Verwenden der Optimierungs-Einstellungen
Um die Einstellungen für die Sammel-Optimierung sinnvoll festzulegen, müssen Sie zunächst entscheiden, welche Prioritäten Sie haben:
Möglichkeit 1: Alle importierte Aufträge verarbeiten
Sollen auf jeden Fall alle aus dem Sammel-Ordner importierten Aufträge verarbeitet werden, müssen in den Bogen-Optimierungs-Parametern die Optionen "Allgemein > Nur ein Druckbogen" und "Bewertung > Lösche Druckbogen mit roter Bewertung" beide deaktiviert sein (Standardeinstellung bei einem neuen Job).
Die Optimierung wird dann im Wesentlichen kostenbasiert durchgeführt und alle Einzelaufträge werden platziert. Eventuell eingestellte Qualitätskriterien werden zwar ausgewertet und die Ergebnisse angezeigt, bei der Optimierung aber nur nachrangig berücksichtigt.
Möglichkeit 2: Ein optimaler Druckbogen
Sie möchten genau einen nach bestimmten Qualitätskriterien optimal genutzten Druckbogen aus der Menge der importierten Einzelaufträge erzeugen. Aktivieren Sie im Register "Allgemein" die Option "Nur ein Druckbogen" und definieren Sie die Ihnen wichtigen Qualitätskriterien.
Bei der Optimierung wird ein Druckbogen erzeugt, der aus den vorhandenen Einzelaufträgen diejenigen auswählt, mit denen entsprechend der aktivierten Qualitätskriterien die bestmögliche Gesamtbewertung erreicht werden kann (die Kosten für Papier und Platten werden dabei ausgewertet, sind aber für die Optimierung nur von untergeordneter Bedeutung). Dabei nicht verwendete Einzelaufträge befinden sich anschließend wieder im Sammel-Ordner und müssen in einem weiteren Druckauftrag verarbeitet werden.
Sie erhalten eine Meldung, dass nicht alle Aufträge platziert wurden und die nicht verwendeten Aufträge werden in der Liste mit einem roten Kreuz gekennzeichnet.
Möglichkeit 3: Möglichst gute Nutzung aller Druckbogen
Sie möchten eine möglichst gute Ausnutzung der Druckbogen nach Qualitätskriterien erreichen und so viele Einzelaufträge wie möglich verarbeiten, aber es müssen nicht zwingend alle Einzelaufträge platziert werden. Aktivieren Sie im Register "Bewertung" die Option "Lösche Druckbogen mit roten Status" und definieren Sie die Ihnen wichtigen Qualitätskriterien.
Bei der Optimierung werden auf Basis dieser Kriterien u. U. mehrere Druckbogen erzeugt. Sobald ein Bogen in der Gesamtbewertung oder in einem als "Veto" definierten Kriterium eine Bewertung erhält, die im roten Bereich liegt, wird der Bogen automatisch verworfen und die Einzelaufträge wieder in den Sammelordner "zurückgelegt".
Sie erhalten eine Meldung, dass wegen schlechter Bewertung nicht alle Aufträge platziert wurden und die nicht verwendeten Aufträge werden in der Liste mit einem roten Kreuz gekennzeichnet.
Hinweis: Einen Überblick über das Arbeiten mit den Bewertungskriterien bietet Ihnen das Video-Tutorial Sammel-Optimierung steuern mit Bewertungskriterien.
Hinweise
Auch bei der Optimierung nach Qualitätskriterien werden die Kosten berücksichtigt. Es ist jedoch möglich, dass die ermittelten Kosten höher liegen als bei einer rein kostenbasierten Optimierung.
Wird die Option "Nutze Optimierungs-Parameter aus Plattenstandbogen" aktiviert, kann trotzdem zusätzlich mit den Bewertungskriterien gearbeitet werden.
Kombination von "Nur ein Druckbogen" und "Lösche Druckbogen mit roter Bewertung"
Wenn Sie sowohl "Nur ein Druckbogen" als auch "Lösche Druckbogen mit roter Bewertung" aktivieren, wird genau ein Druckbogen erzeugt. Entspricht dieser bestmögliche Druckbogen aber nicht Ihren Qualitätskriterien (= roter Gesamtstatus), wird auch dieser Bogen verworfen, d. .h es wird kein Druckbogen erzeugt und Sie erhalten eine Warnmeldung.