Arbeiten mit einem Versionsverbund

In den folgenden Fällen reichen Ebenen und Versionen jedoch für die Verarbeitung nicht aus oder erfordern zeitraubende manuelle Eingriffe:

Der Seitenumfang der Versionen ist nicht gleich (typisches Beispiel: Die englische Sprachversion hat weniger Seiten als die deutsche oder französische)

Ein oder mehrere Versionen haben ein anderes Seitenformat

Die Versionen eines bestimmten Falzbogens sollen auf mehrere Druckbögen verteilt werden, ohne dafür mit Varianten zu arbeiten

Hintergrund ist, dass Sie in diesen Fällen für die unterschiedlichen Versionen unterschiedliche Teil­produkte benötigen. Durch das Umwandeln eines "einfachen" versionierten Jobs, den Sie zunächst wie üblich angelegt haben, in einen Versionsverbund, können Sie das verwendete Teilprodukt dupli­zieren und jedes dieser duplizierten Teilprodukte unabhängig voneinander ändern. Anschließend wei­sen Sie die Versionen jeweils dem Teilprodukt zu, mit dem sie verarbeitet werden sollen.

Als Klammer für diese unterschiedlichen Teilprodukte dient der sog. Versionsverbund. Ein Versions­verbund besteht aus den oben beschriebenen Teilprodukten und einer Liste von Druckbogen. Auf den hier angelegten Druckbogen werden die Falzbogen platziert. Bei der Ausgabe (an den Prinect Pre­press Manager oder als PDF) werden nur die Druckbogen im Versionsverbund berücksichtigt.

Grundsätzliches Vorgehen:

Teilprodukt des versionierten Jobs auswählen und per Kontextmenübefehl in einen Versionsver­bund umwandeln. Ergebnis ist ein Versionsverbund mit einem Teilprodukt, das für alle Versio­nen gilt.

VersTpumwandeln2.png

 

Teilprodukt duplizieren: Ergebnis ist ein zweites Teilprodukt, dem noch keine Version zugeord­net ist:

VersTpduplicate2.png

 

Doppelklicken Sie das duplizierte Teilprodukt und ordnen Sie dem geänderten Teilprodukt die entsprechenden Versionen zu.