Bogen-Optimierungen

Die Lizenz "Gang & Sheet Optimizer" ist die Voraussetzung für die Funktionalität der automatischen Bogen-Optimierung.

In Zusammenhang mit dem Arbeitsmodus "Sammel-Optimierung" ist die Mehrfachbogen-Optimie­rung obligatorisch.

Die Bogen-Optimierung liefert Algorithmen zur kostengünstigen Platzierung von Nutzen auf einem oder über mehrere Druckbogen. Bei unterschiedlich hohen Auflagen und Nutzengrößen ergibt sich durch die Optimierung oft ein erhebliches Einsparpotential.

Die Kostenparameter für die Mehrfachbogen-Optimierung können im Job und unter Ressourcen gespeichert werden. In der Bedienoberfläche kann entschieden werden, welche Quelle benutzt wer­den soll. Wenn die Option "Nutze Optimierungs-Parameter aus Plattenstandbogen" aktiviert ist, wer­den die Parameter aus der Ressource "Plattenstandbogen" herangezogen, ansonsten aus dem Job.

Diese Funktionen stehen im Arbeitsmodus "Sammel-Optimierung" in den folgenden Ausprägungen zur Verfügung:

Mehrfachbogen-Optimierung ohne Layoutvorgabe

Mehrfachbogen-Optimierung mit Layoutvorgabe

Mehrfachbogen-Optimierung Verpackung

Die Art der Optimierung kann im Arbeitsschritt "Teilprodukt" ausgewählt werden.

Siehe zu einem Arbeitsablauf auch das Video-Tutorial unter Sammelauftrag mit PDF-Import und Mehrfachbo-gen-Optimierung ohne Layoutvorgabe.

Automatische Optimierung

Alle Arten der Optimierungen werden über den Arbeitsschritt "Optimierung" eingestellt.

Sie können alle Parameter gemäß Ihren Wünschen setzen und einen Optimierungsdurchlauf starten.

Alle drei Grund-Algorithmen ("Horizontal", "Vertikal" oder "Generell") errechnen ein Ergebnis mit einem möglichst minimalen Überschuss für die jeweiligen Nutzen. Der errechnete Überschuss ist mindestens erforderlich, um die geforderte Stückzahl aller Nutzen zu gewährleisten.