Der Stichtag wird für die Optimierung berücksichtigt, wenn die Option "Stichtag" aktiviert ist. Daneben wird im aktivierten Zustand der aktuell verwendete Stichtag angegeben.
Im aktivierten Zustand kann über den Bearbeiten-Button der Dialog "Stichtag bearbeiten" geöffnet werden. Die Eingabe kann relativ oder absolut erfolgen:
•Im Textfeld "Anzahl Tage" erfolgt die Eingabe relativ zum aktuellen Datum. Positive Werte stehen für Tage in der Zukunft, negative Werte für Tage in der Vergangenheit.
•Über den Kalender erfolgt die absolute Eingabe durch Auswählen eines bestimmten Tages.
Beide Eingabemöglichkeiten passen die jeweils andere Variante an.
Die größte mögliche Wert in Tagen liegt bei 99 Tagen bzw. -99 Tagen.
Der eingestellte Stichtag wird relativ zum aktuellen Datum persistent gehalten. Dies bedeutet, dass bei der Eingabe eines Stichtages von z. B. "In 2 Tagen" der Wert "2" gespeichert wird. Damit verschiebt sich der Stichtag entsprechend, wenn der Job zu einem späterem Zeitpunkt wieder verwendet wird.
Durch Aktivieren der Option "Uhrzeit" kann über die Pfeile oder per direkter Eingabe eine feste Uhrzeit vorgegeben werden. Ist die Option "Uhrzeit" ausgeschaltet, wird der letztmögliche Zeitpunkt des gewählten Tages gewählt, also 23:59:59 Uhr.
Es werden die vorläufigen Ergebnisse der Optimierung dargestellt, ohne das Sie den Arbeitsschritt wechseln müssen. Zur Ansicht der gesamten Ergebnisse wechseln Sie in den Arbeitsschritt "Ergebnisse".
Optimiert den/die Druckbogen unter Berücksichtigung der zugewiesenen Falzbogen/Montageblöcke und den im Arbeitsschritt "Optimierung" definierten Parametern und Einstellungen.
Report (Resultat der Optimierung)
Darstellung der Ergebnisse der Optimierung. Durch Betätigen des Buttons "Report" wird die Textausgabe des Optimierungs-Resultats im Standard-Browser ausgegeben.