Ressourcen und Maschinen

Allgemeines

Die Ressourcen und Maschinen sind unabhängig vom eigentlich geöffneten Job zu betrachten, sie dienen als Vorlagen für die Joberstellung.

Die Heidelberger Druckmaschinen AG liefert Ihnen eine ganze Reihe von Ressourcen und Maschinen­datensätzen mit, um die Arbeit mit der Signa Station zu vereinfachen. Allerdings sollten Sie sich für Ihre eigene Konfiguration ebenso Ressourcen anlegen. Im Folgenden werden wir Ihnen die Erstellung, Bearbeitung und den Import von Ressourcen in einen aktiven Job erläutern.

Als Standardansicht ist in der Signa Station der Job zu sehen. Um in die Ressourcenansicht zu wech­seln und Ressourcen bearbeiten oder erstellen zu können gehen Sie wie folgt vor:

Wählen Sie im Menü "Jobs & Ressourcen > Ressourcen & Maschinen" oder den Menübefehl "Res­sourcen <> Job" im Menü "Jobs & Ressourcen" (Alt+0).

Es erscheinen 2 Register mit allen vorhandenen Ressourcen und Maschinen. Arbeiten Sie mit einem MDS (Master Data Store) erscheint zusätzlich noch ein Register "MDS":

ressourcen.png

 

Um zurück zur Jobansicht zu kommen drücken Sie "Alt+0" oder gehen Sie über das Menü "Jobs & Ressourcen".

In dem Register "MDS" gibt es für einige Ressourcen die Möglichkeit, auf zentrale Daten im Netzwerk zuzugreifen. Siehe dazu MDS (Master Data Store) .

Abgleich jobinterner Einstellungen mit den gespeicherten Ressourcen

Beim Laden eines gespeicherten Jobs werden die jobinternen Einstellungen für Plattenstandbogen, Marken, Optimierungsparameter und Automarken mit denen im Ressource-Bereich gespeicherten Einstellungen abgeglichen und bei Unterschieden nach Bestätigen einer Sicherheitsabfrage aktuali­siert.

Bei Optimierungsparameter und Automarkensets findet eine Überprüfung statt, ob diese Ressource im Job bearbeitet wurde. Dadurch werden job-intern angepasste Einstellungen nicht mit denen aus dem Ressource-Bereich überschrieben. Die Meldung, ob die im Ressource-Bereich aktuellere Version übernommen werden soll, erfolgt nur dann, wenn die interne Ressource nicht geändert wurde. Eine bearbeitete interne Ressource wird mit einem an dem Namen angehängten "*" gekennzeichnet.