Arbeitsweisen mit Sammelaufträgen

Grundsätzlich unterscheiden sich die Arten der Sammelaufträge lediglich durch folgende Punkte:

Durch die Behandlung der Eingangsdaten (verschieben (Button "Sammeln")/ nicht verschieben (Kombi-Button)). Daraus ergibt sich, dass alle Eingangsdaten (Einzelaufträge), die mit dem Kombi-Button importiert werden, noch veränderbar sind.

Durch die Art der zu importierenden Eingangsdaten (Einzelaufträge). Die möglichen Formate sind PDF, CAD und die Verweisdatei "CSV/XML".

Mit oder ohne Inhalt. CAD ist immer ohne Inhalt.

Button "Sammeln"

Im Arbeitsschritt "Optimierung" können Sie mit dem Button "Sammeln" Teilaufträge (Eingangsdaten) in einen temporären Sammelauftrag importieren. Nach Klicken auf den Button "Optimieren" werden die Teilaufträge entsprechend der Voreinstellung auf den Sammelbögen platziert und die Daten wer­den nach der Ausgabe verschoben.

MSO_sammelnbutton.png

 

Siehe dazu weitere Beschreibungen unter Sammeln....

Kombi-Button "PDF importieren"

Folgende Funktionalitäten stehen zur Verfügung:

MSO_multibutton.png

 

Die Dokumente werden entgegen der Vorgängerversion über den Arbeitsschritt "Optimierung" und Auswahl des Kombi-Buttons je nach Datenformat importiert. Wenn über den Kombi-Button importiert wird, kann ein Sammelauftrag jederzeit verändert werden und Dokumente importiert und/oder gelöscht werden. Es können Mischbestückungen vorgenommen werden und der Sammelauftrag kann danach entsprechend gespeichert werden.

Zusammenfassung

In einem definierten Ordner werden Einzelaufträge so lange gesammelt bis Sie sich für eine Ausgabe entscheiden. Nach dem Import der Einzelaufträge können Sie mit einem Klick auf den Button "Opti­mieren" einen Optimierungslauf starten. Danach können die Sammelbögen ausgegeben werden.

Ein Sammelauftrag im ursprünglichen Sinne ist in der Regel nur ein temporär vorhandener Auftrag. D. h., dass Einzelaufträge in einem Hotfolder gesammelt und nach einer einmaligen, automatischen Ausgabe verschoben, kopiert oder gelöscht werden (Workflow: "Web to Print"). Im Arbeitsschritt "Optimierung" ist diese Art unter dem Button "Sammeln" zu finden.

Aufgrund von Kundenwünschen gibt es den Sammelauftrag auch als "normalen" Auftrag. Im Arbeits­schritt "Optimierung" ist diese Art unter dem neuen "Kombi-Button" zu finden. Der Sammelauftrag ist veränderbar und kann gespeichert werden. Damit eignet sich dieser Workflow zur täglichen Jobbear­beitung.
Die komplexen Algorithmen in der Optimierung sind für beide Workflows ("Sammeln" oder "Kombi-Button") integriert und finden oft die kostengünstigere und bessere Platzierung auf den Sammelbö­gen.

Nach der Erstellung der Strukturen und Anlegen eines Sammelauftrags kann die weitere Bearbeitung in der Workflow-Leiste stattfinden.
Die Prinect Signa Station erkennt automatisch einen geöffneten Sammelauftrag und stellt in der Workflow-Leiste automatisch, je nach Auswahl der Optimierung die folgenden Register zusätzlich zur Verfügung:

"Optimierung"

"Ergebnisse"

"Verpackung" und "Marken"

Zur Beschreibung der Funktionalität, siehe unter Optimierung (Sammelauftrag).

Hinweis zum Öffnen von Aufträgen mit Einzelbogen-Optimie­rung aus Vorgängerversionen

Ab Version 2019 entfällt die gesonderte Einzelbogen-Optimierung. Aufträge aus Vorgängerversi­onen, die mit der Einzelbogen-Optimierung erstellt wurden, können mit der Prinect Signa Station geöffnet und ggf. konvertiert werden. Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie den Auftrag als Montagejob ohne Einzelbogenoptimierung oder als neuen Optimierungsauftrag mit Bogen-Optimierung öffnen möchten.

·Im ersten Fall bleibt das alte Layout unverändert, es kann keine neue Optimierung durchgeführt werden.

·Beim Konvertieren in einen neuen Optimierungsauftrag mit Mehrfachbogen-Optimierung muss die Optimierung neu durchgeführt werden. Es wird bei der Konvertierung von einem Montage-Job mit Einzelbogen-Optimierung und einem(!) Teilprodukt ausgegan­gen. Möglicherweise weitere vorhandene Teilprodukte werden ignoriert. Die konvertier­ten Montageblöcke werden nach der im Einzelbogen-Optimierungsauftrag angegebenen Priorität in die Eingangsliste der Mehrfachbogen-Optimierung eingefügt.