’Report’

Ausgabeordner für Reports

Report erzeugen

Bei Aktivierung des Schalters wird in einem definierten Ordner (Pfadangabe) ein tabellarisch aufge­bauter Ausgabe-Report mit allen relevanten Ausgabedaten im HTML- oder PDF-Format geschrieben.
Um Voreinstellungen für die Reporte zu generieren, siehe unter Reporte .

Die Reporte werden in erster Linie in Verbindung mit einem WST-Barcodeleser verwendet.

XML-Report

Der XML-Report kann an zwei Stellen erzeugt werden:

Report im Bereich des Sammelordners ablegen

Der XML-Report wird im Unterordner des Sammelauftrags abgelegt. Voraussetzung ist, dass es sich um einen Sammeloptimierungs-Job handelt, der die einzelnen Auftragsteile aus einem Sammelordner gesammelt hat. Dann werden die verarbeiteten Auftragsteile in einen Unterordner von "Work&Done" verschoben. Darin wird der zugehörige XML-Report abgelegt.

Report mit dem JDF ablegen

Als "Workflow" muss "Prinect" ausgewählt sein und es muss ein JDF geschrieben werden. Dann wird der XML-Report im JDF-Verzeichnis abgelegt.

Dieser Report wird auch bei XML-Import oder PDF-Import usw. erzeugt.

Laden der Ressource ’Ausgabeparametersätze’ in den Job

Hier erfolgt das Laden der Ressource "Ausgabeparametersätze" in den Job:

Wenn der Job ausgegeben wird ("Datei > Job ausgeben"), erscheint der Job-Ausgabedialog oder über den Arbeitsschritt "Ausgabe > Bearbeiten...". Hier ordnen Sie dem Job den Ausgabepara­metersatz zu.

Der Ausgabeparametersatz kann in der Ressource "Ausgabeparametersatz" definiert und über diese Ressource geladen werden:

Plattenstandbogen-Editor und Auswahl Ausgabeparametersatz-Ressource

Arbeitsschritt "Ausgabe" > Bearbeiten..."