Einleitung Sammelauftrag mit Bogen-Optimierung
Ein "Sammelauftrag" soll das Sammeln von Falzbögen/Montageblöcke/Konturen mehrerer Einzelaufträge vereinfachen. Der Sammelauftrag nutzt immer eine der implementierten Mehrfachbogen-Optimierungen. Der Sammelauftrag und die Bogen-Optimierung sind im Arbeitsmodus "Sammel-Optimierung" zusammengefasst.
Die in einen Sammel-Optimierung-Auftrag importierten Elemente/Einzelaufträge werden auch als "GangParts" bezeichnet, die Verzeichnisse, in denen diese GangParts zum Importieren in einen Sammelauftrag bereitliegen, als "GangPool" oder "Sammelordner".
Die Ergebnisse einer Bogen-Optimierung unterscheiden sich entsprechend der ausgewählten Methode. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
•"Bogen-Optimierung ohne Layoutvorgabe"
•"Bogen-Optimierung mit Layoutvorgabe"
•"Bogen-Optimierung Verpackung"
Die Lizenz "Gang & Sheet Optimizer" ist die Voraussetzung für die Funktionalität des Sammelauftrages mit automatischer Bogen-Optimierung.
Die Bogen-Optimierung liefert Algorithmen zur kostengünstigen Platzierung von Nutzen auf einem oder über mehrere Druckbogen. Bei unterschiedlich hohen Auflagen und Nutzengrößen ergibt sich durch die Optimierung oft ein erhebliches Einsparpotential.
Die individuellen Kostenparameter für die Bogen-Optimierung können im Job oder in den Ressourcen definiert und gespeichert werden. Mehr dazu unter Kostenparameter für Bogen-Optimierung.
Dieses Kapitel beschreibt die Voraussetzungen, die Arbeitsweisen, die Arten der Bogenoptimierungen, sowie die entsprechende Erstellung und Bearbeitung von Sammelaufträgen mit der Prinect Signa Station.
Zum Anlegen eines Sammelauftrages muss in der Workflow-Leiste im Arbeitsschritt "Teilprodukt" der Arbeitsmodus "Sammel-Optimierung" aktiviert sein. Die daraufhin erscheinenden Arbeitsschritte "Optimierung" und "Ergebnisse" sind spezifisch für den Sammelauftrag.