Job-Ausgabe mit dem Ausgabe-Assistenten
Der Ausgabe-Assistent ist in erster Linie für die Teil-Ausgabe von sehr komplexen Jobs implementiert worden. Es können je nach Bedarf, Schön- und Widerdruck-Bögen, Versionen, Ebenen, Teile und PDF-VT-Dateien ausgegeben werden.
Ausgabe-Jobs können für unterschiedliche Druckmaschinen parametriert werden. So ist es sehr einfach möglich, in einem Druckdurchgang, z. B. einen Umschlag auf einer SM52 zu drucken, und den Innenteil auf einer XL 106.
Im Ausgabe-Assistent werden Sie in einer logischen Reihenfolge durch alle möglichen Ausgabeeinstellungen geführt.
Die erscheinenden Ausgabe-Register sind kontextabhängig, je nach Inhalt des Ausgabe-Jobs werden sie zu- oder ausgeblendet. Zu dem können Register individuell abgewählt werden. Folgende Register sind im Assistenten möglich:
Der Ausgabe-Assistent startet mit dem Register "Druckbögen".
In dem Register können Sie die zu druckenden Druckbögen mit der Maustaste oder durch Eingabe im Textfeld auswählen. Die hier getroffene Auswahl kann dann entsprechend gedruckt werden.
Unter "Aktive Stationen" können Sie je nach Bedarf Register aus der Registerleiste ausblenden.
Klicken Sie auf den Pfeil nach rechts, um in das nächste Register zu wechseln.
In allen Registern kann mit einem "Klick" auf den Button "Ansicht" der aktuelle Ausgabestand im Acrobat angezeigt werden.
PDF-VT: Bei Ausgabe einer PDF-Datei mit variablen Daten kann unter "Datensätze" eingegeben werden, welche und wie viele Datensätze ausgegeben werden sollen. Unter "Partitionierung" kann definiert werden, in wie vielen Dateien ausgegeben werden soll (Bsp: Datensätze: 1-1000, Partitionierung: 100, Ergebnis: 10 Dateien mit jeweils 100 Datensätzen (Seiten)).
Es wird die Abwahl von Schön- oder Widerbögen für die Ausgabe ermöglicht.
Wählen Sie die Druckbogen mit der Maustaste aus und aktivieren oder deaktivieren Sie die entsprechenden Bögen ("gelb" steht für Schöndruck und "grün" für Widerdruck).
Dies ist mit einem Mausklick möglich oder mit dem links stehenden Buttons "An" und "Aus".
Es können Farben für die Ausgabe ignoriert werden.
Bei Jobs mit mehreren vorhandenen Ebenen (z. B. sprachabhängige Jobs) können Ebenen für die Ausgabe zu- bzw. abgewählt werden.
Bei Jobs mit eingeschalteter Teilung (z. B. großformatige Jobs) können Teile für die Ausgabe zu- bzw. abgewählt werden.
Das Register "Parameter" ist nur aktiv, wenn unter "Datei > Voreinstellungen > Standardwerte" die Option "Automatik für Ausgabeparametersatz" aktiviert ist.
Einzelnen Druckbögen können unterschiedliche Ausgabeparametersätze zugeordnet werden. Zu dem können Ausgabeparametersätze editiert werden.
Für jeden Bogen wird der zugeordnete Belichter angezeigt (in der Tabelle unter Parameter), für die, die Ausgabe vorgesehen ist.
Die Druckmaschine kann geändert werden, indem dem Bogen ein anderer Ausgabeparametersatz zugeordnet wird.
Zugeordnete Ausgabe Parameter können editiert werden.
Hinweis: Die Einstellung "Alles in einem Job " im Ausgabeparametersatz unter "Optionen" wird in diesem Fall ignoriert.