Die Heidelberg-Bedienoberfläche

Konzept der Bedienoberfläche

Die Bedienoberfläche von Prinect Signa Station wurde so entwickelt, dass sie Ihnen jederzeit die größtmögliche Übersicht über das System bietet. Aus diesem Grunde wurde eine "flache" Hierarchie der angezeigten Elemente gewählt, bei der - wo möglich - auf überlappende Fenster verzichtet wurde. Speziell wenn mehrere Dialogfenster, die sich u. U. auch noch gegenseitig verdecken, gleichzeitig geöffnet sind, geht die Übersicht schnell verloren. Daher wurde die Bedienoberfläche so gestaltet, dass alle wichtigen Einstellungen in den Hauptfenstern der Anwendung vorgenommen werden kön­nen.

Die Bedienoberfläche kann in drei verschiedenen Designs dargestellt werden. Die Auswahl erfolgt in den Voreinstellungen im Register "Allgemein > Farbschema" (siehe Farbschema). Nach der Änderung muss die Prinect Signa Station neu gestartet werden.

Farbschema 1:

Farbschema_1.png

 

Farbschema 2:

Farbschema_2.png

 

Farbschema 3:

Farbschema_3.png

 

IconNote.jpg

Hinweis: Für eine bessere Übersichtlichkeit empfehlen wir den Einsatz eines zweiten Moni­tors. Auf diesem sollte das "gelöste" Grafik-Fenster dargestellt werden. Bedienung: Menü "Extras > Grafikfenster lösen/einbinden..."

Einteilung der Bedienoberfläche

Die Bedienoberfläche von Prinect Signa Station besteht aus "statischen" und "dynamischen" Elemen­ten. Die statischen Elemente sind ständig sichtbar, während die dynamischen Elemente sowohl ihr Aussehen als auch ihren Inhalt abhängig vom gerade ausgeführten Arbeitsprozess ändern können.

Prinect Signa Station hat 4 dynamische Grundfenster, die bei einem geöffneten Job erscheinen und die entsprechenden Jobdaten darstellen.

Zudem kommt die jederzeit sichtbare dynamische Workflow-Leiste, die sich entsprechend dem aus­gewählten Job bzw. dem ausgewählten Arbeitsmodus automatisch anpasst. Es werden nur die für den Job benötigten Arbeitsschritte angezeigt.

Die Fenster sind individuell je nach Bedarf in der Größe veränderbar, siehe dazu Tastaturkürzel und Tastenkombinationen.

gui_gesamt.png

 

Es gibt ein statisches Element in der Bedienoberfläche:

die Menüzeile (1)
Weitere Informationen zur Menüzeile finden Sie im Prinect Signa Station-Menüs.

Folgende dynamische Elemente sind in der Bedienoberfläche vorhanden:

die Workflow-Leiste (2). mit dem ausgewählten Schritt und dem dazugehörigen Arbeitsfenster (2). Weitere Informationen zur Workflow-Leiste finden Sie hier in diesem Kapitel unter Workflow-Leiste.

das Browser-Fenster (3) und "Jobinterne Ressourcen" (6)
Weitere Informationen zum Browser-Fenster finden Sie im  Browser-Fenster .

das Grafik-Fenster (4)
Weitere Informationen zum Grafik-Fenster finden Sie im Grafik-Fenster .

das Listen-Fenster (5)
Weitere Informationen zum Listen-Fenster finden Sie im Listen-Fenster .

Menüzeile

Oben in der Bedienoberfläche befindet sich eine Menüzeile mit den Auswahlmöglichkeiten "Datei", "Bearbeiten", "Jobs & Ressourcen", "Inspektoren", "Extras", und "? (Hilfe)". Die Einträge in der Lis­ten-Darstellung der Dropdown-Menüs sind statisch (Ausnahme: "Jobs & Ressourcen") und zu jedem Zeitpunkt der Jobverarbeitung bedienbar.
Im Dropdown-Menü "Jobs & Ressourcen" werden die aktuell geöffneten Jobs angezeigt und können durch Auswahl zur Bearbeitung aktiviert werden.

menueleiste.png

 

Die Beschreibung zu den Menüzeilen finden Sie im Kapitel Prinect Signa Station-Menüs.