Produktcode-Editor

Aufruf des Produktcode-Editors

Der Produktcode-Editor lässt sich im Teilprodukt-Editor im Arbeitsschritt "Teilprodukt" unabhängig vom gewählten Arbeitsmodus aufrufen:

Produktcode_in_TPV.png

 

Der definierte Filter wird mit der Teilproduktvorlage gespeichert. Im geöffneten Auftrag wird der Pro­duktcode-Filter lediglich angezeigt (falls mindestens ein Kriterium definiert ist), kann aber nicht bear­beitet werden, da eine Änderung des Filters keinen Einfluss auf den aktuellen Job haben kann:

Produktcode_in_TP_Job.png

 

Produktcode-Filter anlegen

Im Produktcode-Editor lassen sich die Bestandteile festlegen, die bei der Produktcode-Suche ange­wendet werden sollen.

productcode_editor.png

 

Auf der linken Seite befindet sich die Liste der Bestandteile des Produktcode-Filters, rechts die But­tons zum Bearbeiten dieser Liste. Es stehen zwei Listen von Produktcodebestandteilen zur Verfügung:

In der oberen Liste sind alle Bestandteile aufgelistet, die im Produktcode enthalten sein müssen. (1)

In der unteren Liste sind die Bestandteile aufgeführt, die nicht im Produktcode enthalten sein dürfen. (2)

Grundsätzlich sind die Zeilen ODER-Verknüpfungen, d. h. der Produktcode muss entweder die Bestandteile der einen oder anderen Zeile enthalten, um dem Filterkriterium zu entsprechen. Spalten innerhalb einer Zeile werden UND-verknüpft, d. h. der Produktcode muss alle Bestandteile der Spal­ten in dieser Zeile aufweisen. Folgende Bearbeitungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

productcode_editor_button1.png

 

"Neue Produktcodebestandteil Zeile": es wird eine neue Bestandteil-Zeile zu der Liste hinzugefügt. Diese ist mit den anderen Zeilen ODER-verknüpft. (4)

productcode_editor_button2.png

 

"Neue Produktcodebestandteil Spalte": es wird eine neue Bestandteil-Spalte zu der mar­kierten Bestandteil-Zeile hinzugefügt. Diese ist mit den anderen Spalten derselben Zeile UND-verknüpft. (3)

productcode_editor_button3.png

 

"Produktcodebestandteil Zelle entfernen": Die markierte Bestandteil-Zelle wird aus der Liste entfernt. Enthält die betreffende Zeile mehrere Spalten, bleiben die übrigen Spalten erhalten.

Zeilen bzw. Spalten werden markiert, indem in das zugehörige Textfeld geklickt wird.

Für die Schnelleingabe können die Produktcodes einer Zeile auch mit * eingegeben werden. So ist "glossy*A4", welches in einem Wort in einer Zelle eingegeben wird, identisch mit den zwei Spalten "glossy" und "A4".

Zusätzlich kann mit der vorgegebenen Liefermenge die Produktcode-Suche beeinflusst werden (5).

Die Liefermenge wird als Bereich angegeben. Beispiele:

-500: nach unten offener Bereich, nach oben bis einschließlich 500

500- 1000: Bereich einschließlich der Grenzen

1000-: nach oben offener Bereich

Diese Parameter werden mit dem Job / Teilprodukt gespeichert.