Tastatur |
Funktion |
---|---|
Befehlstaste + A |
Alle Dateien/Seiten in Listen auswählen. |
Befehlstaste + Klicken |
Einzelne Dateien/Seiten in Listen hinzu- oder abwählen. |
Umschalttaste + Klicken |
Hintereinanderliegende Bereiche von Dateien/Seiten in Listen auswählen. |
Klick auf kleine Pfeile eines Fensterrahmens (der 4 Grundfenster) |
Das Fenster wird vertikal oder horizontal minimiert oder maximiert. |
Klick auf Schraffur eines Fensterrahmens und mit gedrückter Maustaste verschieben |
Das Fenster wird manuell durch Verschieben verkleinert oder vergrößert. |
Das folgende Tastaturkürzel kann getauscht werden, siehe dazu unter Befehlstaste + Leertaste für Zoom benutzen.
Tastatur |
Funktion |
---|---|
Befehlstaste + 1 |
Erster Arbeitsschritt. |
Befehlstaste + 2 |
Letzter gewählter Arbeitsschritt. |
Befehlstaste + Leertaste |
Ein Arbeitsschritt vor. |
Befehlstaste + Umschalttaste + Leertaste |
Ein Arbeitsschritt zurück. |
"Alt + 2" und "Alt + 1" |
In die Ressourcen-Ansicht wechseln und zurück zum aktuellen Job. |
Datei-Menü
Tastatur |
Funktion |
---|---|
Befehlstaste + O |
Job öffnen |
Befehlstaste + J |
Job öffnen mit dem Browser |
Befehlstaste + S |
Job speichern (aktiver, markierter Job) |
Befehlstaste + N |
Neuen Job anlegen |
Befehlstaste + P |
Job-Ausgabe (Aufruf des Fensters "Job ausgeben") |
Befehlstaste + Umschalttaste + P |
Job-Ausgabe mit dem "Ausgabe-Assistenten" |
Befehlstaste + W |
Job schließen (aktiver, markierter Job) |
Befehlstaste + Q |
Programm beenden |
Bearbeiten-Menü
Tastatur |
Funktion |
---|---|
Befehlstaste + Z |
Funktion rückgängig machen (nicht mit allen Funktionen möglich) |
Befehlstaste + Y |
Funktion wiederherstellen (eine rückgängig gemachte Funktion kann wieder hergestellt werden). |
Tastatur |
Funktion |
---|---|
Alt + 1 |
Aufruf des aktuellen Jobs |
Befehlstaste + Umschalttaste + 0, 1, 2 usw. |
Je nachdem wie viele Jobs geöffnet sind, kann mit den Ziffern 1, 2, 3 bis 9 zwischen den Jobs umgeschaltet werden (Aktivierung eines Jobs). |
Alt + 2 |
Aufruf der allgemeinen Ressourcen und Maschinen |
Alt + 3 |
Aufruf der Plattenstandbögen |
Alt + 4 |
Aufruf der Schemata |
Alt + 5 |
Aufruf der Marken |
Tastatur |
Funktion |
---|---|
Auch mit eingeschaltetem Nummernblock |
|
Befehlstaste + 1 |
Aufruf des Schrittes "Job" |
Befehlstaste + 2 |
Aufruf des Schrittes "Teilprodukt" |
Befehlstaste + 3 |
Aufruf des Falzbogen/Montageblock-Inspektors |
Befehlstaste + 4 |
Aufruf des Druckbogen-Inspektors |
Befehlstaste + 5 |
Aufruf des Seiten/Nutzen-Inspektors |
Befehlstaste + 6 |
Aufruf des Schrittes "Inhalte" (mit Dokument-Inspektor) |
Tastatur |
Funktion |
---|---|
Befehlstaste + M |
Das Grafik-Fenster wird aus der Oberfläche gelöst, um die Möglichkeit der Vergrößerung zu haben. |
Tastatur |
Funktion |
---|---|
Befehlstaste + O |
Öffnet das Fenster "Datei öffnen...". |
Befehlstaste + J |
Öffnet das Fenster "Job Browser". |
Befehlstaste + N
|
Legt einen neuen Job an |
Befehlstaste + Alt + P |
Alle Druckbögen des Teilproduktes ausgeben... |
F7 |
Öffnet das Fenster zum "Seiten zuweisen...". |
"Befehlstaste + E" kann getauscht werden, siehe dazu unter Befehlstaste + Leertaste für Zoom benutzen.
Tastatur / Maus |
Funktion |
---|---|
Befehlstaste + M |
Das Grafik-Fenster wird aus der Oberfläche gelöst, um die Möglichkeit der Vergrößerung zu haben. |
Klick auf die Pfeile der Fensterrahmen |
Das Fenster der Grafik-Ansicht wird vertikal maximiert (gilt für alle 4 Grundfenster). |
Doppelklick auf die farbige Titelleiste des Schön-/Widerdrucks |
Das Fenster des Widerdrucks wird ein- bzw. ausgeblendet. |
Taste F11 und F12 |
In den Registern "Druckbogen", "Falzbogen/Montageblock" und "Seitenliste" selektieren Sie mit F11 den nächsten und mit F12 den vorherigen Inhalt. |
Befehlstaste + D |
Beim Auswählen eines Nutzens wird automatisch der zugehörige Widerdrucknutzen mit ausgewählt. |
Befehlstaste + E + Klick |
Zoom, vergrößern (Ausgehend vom Mauszeiger) |
Leertaste |
Verschiebehand |
Klick in Linealleiste und mit gedrückter Maustaste an Position ziehen |
Setzen von magnetischen Hilfslinien |
Befehlstaste + Umschalttaste + Klick |
Setzen eines Messpunktes |
Befehlstaste + Umschalttaste + Klick |
Aufziehen des Messwerkzeuges |
Klick auf das Linealkreuz; mit dem Maus-zeiger Position festlegen und Klick |
Nullpunkte des Lineals versetzen |
Befehlstaste+ 9 |
Das Fenster des Widerdrucks wird eingeblendet. |
Befehlstaste+ 0 |
Öffnen des Fensters "Einstellungen-Anzeige" |
Alt + Umschalttaste + Mausklick |
Öffnet eine Auswahl der selektiebaren Objekte. Diese Funktion bietet sich bei übereinanderliegenden Objekten an. Mit einem Mausklick kann in manchen Konstellationen das gewünschte Objekt nicht so einfach erreicht werden. |
Befehlstaste + Alt+ A |
Alle selektierten Elemente in der Grafik-Ansicht werden deselektiert. |
Tastatur |
Funktion |
---|---|
Klick in das Eingabefeld Verschiebung + Befehlstaste + Umschalttaste + Klick im Grafik-Fenster "Falzbogen" |
Setzen eines Messpunktes an dem die Verschiebung ausgerichtet wird. |
Klick in die Eingabefelder + Pfeil-Tasten rechts/links |
Die "Verschiebung" und "Skalierung" schrittweise und sichtbar (im Grafik-Fenster) mit den Pfeil-Tasten verändern. |
Beschneidungspfad editieren (Arbeitsmodus: Verpackung)
Tastatur |
Funktion |
---|---|
|
Siehe dazu Beschnittpfad editieren . |
Tastatur |
Funktion |
---|---|
F1 |
Online-Hilfe |