Marken im JDF-Layout

Marken auf ausgewählten Farbebenen

In den Falzbogen/Montageblock-, Druckbogen- und Seiten/Nutzen-Inspektoren im Register "Marken" können die Einstellungen bei "Farbe" wie gewohnt genutzt werden. Die Beschreibung dazu finden Sie unter Ausgewählte Marke.

Platzhalter für Sonderfarben

Für die Zuordnung von Platzhalter für Sonderfarben siehe im Arbeitsschritt "Job" unter Register "Far­ben".

Bei Verwendung der neuen Kombimarken und der Wahl der Option "Automatische Zuordnung von Auftragsfarben zu Markenfarben" wird diese Zuordnung automatisch vorgenommen. Bei einer inter­aktiven Prinect Signa Station wird generell auf "Automatische Zuordnung von Auftragsfarben zu Mar­kenfarben" gestellt.

Diese Wahl kann individuell für jede Bogenseite, jeden Bogen, für eine spezielle Auswahl von Bögen oder für alle Bögen eines Auftrags erfolgen. Siehe die Prinect Prepress Manager-Funktionen "Auf­tragseinstellungen" oder "Layout-Eigenschaften".

Marken können auf Farb-Aliase gesetzt werden

Siehe dazu die Beschreibung unter Aliase .

Marken im Vorder- oder Hintergrund

Ist im Falzbogen/Montageblock-, Druckbogen- oder Seiten/Nutzen-Inspektor im Register "Marken" > Experten-Modus der Parameter "Vordergrund" aktiviert, so kommen die Marken im Bogen über den Seiten zu liegen und können sie ggf. überdecken. Ist im Experten-Modus "Vordergrund" deaktiviert, so liegen die Marken im Bogen unter den Seiten und können ggf. von den Seiten überdeckt werden.

IconNote00738.jpg

Hinweis: Im JDF-Workflow erzeugt die Prinect Signa Station eine Seite mit den gesetzten Marken in einer Mehrseiten-Datei, die i.d.R. eine "Marken-Seite" je Bogenseite beinhaltet, entweder eine Seite mit Marken im Vorder- oder im Hintergrund. Wurde mit unterschiedli­chen Einstellungen zu "Vordergrund" gearbeitet, so erzeugt Prinect Signa Station 2 Marken-Seiten je Bogenseite, je eine Seite mit Marken für den Vorder- und für den Hintergrund. Bei der Bogenerzeugung liegen die Seiten dann im Stapel zwischen diesen 2 "Marken-Seiten".

Standardmarken

Die Standardmarken der Prinect Signa Station sind für den JDF-Workflow geeignet. Das Dipco-Paket bietet ebenfalls geeignete Marken.

Druck- und Platten-Kontrollstreifen

Für die Prinect Signa Station sollen die PDF-Marken aus dem Dipco-Paket und die empfohlenen Plat­ten-Kontrollstreifen verwendet werden.

Die Druck- und Platten-Kontrollstreifen sind 4 - 12-farbig und enthalten die CMYK-Farbauszüge sowie Platzhalter für Sonderfarben (U, V, X, Z und S1, S2, S3, S4...).

Farbkontrollstreifen

Ist im Farbkontrollstreifen-Editor "Elemente ohne Rahmen" nicht aktiviert, kann es bei speziellen Marken einen ungewollten Schwarz-Eintrag bei den enthaltenen Farben ergeben, z. B. bei einer Marke mit nur C, U, V.

Kombimarken

Kombimarken sind Farbmarken (z. B. Farbkontroll -, Farbabnahme -, AutoRegister - Marken), zu denen im Kombimarken-Editor weitere Farbmarken hinzu geladen werden, z. B. Farbkontrollstreifen mit 2, 3, 4, 6 und 8 Farben.

Hierzu enthält das JDF-Layout in seinem PDF-MarkenLayer zu allen Kombimarken alle darin enthal­tenen Varianten von Farbmarken (als optionalen Inhalt). Die Auswahl der Farbmarken aus den Kom­bimarken wird automatisch vom Prinect Prepress Manager bei der Ausgabe getroffen. Hierbei werden vom Prinect Prepress Manager die aktuellen Druckfarben des Auftrags ausgewertet.

Wenn dies nicht erwünscht ist, sollten die Kombimarken an der Prinect Signa Station mit "Selektierte Marke ersetzen" gezielt mit den gewünschten endgültigen Marken ersetzt werden. Denn nach einer interaktiven Prinect Signa Station wird der Prinect Prepress Manager-Auftrag automatisch auf "Auto­matische Zuordnung von Auftragsfarben zu Markenfarben" gestellt.

Die Einstellungen in Prinect Signa Station im "Job-Inspektor > Administrative Daten > Vorbesetzung für JDF und Jobticket" finden hierbei keinerlei Beachtung. Ebenfalls finden die Einstellungen im Register "Farben" keine Beachtung.

IconNote00741.jpg

Hinweis: Zum Verhalten von Prinect Prepress Manager:

Der Prinect Prepress Manager kann bei einer Ausgabe für jede Bogenseite automatisch die Farbmarke aus jeder Kombi-Marke auswählen (aus dem optionalen Inhalt des PDF-Marken­Layers). Wenn eine zu den Auszügen passende Marke fehlt, so ergibt das die Wahl der Marke mit der nächst größerer Farbenanzahl und damit im Druck ein Streifen mit Lücken.

ProofColor, Farben des Typs "Transparent" und "Dieline" bleiben bei der automatischen Auswahl der Farbmarken aus Kombimarken unberücksichtigt. Für sie werden keine Farb­kontrolle und keine Zuweisung auf die Platzhalter der Farben vorgesehen. Anwendung z. B. für Lackformen.

Bei Namensgleichheit zwischen Druckfarbe und dem Platzhalter für die Farbe in der Marke wird auf den Farbnamen des Auftrages zugewiesen.