Druckbogen-Inspektor 

Druckbogen 

Verwaltungsdaten

Bogenname

Hier wird der Name des Druckbogens angezeigt, der im Browser-Fenster oder in der Grafikansicht selektiert ist. Eine Änderung des Namens wird im Teilprodukt (Browser-Fenster) übernommen. Eine Eindeutigkeit bei der Namensvergabe wird für den Job überprüft. Wird ein Name z. B. zweimal ver­geben, erscheint eine Meldung. Die Eindeutigkeit ist wichtig für die Weiterverarbeitung, u.a. bei geteilten Bögen.

IconNote00386.jpg

Hinweis: Eine Änderung des Bogennamens wird auch bei der internen Namensvergabe des Bogens berücksichtigt, z. B. in der ".cip"-Datei für die Weiterverarbeitung (0001#Sheet 1 #A__Name).

Bogenbeschreibung

Falls im MIS der Bogen mit einer zusätzlichen Beschreibung versehen oder im Cockpit unter "Eigen­schaften" des Bogens eine Bogenbeschreibung angegeben wurde, wird diese hier angezeigt und kann auch geändert werden. Damit ist es z. B. bei Anpassungen der Varianten möglich, die 'neue' Zusam­menstellung als neue "Bogenbeschreibung" zur weiteren Verwendung im Prinect-System einzutragen bzw. eine dort vom MIS eingetragene "Beschreibung des Druckbogens" als Vorgabe zur Layouterstel­lung bzw. Layoutanpassung zu benutzen.

Plattenbreite / Höhe

Die Größe der Druckplatte wird angegeben. Diese Werte werden ebenfalls im Arbeitsschritt "Platten" angezeigt.

Automatische Farbzuordnung / Benutzerdefinierte Farbzuordnung

Es gibt die Wahlmöglichkeit, den Markenfarbplatzhaltern definierte Farben automatisch oder benut­zerdefiniert zuordnen zu lassen. Siehe dazu auch Benutzerdefinierte Farbzuordnung.

Zentrierung

Hier wird das ganze Sujet (nicht der einzelne Falzbogen) automatisch entweder horizontal, vertikal oder horizontal/vertikal zusammen (total) auf dem Druckbogen (zum Papier) zentriert.

Werte des Druckbogens

Benutzte Farben

Anzahl der Farben/Farbauszüge, die auf dem Druckbogen gedruckt werden sollen. Die Information wird nur angezeigt, wenn Inhaltsseiten dem Job/Teilprodukt zugewiesen sind.

Standbogen

Anzeige der Bezeichnung des Plattenstandbogens, der im Arbeitsschritt "Platten" eingegeben wurde.

Papier

Hier wird das Papier angezeigt, das im Arbeitsschritt "Platten" gewählt wurde und kann für den aktu­ellen Job geändert werden.

Papierbreite / Papierhöhe

Die Papierhöhe/-breite wird angezeigt und kann verändert werden.

Mittenverschiebung

Die Mittenverschiebung an dieser Stelle ist nicht die Mittenverschiebung der Falzschemata. Hier ist die Verschiebung des Papiers aus der Druckbogenmitte (horizontal) gemeint (siehe auch X-Verschie­bung im Plattenstandbogen-Editor)

Im Normalfall ist der Wert "0" und das Papier sitzt in der Horizontalen mittig auf dem Druckbogen. Sollte dies aus drucktechnischen Gründen nicht richtig sein, dann lässt sich hier eine horizontale Ver­schiebung eingeben. Positive Werte verschieben nach rechts, negative Werte verschieben nach links. Der Widerdruck wird automatisch angepasst.

Papierbeginn

Angabe und Korrekturmöglichkeit für den Abstand des Papierbogens zur vorderen Kante der Druck­platte. Positive Werte schieben das Papier von der Druckplattenkante weg, d.h. nach oben, negative Werte verschieben das Papier nach unten.

Anzahl der Separatoren (nur ’Digitale Rollendruckmaschine’)

Eingabe der Anzahl wie oft die verschiedenen Separatoren an den Positionen wiederholt werden sol­len (auch im Arbeitsschritt "Platten" bedienbar).

Liste aller Falzbogen/Montageblöcke/Stanzformen

Es werden alle Falzbögen/Montageblöcke/Stanzformen aufgelistet, die sich auf dem Druckbogen befinden. Bei Auswahl eines Bogens/Blocks/Form werden die zum Bogen/Block/Form dazugehörigen Angaben aktiv geschaltet.

IconNote00389.jpg

Hinweis: Die Parameter "Position X/Y", "Ausrichtung" und "Schneidblöcke" können sowohl hier als auch im Arbeitsschritt "Optimierung" bearbeitet werden.

Name

Hier wird der Falzbogen/Montageblock/Stanzform angezeigt, der in der Liste ausgewählt ist.

Position X/Y

Es wird die Position des angezeigten Falzbogens/Montageblocks auf dem Druckbogen angegeben. Ausgangspunkt (Nullpunkt) für beide Richtungen ist die untere linke Ecke des Papiers.

Ausrichtung

Der Falzbogen/Montageblock/Stanzform kann nach diesen Optionen ausgerichtet, d.h. gedreht wer­den.

Schneidblöcke

Für den JDF- bzw. CIP3-Workflow gibt es die Möglichkeit, die Schneidblock-Informationen in der Wei­terverarbeitung zu berücksichtigen oder nicht. Bei Aktivierung der Option (Voreinstellung) werden die Schneidblock-Informationen weitergegeben.

Vorbelegung mit Version für die versionierte Ausgabe (nur Versionierung) 

Dieser Bereich ist nur aktiv, wenn im Arbeitsschritt "Job" für den Parameter "Versionen" eine Ziffer höher als "1" eingetragen ist und somit die neue Versionierung aktiviert wurde (siehe hierzu auch Arbeiten mit Versionen.

Versionen zuordnen und Ebenen zu-/abschalten (gilt für Falzbogen)

Sie können jetzt wahlweise einen Falzbogen in der "Liste für Falzbogen" oder im Grafik-Fenster mar­kieren und diesen mit Umschalten von "Aktive Version" eine andere Version zuweisen.

Eine komfortablere Möglichkeit bietet sich durch einen Klick auf den Button hinter "Aktive Version". Es wird das Editor-Fenster "Versionen zuordnen..." geöffnet, in dem Sie ebenfalls Falzbogen gewünschte Versionen zuordnen können. Das Editor-Fenster bietet den Vorteil, dass mehrere Falzbo­gen gleichzeitig ausgewählt werden können, so dass eine geänderte Zuordnung für mehrere Falzbo­gen in einem Arbeitsschritt möglich ist.

Zusätzlich können Sie den Falzbogen zugeordnete Ebenen zu-/ bzw. abschalten. Im Grafik-Fenster wird die Einstellung sofort dargestellt.

Auf gleichartige Druckbogen übertragen

Durch Klicken auf diesen Button werden alle im Register "Druckbogen" vorgenommenen Eintragun­gen/Änderungen für diesen Druckbogen auf alle anderen Druckbögen der gleichen Art des Teilpro­dukts übertragen.

Die Funktion ist nur in den Arbeitsmodi "Ausschießen" und "Automatisch Ausschießen" verfügbar.