Eine Leseansicht kann komfortabel automatisch mit der Prinect Prepress Manager-Bedienung "Leseansicht erstellen..." erzeugt werden (siehe Leseansicht im Prinect Prepress Manager automatisch erzeugen).
Hier einige Hinweise, falls dies manuell bedient werden soll:
Die Prinect Signa Station-Funktion "Teilprodukt in Leseansicht" kann aus einem fertigen, die auftragsgerechte Bogenanordnung zeigenden Prinect Signa Station-Auftrag, eine heftgerechte Leseansicht erzeugen. Die Leseansicht kann am Monitor betrachtet, oder auch zwecks Erstellung eines Probeheftes als JDF-Layout im Prinect Prepress Manager überstellt und z. B. auf einen Seitenproofer ausgegeben werden.
Leseanordnung mit der interaktiven Prinect Signa Station:
Hierzu muss die interaktive Prinect Signa Station mit "Als Kopie öffnen" gestartet werden, damit das vorhandene Layout bestehen bleibt.
Ist ein Teilprodukt mit der Leseansicht erzeugt worden, kann mit der rechten Taste die Ausgabe der Leseansicht mit "Teilprodukt ausgeben" angestoßen werden.
Hinweis: Die Leseansicht kann auch eine Flattermarke enthalten. Sind im Quell-Layout Flattermarken gesetzt, werden die Flattermarken in der Leseansicht entsprechend der Gruppenbildung im Quell-Layout gesetzt. Dabei werden die Falzbögen der Leseansicht so in "Gruppen" zusammengefasst, dass nur die jeweils äußeren Blätter mit einer Flattermarke versehen werden.
Zur besseren Sortierung der geprooften Blätter gibt es die Replacement-Marke "PtR_ReadersFoldingGroup", die auf dem Schöndruck die Falzbogennummer, Flattergruppennummer und Schöndruck setzt (siehe auch Tabelle der PtR-Marken).
So werden z. B. aus einem 8up vier 2up’s in der Leseansicht. Jetzt hat nur der äußere Bogen die Flattermarke, und die einzelnen Seiten sind durchnummeriert mit 1,1 - 2,1 - 3,1 - 4,1 - 5,1 - 6,1 - 7,1 - 8,1, jeweils Schöndruck dahinter. Der zweite Bogen hat keine Flattermarke und die Nummerierungen der einzelnen Seiten 1,2 - 2,2 - 3,2 - 4,2 - 5,2 - 6,2 - 7,2 - 8,2, jeweils Schöndruck dahinter, usw.