Job Definition Format (JDF)-Unterstützung
Prinect Shooter ist für den Anschluss an JDF-basierende Workflow-Systeme wie z. B. den Heidelberg Prinect Manager vorbereitet.
Als Basis für den Austausch von Informationen mit einem Prinect Manager wird das "Job Definition Format (JDF)" verwendet. Aus diesem Grunde enthält die Prinect Shooter Software ein "JDF-Portal", in dem diese Schnittstelle konfiguriert wird. Wird der Prinect Shooter mit einem Prinect Manager verbunden, übermittelt Prinect Shooter automatisch alle Geräteinformationen des angeschlossenen CtP-Geräts an den Prinect Manager und das CtP-Gerät wird automatisch als neues Ausgabegerät am Prinect Manager eingerichtet. Siehe JDF-Portal.
Ausgabe über das FBDI-Protokoll
Während der Informationsaustausch zwischen einem Prinect Manager ausschließlich über das JDF-Protokoll erfolgt, kann für die Verbindung zu einem Drittanbieter-Workflow-System, das nicht über eine JDF-Schnittstelle verfügt, eine sog. "dateibasierende Geräteschnittstelle" — File Based Device Interface (FBDI) — für den Datenaustausch benutzt werden.
Hinweis: An einen Prinect Manager können Sie mehrere Prinect Shooter anschließen.
Wenn Sie ein Heidelberg CtP-Gerät über Prinect Shooter an ein Drittanbieter-Workflow-System anschließen wollen, müssen die TIFF-B-Dateien in einem Format vorliegen, das der Prinect Shooter verarbeiten kann.
Prinect Shooter übermittelt Daten zum Status der Belichtung, eventuell aufgetretene Gerätefehler usw. an das angeschlossene Workflow-System. Die Möglichkeiten, Geräteinformationen zu übermitteln, sind abhängig vom angeschlossenen Ausgabegerät. Hierbei wird das "Job Messaging Format (JMF)" benutzt. Umgekehrt kann der Prinect Manager z. B. das erneute Belichten (Reprint) einer einzelnen Signatur (Druckplatte) am Prinect Shooter auslösen.
Das FBDI-Format und das JMF-Format sind Bestandteile der JDF-Spezifikation. Durch die JDF-Unterstützung passt sich Prinect Shooter in einen JDF-basierenden Gesamt-Workflow ein, wie er z. B. im Heidelberg Prinect Manager implementiert ist.
Wenn Prinect Shooter in einer Prinect Systemumgebung mit vorhandenem Stammdaten-Speicher ("Master Data Store, MDS") betrieben wird, kann Prinect Shooter am Prinect MDS-Server angemeldet werden. Siehe MDS. Dann übermittelt Prinect Shooter Geräteinformationen an den Stammdaten-Speicher, sodass diese Informationen in der Prinect Systemumgebung zentral abgerufen werden können. Außerdem nutzt Prinect Shooter die gemeinsame Benutzerverwaltung des Stammdaten-Speichers. Siehe Benutzer.