Funktionalität

Die Funktionalitäten im Register "Ressourcen" werden über das Kontextmenü gestartet.

Importieren von Ressourcen

Rufen Sie im Register "Ressourcen" das Kontextmenü auf und wählen Sie "Ressource...".

Resources_and_Machines00077.jpg

t_browser_ressource_import.png

 

Wählen Sie die zu importierende Ressource aus. Prinect Signa Station erkennt automatisch die Art der ausgewählten Ressource und gibt Ihnen zum Speichern nur die Auswahlmöglichkeit zwi­schen den Gruppen die sich in dem entsprechenden Pfad befinden. Falls Sie noch keine Gruppe angelegt haben, lesen Sie den folgenden Absatz "Gruppen-Ordner anlegen".

Aktualisieren

Aktualisiert beim Arbeiten im Netzwerk den aktuell ausgewählten Ressourcen-Pfad.

Im aktuell ausgewählten Pfad wird nach neuen oder gelöschten Gruppen sowie Ressourcen gesucht. Werden neue oder gelöschte Gruppen/Ressourcen festgestellt, wird die jeweilige Anzahl angezeigt und das in den Listen erste Element wird namentlich genannt.

Die Ressourcen stehen danach zur Verfügung.

Aktualisieren Maschinen und Ressourcen

Aktualisiert beim Arbeiten im Netzwerk alle Maschinen- und Ressourcen-Pfade.

Es wird "global" durch alle Pfade nach neuen oder gelöschten Gruppen sowie Maschinen/Res­sourcen gesucht. Werden neue oder gelöschte Gruppen/Ressourcen/Maschinen festgestellt, wird die jeweilige Anzahl angezeigt und das in den Listen erste Element wird namentlich genannt.

Die Ressourcen/Maschinen stehen danach zur Verfügung.

Ein Doppelklick auf vorhandene Ressourcen öffnet den für die Ressource zuständigen Editor.

Folgende Funktionalität verbirgt sich hinter dem Aufruf des Kontextmenüs bei Markierung des Gruppen-Ordners (erste Baumstrukturebene):

·Gruppen-Ordner anlegen

Um eine neue Vorlage oder eine Ressource anlegen zu können, müssen Sie einen eige­nen Gruppen-Ordner anlegen, in dem Sie dann abspeichern können.

Resources_and_Machines00078.jpg

t_browser_ressource_ordner.png

 

Nach dem Anlegen eines Gruppen-Ordners können Sie über das Kontextmenü im Regis­ter "Ressourcen" entsprechend eine Ressource importieren oder über Kopieren und Ein­fügen aus einem Standard-Ordner in den neu angelegten Ordner speichern.

·Aktualisieren

Aktualisiert beim Arbeiten im Netzwerk den aktuell ausgewählten Ressourcen-Pfad.

Im aktuell ausgewählten Pfad wird nach neuen oder gelöschten Gruppen sowie Ressour­cen gesucht. Werden neue oder gelöschte Gruppen/Ressourcen festgestellt, wird die jeweilige Anzahl angezeigt und das in den Listen erste Element wird namentlich genannt.

Die Ressourcen stehen danach zur Verfügung.

Erweiterte Ordnerstruktur anlegen

Es können mehrere Hierarchie-Ebene unterhalb des Ressourcentyps (z. B. Plattenstandbögen, Plattenbelichter) angelegt werden.

Mit dem Kontextaufruf "Neue Gruppe" können neue Ordner angelegt werden:

Resources_and_Machines00079.jpg

ressourcen_struktur.png

 

Folgende Funktionalitäten verbergen sich hinter dem Aufruf des Kontextmenüs bei Markierung des Ordners in der zweiten Baumstrukturebene:

·"Neue Gruppe"

Es wird ein neuer Gruppen-Ordner angelegt. Der Name wird manuell vergeben.

·"Gruppe umbenennen"

Der Gruppen-Ordner kann mit einem anderen Namen versehen werden.

·"Gruppe löschen"

Der markierte Gruppen-Ordner wird gelöscht. Es können nur leere Gruppen-Ordner gelöscht werden.

·"Neue Ressource..."

Zum Anlegen einer neuen Ressource wird der entsprechende Editor geöffnet.

·"Ressource einfügen" oder "Jobvorlage, Teilproduktvorlage einfügen"

Eine vorher kopierte Vorlage oder Ressource wird in den ausgewählten (markierten) Gruppen-Ordner kopiert.

Wird nur aktiv, wenn eine Vorlage oder Ressource kopiert wurde und in eine plausible Baumstrukturebene kopiert werden soll (eine Marken-Ressource kann nicht in einen Gruppe-Ordner für Schemata-Ressourcen kopiert werden).

Bei einer Jobvorlage oder einer Teilproduktvorlage kann eine aus dem schreibgeschütz­ten Standardordner kopierte Vorlage wieder eingefügt werden.

·"Ressource importieren..."

Es kann eine Prinect Signa Station-Ressource in eine eigene Ressourcen-Gruppe impor­tiert werden.

·"Gruppe exportieren"

"Mit Auspacken"

Die Elemente der ausgewählten Gruppe werden in den adressierten Ordner kopiert.

"Ohne Auspacken"

Die Elemente der ausgewählten Gruppe werden in den adressierten Ordner kopiert.

Für jede exportierte Ressource wird ein eigener Ordner angelegt. Zu der eigentlichen Res­source wird eine ".html"-Datei und eine ".png"-Datei abgelegt, die ein Übersichtsbild der Ressource darstellt.

Dient zum Exportieren von z.B. Schemata zur Benutzung in MIS-Systemen.

"Ins MDS..."

Nur aktiv mit der Ressource "Papiere (Bedruckstoffe"), wenn unter "Datei > Voreinstel­lungen > Import > Benutze MDS" nicht aktiviert, aber ein Server für eine MDS-Nutzung definiert ist.

Kopiert lokale "Papiere (Bedruckstoffe)" in einen "MDS_Standard"-Ordner.

·"Gruppe sperren/freigeben"

Benutzer der Gruppe "Administrator" und "PowerUser" können Inhalte der Gruppen-Ordner für andere Benutzer sperren bzw. freigeben. Die Ressourcen in der Gruppe wer­den auf "schreibgeschützt" gesetzt.

Folgende Funktionalitäten verbergen sich hinter dem Aufruf des Kontextmenüs bei Markierung der Vorlagen oder Ressourcen in der dritten Baumstrukturebene:

·"Ressourcen/Vorlage umbenennen"

Eine angelegte Ressource kann manuell mit einem anderen Namen bezeichnet werden.

Gilt nicht für Ressourcen im schreibgeschützten Standard-Ordner.

·"Ressourcen bearbeiten"

Es wird der für die ausgewählte Ressource zuständige Editor geöffnet.
Funktioniert auch mit einem Doppelklick auf die Ressource.

·"Neue Ressource"

Es wird der zuständige Editor zur Erstellung einer neuen Ressource geöffnet.

·"Ressource/Vorlage löschen"

Eine markierte Ressource/Vorlage wird gelöscht.

·"Ressource/Vorlage ausschneiden"

Eine markierte Ressource/Vorlage wird ausgeschnitten. Die Funktion dient zum Ver­schieben von Ressourcen.

·"Ressource/Vorlage kopieren"

Eine markierte Ressource/Vorlage wird kopiert und kann danach über "Ressource/Vor­lage einfügen", z. B. in einem anderen Ordner, wieder eingefügt werden.

IconNote00080.jpg

Hinweis: In einem schreibgeschützten Standard-Ordner kann eine "Ressource/Vorlage" kopiert werden, die dann in einem "eigenen" Ordner (nicht schreibgeschützt) wieder einge­fügt wird. In dem Ordner kann die "Ressource/Vorlage" dann nach eigenen Wünschen modifiziert und gespeichert werden.

·Ressource sperren/freigeben"

Die Benutzer der Gruppe "Administrator" und "PowerUser" können Ressourcen für andere Benutzer sperren bzw. freigeben.
Die Ressourcen in der Gruppe werden auf "schreibgeschützt" gesetzt.