Report Vorlagen Editor

Erscheint beim Aufruf "Datei > Ressource anlegen... > Neuer Reportkopf..."

Mit diesem Editor erstellen/bearbeiten Sie HTML-Seiten wie zum Beispiel die HTML-Datei "Report­Header.html", die als Ressource unter "Reportköpfe" gespeichert wird. Es wird das Bearbeiten und Erstellen von einfachen HTML-Dateien ermöglicht.

Zum Öffnen der Ressource "ReportHeader" im Report Vorlagen Editor, wechseln Sie über das Menü in "Ressourcen" und Doppelklicken unter "Reportköpfe" z. B. "ReportHeader_de". Kopieren Sie die Ressource vorher vom Standard-Ordner in einen Eigenen, nicht schreibgeschützten Ordner.

Folgende Register zur Bearbeitung und Ansicht der HTML-Datei stehen zur Verfügung:

"Ansicht":
Ist der Bearbeitungs- und Anzeigebereich des Editors. Wenn Sie die HTML-Datei einer Ausgabe aus der Prinect Signa Station anhängen, ist das Erscheinungsbild mit dieser Ansicht identisch.

"Quelltext":
Stellt den HTML-Quellcode dar. Zusätzlich können HTML-Spezialfunktionen manuell eingege­ben werden, die mit der Werkzeugleiste und den Funktionen im Register "Ansicht" nicht verfüg­bar sind,

Grafik-Bereich

Werkzeuge für den Report Vorlagen Editor

Folgende Werkzeuge stehen Ihnen im Register "Ansicht" zur Erstellung oder Bearbeitung einer HTML-Datei zur Verfügung:

t_html_button1.png

 

Öffnen einer vorhandenen HTML-Datei.

t_html_button2.png

 

Markierten Text "fett" herausstellen.

t_html_button3.png

 

Markierten Text "kursiv" herausstellen.

t_html_button4.png

 

Markierten Text "unterstrichen" herausstellen.

t_html_button5.png

 

Markierten Text "durchgestrichen" herausstellen.

t_html_button6.png

 

Markierten Text "hochgestellt" herausstellen

t_html_button7.png

 

Markierten Text "tiefgestellt" herausstellen

t_html_button8.png

 

Ausrichtung des markierten Text als "linksbündig" definieren.

t_html_button9.png

 

Ausrichtung des markierten Text als "zentriert" definieren.

t_html_button10.png

 

Ausrichtung des markierten Text als "rechtsbündig" definieren.

t_html_button11.png

 

Ausrichtung des markierten Text als "Blocksatz" definieren.

t_html_button12.png

 

Markierte Textzeilen als "Liste" definieren.

t_html_button13.png

 

Markierte Textzeilen als "nummerierte Liste" definieren.

t_html_button14.png

 

Einem markierten Text wird ein "Hyperlink" hinterlegt (z. B. Aufruf: www.heidel­berg.com).

t_html_button15.png

 

An der Cursorposition wird eine zweispaltige- und zweizeilige Tabelle eingefügt (Stan­dard). Der Standard ist veränderbar, siehe dazu letzten Button.

t_html_button16.png

 

In einer Tabelle wird eine Spalte hinzugefügt.

t_html_button17.png

 

In einer Tabelle wird eine Spalte gelöscht.

t_html_button18.png

 

In einer Tabelle wird eine Zeile hinzugefügt.

t_html_button19.png

 

In einer Tabelle wird eine Zeile gelöscht.

t_html_button20.png

 

Eigenschaften-Dialog: Farbliche Definition des Seitenhintergrundes sowie Voreinstel­lung einer Standard-Tabelle.