JDF-Portal

Prinect Shooter kann Informationen über nachbelichtete Druckplatten wie Materialname, Material­größe, den Zeitpunkt der Belichtung sowie auch Typ-Details (Aluminium/Polyester) an ein MIS-Sys­tem oder an HEIDELBERG Analyze Point über das JDF-Portal zurückmelden.

Die per JDF-Portal übermittelten Informationen über Nachbelichtungen enthalten den Job-Kontext des Original-Druckauftrags, d. h. wenn Druckaufträge im Zusammenhang eines Prinect Workflow-Systems erzeugt wurden, z. B. mit dem Prinect Integration Manager, werden auch Informationen wie JobID, JobPartID, Layoutname, SignatureName, SheetName, Side, Separation oder Sprachversion an das MIS oder an Analyze Point übermittelt. Mit diesen Informationen können nachbelichtete Platten eindeutig dem Ursprungsauftrag zugeordnet werden.

Die Konfiguration der Einstellungen für Spool-Verzeichnis und Jobhandling ist analog zum Bereich "Administration > Virtueller Drucker". Siehe Bereich "Jobhandling".

IconNote00044.png

Hinweis: JDF ist ein auf XML basierendes Datenformat, das die Job Ticket-Spezifikationen mit einem Nachrichten-Beschreibungsstandard und einem Nachrichten-Austauschprotokoll verbindet. JDF stellt eine Weiterentwicklung bekannter Technologien wie CIP3 PPF und des Adobe Portable Job Ticket Format (PJTF) dar.

Um Prinect Shooter per JDF-Portal an eine Prinect Systemumgebung anzubinden, müssen Sie Prinect Shooter an einem Prinect Integration Manager anmelden. Detaillierte Informationen zum Anbinden an einen Prinect Integration Manager erhalten Sie unter Prinect Shooter mit einem Prinect Manager verbinden.