Textmarken-Editor 

Mit diesem Editor erstellen/bearbeiten Sie eine reine Textmarke, die als Ressource unter "Marken" gespeichert wird.

Allgemein

Siehe dazu den Bereich "Allgemein" (Bereich ’Allgemein’).

Schrift

Angaben zum Schrifttyp und Schriftgröße, Flächendeckung sowie Einstellung der Schriftlaufrich­tung (horizontal, vertikal).

Text

Auswahl eines Platzhalters und Einfügen mit dem Button "Platzhalter einfügen...". Siehe dazu Platzhalter einfügen .

Der Hotspot gibt die Textausrichtung an.

Textmarke erstellen

Zur Erstellung von "Internen Textmarken" siehe Interne Marken erzeugen.

1.Es gibt zwei Vorgehensweisen, um den Textmarken-Editor zur Erstellung einer neuen Marke zu öffnen:

Hauptmenü: "Datei > Ressource anlegen > Neue Marke > Textmarken-Editor"

Hauptmenü: "Jobs & Ressourcen > Marken" > rechte Maustaste auf Gruppenname > "Neue Marke > Textmarken-Editor"

(2)."Allgemein": Vergeben Sie einen Namen für die zu erstellende Textmarke. Der Gruppenname zeigt den Ordner an, in dem die Textmarke gespeichert wird.

(3)."Schrift": Hier wählen Sie den "Schrifttyp" und die "Schriftgröße" der Textmarke aus.

(4)."Flächendeckung": Hier wählen Sie den Grauwert der Textmarke aus.

Wenn Sie auf "Speichern" klicken, können Sie Ihre Eingaben in der Grafik sehen, ohne den Edi­tor zu schließen.

Sie können auch direkt im Fenster "Marken-Editor" Textmarken erstellen. Dazu stehen Ihnen hier die Auswahllisten für Schrift, Schriftgröße und Platzhalter zur Verfügung. Klicken Sie auf den Button "Text" um den Textmodus zu aktivieren. Mit einem Klick auf den Button "Eigenschaf­ten des selektierten Objektes öffnen" können Sie nun Texteigenschaften festlegen. Die Bedie­nung erfolgt wie im Textmarken-Editor (s. o.).

(5)."Laufrichtung": Bestimmen Sie die Ausrichtung des Textes. In der Auswahlliste haben Sie die Möglichkeit den Text vertikal (von oben nach unten) oder horizontal (von links nach rechts) ver­laufen zu lassen.

(6)."Markenhöhe":

Standardmäßig haben Textmarken oben und unten einen Rand, so dass der Clippfad nicht direkt den enthaltenden Text umschließt. Dies hat den Vorteil, dass der Text - wenn beispielsweise direkt unter dem Sujet positioniert - nicht direkt am Inhalt hängt.

Ist dies nicht gewünscht, z. B. wenn die Marke als Falzbogensignatur automatisch in einen begrenzten Bereich des Bogens positioniert werden soll, kann die Markenhöhe über die Auswahl "Kompakt" oder "Sehr kompakt" verringert werden:

·"Kompakt" = kleinerer Clippfad

·"Sehr kompakt" = kleinste mögliche Texthöhe, Unterlängen werden in der Regel abge­schnitten

7.Geben Sie unter "Text" Ihren Markentext ein.

Sie können Ihren editierten Markentext beliebig mit Platzhaltern (siehe nächsten und übernächsten Schritt) mischen.

8.Über dem Texteingabefeld befinden sich eine Auswahlliste mit allen Platzhaltern wie "Auftrags­nummer", "Ausgabedatum" etc.

Wählen Sie z. B. "Auftragsnummer" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit einem Klick auf den rech­ten Button "Platzhalter einfügen".

Die Platzhalter werden im Verlauf der Weiterverarbeitung durch einen entsprechenden Inhalt ersetzt (siehe Platzhalter für Textmarken ).

Platzhalter für Textmarken

Es gibt 3 Gruppen von Platzhaltern, die in einer Tabelle voneinander getrennt dargestellt werden und unterschiedlich ersetzt werden. Im Folgenden zeigen wir die in der Prinect Signa Station vorhandenen Platzhalter. Zur Vorgehensweise beim Setzen, siehe unter Platzhalter einfügen ,

Formatanweisungen für Platzhalter

In vielen Workflows (z. B. Arbeiten mit Barcodes) ist es sinnvoll, in vorhandenen Platzhaltern nur bestimmte Zeichen oder Zahlen zu übernehmen. In der Prinect Signa Station bieten wir die folgenden Formatmöglichkeiten an:

Erlaubte Zahlenbereiche sind die Werte "0" bis "9".

Beispiele:

"$[jobname:3]" Erklärung: Nur die ersten drei Zeichen des Platzhalters werden übernommen.

"$[jobname:-3]" Erklärung: Nur die letzen drei Zeichen des Platzhalters werden übernommen.

Formate

Erklärung

:n oder :+n

Es werden nur die ersten "n"-Zeichen übernommen.

:-n

Es werden nur die letzten "n"-Zeichen übernommen.

:(n1,n2)

Es werden die ersten "n1"-Zeichen und die letzten "n2"-Zeichen gelöscht.

:(n1;n2)

Es werden die ersten "n1"-Zeichen wenn vorhanden gelöscht und die nächsten "n2"-Zeichen übernommen (wenn weniger "n2"-Zeichen vorhanden, werden nur diese übernommen).

:# oder :+#

Es werden nur die führenden Zahlen übernommen (keine Zeichen).

:-#

Es werden nur die endenden Zahlen übernommen (keine Zeichen).

:* oder :+*

Es werden nur die endenden Zahlen gelöscht (keine Zeichen).

:-*

Es werden nur die führenden Zahlen gelöscht (keine Zeichen).

Formatanweisung für Ebenenplatzhalter

Platzhalter, die ebenenbezogene Informationen anzeigen - wie den Namen des zugewiesenen PDF Dokumentes - zeigen immer die Daten der letzten aktiven Ebene an. Dies ist i.d.R. die gewünschte Ebene bei versionierten Aufträgen.

Die Formatanweisung ":Ln" mit n größer oder gleich 0 und kleiner der Ebenenanzahl bewirkt bei ebe­nenbezogen Platzhaltern, dass die Daten für die angegebene Ebene im Platzhalter ersetzt werden. Ebenen werden dabei beginnend mit 0 aufwärts gezählt. Eine Sonderstellung hat die Formatanwei­sung ":Lall". Diese zeigt die Informationen aller aktiven Ebenen an.

Zur Zeit werden folgende Platzhalter unterstützt:

$[DocumentTitle]

$[DocumentAuthor]

$[DocumentSubject]

$[DocumentKeywords]

$[DocumentPageName]

$[DocumentPageNumber]

$[DocumentRecord]

$[DocumentTrimSizeX]

$[DocumentTrimSizeY]

Bei segmentierten Falzbogen können mit dieser Formatanweisung die zugewiesenen PDF-Doku­mente auf den einzelnen Segmenten adressiert werden.

Beispiele:

$[DocumentPageName:L0] - der Name des zugewiesenen PDF-Dokumentes der ersten aktiven Ebene der Seite wird angezeigt

$[DocumentPageName:Lall] - die Namen aller PDF-Dokumente der aktiven Ebenen der Seite werden angezeigt.

Formatanweisung für einheitenbezogene Platzhalter

Platzhalter, die einheitenbezogen sind - d. h. für die die in den Voreinstellungen eingestellte Einheit eine Rolle spielt - werden normalerweise immer in der voreingestellten Einheit ausgegeben. Um bei­spielsweise in Barcode-Marken zur Weiterverarbeitung eine andere Einheit verwenden zu können als auf der Bedienoberfläche der Prinect Signa Station, können über diese Formatanweisung die Platz­halter von der Voreinstellung abweichend definiert werden. So können maschinentechnische Anfor­derungen berücksichtigt werden, ohne dass auf der Bedienoberfläche für den Anwender ungewohnte Einheiten verwendet werden müssen.

Die Formatanweisung ":Uc" ersetzt den Platzhalter in der angegebenen Einheit. Zusätzlich können einheitenbezogene Platzhalter auf eine vorgegebene Anzahl von Ziffern erweitert werden. Dabei wird der Wert gerundet ganzzahlig ausgegeben und gegebenenfalls mit führenden Nullen aufgefüllt. Die hierfür zur Verfügung stehende Formatanweisung lautet ":n" bzw. ":Uc:n" mit n aus (0..9) und c aus (m, cm, dm, mm, um, point, inch, cicero, pica, didot, foot, pica).

Zur Zeit werden folgende Platzhalter unterstützt:

$[MasterPageX]

$[MasterPageY]

$[PositionOnPaper]

$[ImpBleedSizeX]

$[ImpBleedSizeY]

$[PageTrimSizeX]

$[PageTrimSizeY]

$[PageOffsetX]

$[PageOffsetY]

$[PaperFormat]

$[PaperThickness]

$[PlateSizeX]

$[PlateSizeY]

Beispiele:

$[PlateSizeX:Umm] - gibt die Plattengröße in Millimeter aus - unabhängig von der eingestellten Einheit

$[PlateSizeX:4] - gibt die Plattengröße ganzzahlig in der eiingestellten Einheit aus - falls notwen­dig werden führende Nullen hinzugefügt

$[PlateSizeX:Umm:4] - gibt die Plattengröße ganzzahlig in Millimeter aus - falls notwendig wer­den führende Nullen hinzugefügt

Formatierung von Datums-Platzhaltern

Das Datum und die Uhrzeit können in sehr unterschiedlichen Weisen angegeben werden. Da es nicht sinnvoll ist, für jede mögliche Schreibweise einen eigenen Platzhalter bereit zu stellen, kann dies über eine Formatierungsbeschreibung erfolgen. Um einen Datums-Platzhalter zu formatieren wird nach dem einleitenden Formatierungszeichen - dem Doppelpunkt - ein "@" gesetzt und nachfolgend das Datumsformat angegeben.

Buchstabe

Datums oder Zeit-Komponente

Y

Jahr

M

Monat

w

Kalenderwoche

d

Tag

u

Tag in der Woche

H

Stunde (0-23)

h

Stunde am/pm (1-12)

m

Minute

s

Sekunde

a

AM/PM Marker

Platzhalter

Ersetzung (Beispiel)

$[PrintDate:@yyyy.MM.dd - HH:mm:ss]

2017.07.04 - 22:22:56

$[PrintDate:@h:mm a]

9:08 AM

$[PrintDate:@HH:mm 'Uhr']

14:08 Uhr

$[PrintDate:@hh]

12

$[PrintDate:@yyyy.MM.dd - HH:mm]

2016.07.04 - 14:08

Innerhalb der Formatierungsanweisung sind folgende Zeichen erlaubt:

, . - _ / und Leerzeichen

Freie Texte:

in Hochkommata setzen

Auflistung der implementierten Platzhalter für Textmarken nach Gruppen

Gruppe: Ersetzung im Workflow

Platzhalter, die im Prinect Prepress Manager Workflow vom Prinect Prepress Manager ersetzt werden, auch dann, wenn Prinect Signa Station aus dem Pre­press Manager heraus gestartet wird.
Im Workflow ohne Prinect Prepress Manager werden diese Platzhalter von Pri­nect Signa Station selbst ersetzt.

Notwendiger Bezug der Platz­halter in der
Prinect Signa Station, damit ein Ersetzen möglich ist.

Änderungsdatum des PDF-Dokuments

Verwendung z. B. bei Korrektur-PDF mit dem glei­chen Namen wie das bereits den Seiten zugewie­sene PDF. Der Vorteil bei der Übernahme derarti­ger PDFs ist, dass die Seitenzuweisung erhalten bleibt. Nachteil ist, dass im Proof nicht zu erken­nen ist, ob das neue PDF benutzt wurde. Dies können Sie mithilfe einer entsprechenden Marke mit Platzhalter für das Änderungsdatum ändern.

$[DocumentModification­Date]

 

Artikelname

$[ArticleName]

Druckbogen

Artikelnummer

$[ArticleID]

Druckbogen

ASIR Details (2/5 Interleaved)

$[ASIRDetailsI25]

Falzbogen

ASIR Details (Code 128)

$[ASIRDetailsC128]

Falzbogen

Asir Code (Müller-Martini)

$[ASIR]

Falzbogen

Auftragsname

$[jobname]

Druckbogen

Auftragsnummer

$[jobid]

Druckbogen

Ausgabe-Datum

$[Date]

Druckbogen

Ausgabe-Uhrzeit

$[Time]

Druckbogen

Bogen

$[Sheet]

Druckbogen

Bogenbeschreibung

$[SheetDescription]

Druckbogen

Dokument zur Seite

$[DocumentPageName]

Seite

Ebenenname

$[LayerName]

Druckbogen

Endformat-Rahmen (Breite im Dokument)
[Trim Box (Breite)]

$[PageTrimSizeX]

Seite

Endformat-Rahmen (Höhe im Dokument)
[Trim Box (Höhe)]

$[PageTrimSizeY]

Seite

Endformat-Rahmen (Offset horizontal)
[Trim Box (Offset horizontal)]

$[PageOffsetX]

Seite

Endformat-Rahmen (Offset vertikal)
[Trim Box (Offset vertikal)]

$[PageOffsetY]

Seite

Erstellungsdatum des PDFs

$[DocumentCreationDate]

 

Falzbogenkennung

$[FoldingSheetID]

Falzbogen

Farbauszug

$[Color]

Druckbogen

Farbauszug (Farbkürzel)

$[ColorCode]

Druckbogen

Farbauszüge: Alle Farbnamen ’Auf allen Farbebe­nen’

$[color all-a]

Druckbogen

Farbauszüge: Alle Farbnamen in Auszugs-Farben’

$[color all-c]

Druckbogen

Die Platzhalter $[color all-c] und $[color all-a] können zur Anzeige der Farbauszüge in der Grafikan­sicht des Druckbogens, der Listenansicht und im Report angezeigt werden. Ausführlichere Informa­tionen siehe Verwendung der Platzhalter für Farbauszüge für Druckbogen und/oder Listen und Reports.

Kundenkurzname

$[NickName]

Druckbogen

Kundenname

$[customername]

Druckbogen

Kundennummer

$[customerid]

Druckbogen

Layout Anschnittformat (Breite)

$[ImpBleedSizeX]

Seite

Layout Anschnittformat (Höhe)

$[ImpBleedSizeY]

Seite

Layout-Name

$[ImpPlanName]

Falzbogen

Liefermenge

$[Quantity]

 

Liefermenge pro Falzbogen

$[QuantityPerSheetRegion]

Falzbogen

Dieser Platzhalter dient zur Anzeige der Liefermenge geteilt durch die Anzahl der auf dem Bogen platzierten Kopien. Wird der letzte Arbeitsschritt der Form auf unterschiedlichen Maschinen gefertigt und es sollen nicht alle zur Verfügung stehenden Bögen verarbeitet werden, gibt die Marke darüber Auskunft, wann die gewünschte Liefermenge erreicht ist. Nicht berücksichtigt wird dabei, wenn bei Sammelaufträgen der Auftrag auf mehrere Bogen verteilt ist.

 

Papierdicke

$[PaperThickness]

Druckbogen

Papierformat

$[PaperFormat]

Druckbogen

Papiergrammatur

$[PaperGrammage]

Druckbogen

Papier-Laufrichtung

$[GrainDirection]

Druckbogen

Die Papierlaufrichtung wird in der Papier-Ressource, die dem Druckbogen zuge­ordnet ist, festgelegt. Der Platzhalter "Papier-Laufrichtung" ersetzt sich zu dem lokalisierten Text der Papierlaufrichtung. Ist in der zugehörigen Papier-Ressource "unbestimmt" angegeben ist oder dem Druckbogen keine Papier-Ressource zugeordnet, wird der Pfeil für die Anzeige der Laufrichtung in der Grafikansicht gestrichelt dargestellt.

 

Papiername

$[PaperName]

Druckbogen

Papiertyp (ISO)

$[PaperFormat]

Druckbogen

Productcode

$[Productcode]

Falzbogen / Seite

Prozesskalibrierungs-Kurve

$[ProcessCalCurve]

Druckbogen

Seitendrehung (0, 90, 180,270 Grad)

$[PO]

Seite

Seitenkommentar

$[PaperComment]

Seite

Seitenliste

$[PageSetName]

Seite

Seitennummer im Layout

$[PagePositionName]

Seite

Seitennummer in Dokument

$[DocumentPageNumber]

Seite

Seitenskalierung (Breite)

$[PageScaleX]

Seite

Seitenskalierung (Höhe)

$[PageScaleY]

Seite

Stichworte im Dokument

$[DocumentKeywords]

Seite

Teilprodukt

$[ProductName]

Druckbogen

Thema des Dokuments

$[DocumentSubject]

Seite

Titel des Dokuments

$[DocumentTitle]

Seite

Verfasser des Dokuments

$[DocumentAuthor]

Seite

Zieldatum

$[DeliveryDate]

 

IconNote00451.jpg

Hinweis: Zur Gruppe "Ersetzung in allen Workflows" gehören grundsätzlich auch die freien Attribute. Aufgrund der ab Version 2015 erhöhten Anzahl freier Attribute werden diese zur besseren Übersicht in der Tabelle in einer eigenen Gruppe zusammengefasst.

Gruppe: Ersetzung in der Prinect Signa Station

Platzhalter, die in jedem Workflow - also immer - von der Prinect Signa Station ersetzt werden, auch wenn der Job/das Teilprodukt im Prinect Prepress Manager bearbeitet wird:

Notwendiger Bezug der Platzhalter in der
Prinect Signa Station, damit ein Ersetzen möglich ist.

Absoluter Pfad des Auftrags

$[JobPath]

Druckbogen

Anzahl der Nutzen (pro Stanzform / pro Druckbogen)

$[OneUpCount]

Druckbogen

Anzahl Druckbogen im Teilprodukt

$[PressSheetCount]

Druckbogen

Bei Sammelaufträgen ist die Information, wie viele Einzelaufträge auf dem Bogen sind und wie viele Kopien je Einzelauftrag auf dem Bogen sind für die Weiterverar­beitung wichtig.

 

Anzahl Einzelauftragsnutzen
(im Sammelauftrag)

$[GangPartOneUpCount]

Druckbogen

Anzahl Einzelauftragsnutzen auf Bogen

$[PressSheetGangPartOneUpCount]

Druckbogen

Anzahl Kopien je Einzelauftragsnutzen
(im Sammelauftrag)

$[CopiesOfGangPartOneUp]

Montageblock/Falzbogen

Anzahl Kopien je Einzelauftragsnutzen auf Bogen

$[PressSheetCopiesOfGangPartOneUp]

Montageblock/Falzbogen

Anzahl Falzbogen im Teilprodukt

$[FoldingSheetCount]

Druckbogen

Applikation

$[Application]

Druckbogen

Auflage Bogen (Bogen-Optimierung)

$[LabelPrintingVolume]

Druckbogen

Ausgabeparametersatz

$[OutputParameterSet]

Druckbogen

Benötigter Bedruckstoff (Gesamtfläche)

$[RequiredReelArea]

Druckbogen

Benötigter Bedruckstoff (Gesamtlänge)

$[RequiredReelLength]

Druckbogen

Benutzerdefiniertes Feld 1...5 (Teil von Sammelauftrag)

$[GangPartUser1...5]

 

Bindeverfahren

$[Binding]

Druckbogen

Bogennummer

$[Sheetno]   

Druckbogen

Bogenseite
Schöndruck-Bogenseiten "F"
Widerdruck-Bogenseiten "B"

$[SurfaceCharacter]
(speziell für Nela Plattenlogistik-Sys­teme, Teil der Standardmarke "Nela­PlateControlDetails"; immer einheitlich und unlokalisiert, anders als "Surface­Name")

 

Chargennummer

$[LotID]   

Druckbogen

Datensatznummer im PDF/VT

$[DocumentRecord]

 

Zurückgerechnet aus den Zieldaten ergibt sich der Drucktermin (PrintDate).
Das Druckdatum kann auf dem Druckbogen als Markenplatzhalter ausgegeben werden. Wird der Platzhalter montageblockbezogen gesetzt, so ersetzt er sich zum Druckdatum des Einzelaufrages. Wird der Platzhalter druckbogenbezogen gesetzt, so wird das frühest liegende Druckdatum aus den Druckdaten der Einzelaufträge berechnet und dargestellt. Ist im Einzelauftrag kein Druckdatum definiert, wird das Lieferdatum an Stelle dessen ausgegeben.

 

Druckdatum

$[PrintDate]

Druckbogen/Montageblock

Drucktyp

$[PrintType]

Druckbogen

Endformat-Rahmen (Breite im Layout)

$[LayoutTrimSizeX]

 

Endformat-Rahmen (Höhe im Layout)

$[LayoutTrimSizeY]

 

Erstellt von

$[Creator]   

Druckbogen

Falzbogenbeschreibung / Version

$[FoldingSheetDescription]

Falzbogen

Falzbogen-ID

$[SheetRegionID]

Falzbogen

Falzbogengruppe

$[SheetRegionGroupIndex]

Falzbogen

Falzbogenindex in Falzbogengruppe

$[SheetRegionInGroup]

Falzbogen

Falzbogennummer

$[Sheetregionno]

Falzbogen

Falzregel (HDM)

$[StahlFold]   

Druckbogen

Falzschemaname

$[SchemeName]   

Falzbogen

Falzschemaname (CIP4)

$[SchemeNameCIP4]   

Falzbogen

Flatterindex

$[SheetregionGroupno]   

Falzbogen

Flatterindex als Buchstabe

$[SheetregionGroupnoAsCharacter]   

Falzbogen

Höchste Falzbogengruppe

$[MaxSheetRegionGroupIndex]

Falzbogen

Höchster Falzbogenindex in Falzbogen­gruppe

$[MaxSheetRegionInGroup]

Falzbogen

Hinweise zu den Platzhaltern (Höchste) Falzbogengruppe/(Höchster) Falzbogenindex in Falzbogen­gruppe:

Für die Weiterverarbeitung werden i. d. R. Barcodemarken verwendet, mit deren Hilfe ein Falzbogen identifiziert werden kann. Bei gemischten Bindeverfahren sind zudem die Falzbogengruppen und die Beziehung der Falzbogen hierzu von Interesse.

Mithilfe der Platzhalter zu Falzbogengruppe(n) und Falzbogenindex können Marken erstellt werden, die diese Informationen liefern. Bei Sammeloptimierung werden, analog zur Falzbogennummer, die Daten aus dem Einzelauftrag gelesen, wenn der betreffende Falzbogen aus dem Cockpit zum Sam­meln geschickt wurde.

Formtyp

$[PrintWorkstyle]

Druckbogen

Gesamtanzahl Farben

$[ColorCount]

Druckbogen

Gesamtzahl Nutzen auf Bogen

$[PressSheetPageCount]

Druckbogen

Geändert von

$[Modifier]   

jeder Bezug

Höchste Falzbogennummer

$[MaxSheetNumber]   

Falzbogen

Konturname

$[ShapeName]

Falzbogen

Konturnummer

$[ShapeID]

Falzbogen

Lentikular-Linsenbreite

$[LenticularPitch]

 

Lentikularmode

$[LenticularMode]

 

Lentikular-Skalierung

$[LenticularScaling]

 

Letzter Falzbogen (Markierung)
Kennzeichnet im Sammelauftrag den letz­ten Falzbogen des Quellauftrags (nicht den letzten Falzbogen auf der Sammel­form).

$[LastFoldingSheetMarker]

Falzbogen

Listenindex der Version (z. B. für Bar­code)

$[VersionIndex]

Falzbogen

Musterseite (Breite)

$[MasterPageX]

 

Musterseite (Höhe)

$[MasterPageY]

 

Name der Druckmaschine

$[PressName]   

Druckbogen

Name der Stanzform-Datei

$[CuttingDieName]
Hinweis: Der alte Platzhalter $[Cff2Name] wird weiterhin korrekt ersetzt.

Druckbogen

Name des Plattenstandbogens

$[PlateTemplate]

Druckbogen

Notizen zum Auftrag

$[OutputComment]

Druckbogen

Notizen zum Auftrag

$[JobInfo]

Druckbogen

Nummer der Flattergruppe

$[CollatingGroupno]

Falzbogen

Nutzennummer

$[StationNumber]

Seite

OPP / OPC

$[OPP]

Druckbogen

Orientierung zur Papierfaser (Teil von Sammelauftrag)

$[GangPartGrainRestiction]

 

Paginierungsnummer

$[PaginationNumber]

Falzbogen

Papierausnutzung (Bogen-Optimierung)

$[LabelOptimizationPaperUsage]

Druckbogen

Papierausnutzung pro Bogen (Bogen-Optimierung)

$[LabelOptimizationPaperUsagePerS­heet]

Druckbogen

Papiername (Bogen-Optimierung)

$[LabelOptimizationPaperName]

Druckbogen

Für das Zusammenspiel mit Nela Plattenlogistik-Systemen wurde mit Nela ein bestimmter Aufbau einer DataMatrix-Marke vereinbart, damit die auf die Platte zu belichtende Marke alle benötigten Informationen transportiert. Der Inhalt ist in Barcode-Definition-SF-NELA-Prinect.xlsx beschrieben. Die Platzhalter "PlateSi­zeX/Y" und "SurfaceCharacter" sind in der Standardmarke "NelaPlateControlDe­tails" enthalten.

Um für die Nela Plattenlogistik-Systeme als Barcode gelesen werden zu können, werden die Platzhalter $[PlateSizeX] und $[PlateSizeY] mithilfe der Formatanwei­sung ':Umm:4' immer in Millimeter ganzzahlig und vierstellig ausgegeben.

 

Plattengröße (Breite)

$[PlateSizeX]

 

Plattengröße (Höhe)

$[PlateSizeY]

 

Position auf dem Papier

$[PositionOnPaper]

Druckbogen

Report Seitennummer

$[ReportPageNo]

Druckbogen

Rollenbezeichnung

$[WebName]   

Druckbogen

Schön und Wider / Oben und Unten

$[SurfaceName]

Druckbogen

Segmentname

$[SegmentName]

Seite

Seitenanzahl

$[PageCount]

Druckbogen

Seitenbezogener Verschnittindex

$[PageCutIndex]

Druckbogen

Teil-Nummer

$[Tile]

Druckbogen

Teilprodukt Kommentar

$[JobpartComment]

Druckbogen

Teilproduktvorlagenname

$[JobPartTemplateName]

Druckbogen / Seite / Falzbogen

Überproduktion (Teil von Sammelauftrag)

$[GangPartOverproduction]

 

Versionsbeschreibung (Sprachversion)

$[VersionDescription]

 

Versionsbezeichnung (Sprachversion mit Bogenvariante)

$[VersionName]

Falzbogen

Versionsbeschreibung (Sprachversion)

$[VersionNameSimple]

Falzbogen

Werkzeugnummer

$[ToolID]

Druckbogen

Äußere Form Markierung

$[OuterFormMarker]

Falzbogen

IconNote00454.jpg

Hinweis: Die folgenden speziellen Platzhalter für Sammelaufträge wurden ab Version 2018 durch allgemeingültige Platzhalter unabhängig vom Arbeitsmodus ersetzt:

 

Platzhalter bis Version 2017

Allgemeiner Platzhalter

Teil von Sammelauftrag (Auftragsnummer)

$[GangPartJobID]

$[jobid]

Teil von Sammelauftrag (Notizen zum Auftrag)

$[GangPartJobInfo]

$[jobname]

Teil von Sammelauftrag (Auftragsname)

$[GangPartJobName]

$[JobInfo]

Teil von Sammelauftrag (Kundenname)

$[GangPartCustomername]

$[customerid]

Teil von Sammelauftrag (Auflage)

$[GangPartQuantity]

$[Quantity]

Teil von Sammelauftrag (Papiername)

$[GangPartMaterial]

$[PaperName]

Teil von Sammelauftrag (Zieldatum)

$[GangPartDeliveryDate]

$[DeliveryDate]

Teil von Sammelauftrag (Dokument zur Seite )

$[GangPartContentData]

$[DocumentPageName]

Teil von Sammelauftrag (Endformat)

$[GangPartFinalDimension]

$[PageTrimSizeX],
$[PageTrimSizeY] *

Teil von Sammelauftrag (Überproduktion)

$[GangPartOverproduction]

$[GangPartOverproduction]

Teil von Sammelauftrag (Orientierung zur Papierfa­ser)

$[GangPartGrainRestiction]

$[GangPartGrainRestiction]

Anzahl Falzbogen im Teil­produkt

$[GangPartFoldingSheetCount]

$[FoldingSheetCount]

Falzbogennummer

$[GangPartSheetregiono]

$[Sheetregionno]

Teil von Sammelauftrag (Farben Schöndruck)

$[GangPartColorsFront]

$[ColorCount] **

Teil von Sammelauftrag (Farben Widerdruck)

$[GangPartColorsBack]

$[ColorCount] **

Teil von Sammelauftrag (Seiten)

$[GangPartPages]

$[PageCount]

Teil von Sammelauftrag (Benutzerdefiniertes Feld n)

$[GangPartUser1] - $[...5]

$[GangPartUser1] - $[...5]

* Der Platzhalter $[GangPartFinalDimension] wird durch die zwei Platzhalter $[PageTrimSizeX] und $[PageTrimSizeY] ersetzt.

** Der Platzhalter $[ColorCount] ersetzt sich zu der Anzahl der Farben auf der Form, auf der dieser Platzhalter gesetzt ist.

Die allgemeinen Platzhalter ersetzen sich im Sammelauftrag, wenn sie falzbogen- oder seitenbezogen gesetzt sind, zu den Daten des Einzelauftrags. Sind diese Platzhalter druckbogenbezogen (Platte, Sujet bzw.Papier) gesetzt, so ersetzen sie sich zu den Werten des Sammelauftrages. Für die Ersetzung gilt generell, dass Platzhalter, die durch Informationen aus dem Einzelauftrag ersetzt werden, immer von der Prinect Signa Station ersetzt werden. Platzhalter des Sammelauftrages verhalten sich weiter­hin wie bisher und werden gegebenenfalls auch vom Cockpit ersetzt.

Die bisherigen "GangPart"-Platzhalter werden auch weiterhin ersetzt. Sie werden aber nicht mehr in der Liste der Platzhalter geführt.

Soll der Platzhalter für den Sammelauftrag ersetzt werden, obwohl er falzbogen- oder seitenbezogen gesetzt wurde, so wird dies durch ein vorangestelltes "%" erreicht. Beispielsweise ersetzt sich der falzbogenbezogen gesetzte Platzhalter $[jobid] zur JobID des Einzelauftrags, aber der Platzhalter $[%jobid] zur JobID des Sammelauftrags.

Gruppe: Keine Ersetzung

Platzhalter, die nicht von Prinect Signa Station ersetzt werden, sondern vom Pri­nect Prepress Manager:

Werden nicht ersetzt. Sollten in der
Prinect Signa Station den Bezug auf Druckbogen haben.

Auflösung (X-Richtung)

$[ResolutionX]

Druckbogen

Auflösung (Y-Richtung)

$[ResolutionY]

Druckbogen

Bogen Variantenname

$[VariantName]

Druckbogen

Bogen-Kennung

$[SheetID]

Druckbogen

Bogenseiten-Kommentar

$[SurfaceComment]

Druckbogen

Druckmaschinen-Kennung

$[PressID]

 

Druckplattenanzahl

$[PrintPlateCount]

 

Falzbogennummer
(systemweit eindeutig)

$[SheetRegionSystemNo]

 

ICC-Druckprofil

$[ICCPressProfile]

Druckbogen

ICC-Prooferprofil

$[ICCProoferProfile]

Druckbogen

Kunden-Abnahmekommentar

$[CustomerApprovalCom­ment]

Druckbogen

Kunden-Auftragsname

$[CustomerJobname]

Druckbogen

Kunden-Auftragsnummer

$[CustomerJobID]

Druckbogen

Linearisierungs-Gruppe

$[LinearizationGroup]

Druckbogen

Linearisierungs-Kurve

$[LinearizationCurve]

Druckbogen

MetaDimension-Interpreter

$[Interpreter]

 

Name der Sequenz-Vorlage

$[SequenceTemplateName]

Druckbogen

Platten-Datum

$[PlateDate]

Druckbogen

Platten-Kennung

$[PlateID]

Druckbogen

Platten-Kennung vollständiger Plattensatz

$[PlateID all]

Druckbogen

Platten-Kodierung

$[PlateCode]

Druckbogen

Plattennummer

$[Plateno]

Druckbogen

Produktions-Abnahmekommentar

$[ProductionApprovalCom­ment]

Druckbogen

Projektnummer

$[ProjectID]

 

Proof-Datum

$[ProofDate]

Druckbogen

Proof-Kennung

$[ProofID]

Druckbogen

Proof-Kodierung

$[ProofCode]

Druckbogen

Prozesskalibrierungs-Gruppe

$[ProcessCalGroup]

Druckbogen

Punktform

$[DotShape]

Druckbogen

Rastersystem

$[ScreenSystem]

Druckbogen

Rasterweite

$[ScreenRuling]

Druckbogen

Rasterwinkel

$[ScreenAngle]

 

Seiten-Quell-Auftragsnummer

$[PageSourceJobID]

Druckbogen

Signaturnummer

$[Signature]

Druckbogen

Weiterleitungskommentar

$[SubmitComment]

Druckbogen

Verwendung der Platzhalter für Farbauszüge für Druckbogen und/oder Listen und Reports

Die Platzhalter $[color all-c] und $[color all-a] werden schon während der Bearbeitung ersetzt. Dadurch können die Informationen in der Grafikansicht des Druckbogens, der Listenansicht und im Report angezeigt werden.

1.In "Ressourcen > Marken" neue Textmarke anlegen.

2.Passenden Namen vergeben und Platzhalter einfügen, z. B. "$[color all-c]". Bei Bedarf die Ein­stellungen anpassen, z. B. die Schriftgröße.

Die neue Marke kann auf dem Druckbogen platziert werden und/oder für die Listenansicht bzw. den Report verwendet werden.

Druckbogen:

Im Druckbogeninspektor im Register "Marken" auf "Marke aus Ressourcen auswählen und plat­zieren..." klicken.

Neu angelegte Marke in der Grafikansicht auf dem Druckbogen platzieren.

Liste/Report:

In der Listenansicht die Funktion "Tabellenspalten auswählen..." aus dem Kontextmenü aufru­fen.

Im Dialog  "Tabellenspalten auswählen" auf "Marke hinzufügen" klicken.

Neu angelegte Marke auswählen und "OK" klicken.

Spaltennamen vergeben (z. B. "Alle Farben") und 2x "OK" klicken.

Die Angaben werden in der Tabelle aufgelistet und erscheinen auch im Report.