dessen Daten an.

Wenn Sie einen Prinect Renderer Server über eine IP-Nummer auswählen wollen oder müssen, z. B. weil der Server nicht in der Liste aufgeführt ist oder weil Ihr Netzwerk keine Namensverwaltung unterstützt, wählen Sie die Option "Auswahl durch IP".

Geben Sie die IP-Adresse ein und klicken Sie auf den Button "Verbinden".

Nach dem Anmelden müssen Sie einen registrierten Benutzernamen und das zugehörige Passwort eingeben. Siehe Benutzer.

Wenn Sie die Option "Namen merken" aktivieren, wird bei der nächsten Anmeldung der zuletzt ange­meldete Benutzername eingetragen.

Abmelden

Wenn Sie die Bedienoberfläche des Prinect Renderer schließen, wird Prinect Renderer automatisch vom Prinect Renderer Dienst abgemeldet, d. h. bei jedem Start der Bedienoberfläche müssen Sie sich bei einem Server anmelden und entsprechend einloggen.