Vorgehensweise im Überblick

Voraussetzungen:

aktivierte Lizenz "Ganging with Segments for Finishing" (anderenfalls sind alle Einstellungen zu Segmenten nicht sichtbar)

Lizenzierung_Segments.png

 

Vorbereitende Arbeiten:

Segmentvorlagen anlegen

Sie definieren in den Ressourcen unter "Vorlagen Segmente" Ihre gewünschten Ordner und Seg­ment-Vorlagen wie Veredeln, Falzen oder Schneiden. Dabei muss unbedingt der Produktcode-Filter definiert werden. Nur wenn dieser Filter auf den Produktcode eines Artikels zutrifft, wird die Segment-Vorlage verwendet. Ohne Produktcode-Filter ist die Segment-Vorlage quasi "nicht aktiv".

produktcodefilter02_pfeil.png

 

Plattenstandbogen mit Ordner der Segmentvorlagen verbinden

Geben Sie im Plattenstandbogen unter "Parameter für Sammel-Optimierung" die Gruppe der Segment-Vorlagen an, nach deren Filtern die Produktcodes durchsucht werden sollen. Wenn Sie mehrere Gruppen für verschiedene Segment-Vorlagen anlegen, können Sie unterschiedlichen Plattenstandbogen unterschiedliche Gruppen zuordnen und so je nach im Auftrag verwendetem Plattenstandbogen mit anderen Segment-Vorlagen arbeiten.

Ressource_Plattenstandbogen_Segmentgruppe_setzen.png

 

Auftrag mit Sammel-Optimierung mit Segmenten:

1.Sie legen im Schritt "Teilprodukt" einen Auftrag vom Typ "Sammel-Optimierung ohne Layoutvor­gabe" an.

Sammeloptimierung_Teilprodukt.png

 

2.Sie wählen im Schritt "Platten" einen Plattenstandbogen, der mit einer Gruppe von Segment-Vorlagen verknüpft ist.

3.Sammeln der Aufträge: Hierfür gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

Sie arbeiten direkt in der Signa Station mit der Funktion "PDF importieren":

In diesem Fall können Sie den Produktcode für alle im nächsten Schritt importierten PDF-Dateien entweder über einen Eintrag im Feld "Produktcode für Montageblock..." im Teilprodukt vorgeben oder direkt in der Artikelliste für jeden einzelnen Artikel in das entsprechende Feld eintragen (Kontextme­nübefehl "Produktcode editieren").

Produktcode_editieren.png

Sie arbeiten mit der Funktion "Sammeln...":

Die Produktcodes werden im Cockpit definiert und dadurch den Artikeln in der zugehörigen XML-Datei mitgegeben. In diesem Fall werden die Artikel in der Signa Station über die Funktion "Sam­meln..." in den Sammel-Auftrag übernommen, die Produktcodes automatisch ausgewertet und dann auf dieser Basis die Segmente gebildet.

4.Klicken Sie auf "Optimieren". Ist in den Anzeige-Einstellungen die Option "Segmente" aktiviert, erkennen Sie die segmentierten Bereiche im Grafik-Fenster an der farbigen Umrandung:

(1) Artikel ohne passenden Produktcode (keine Segment-Zuordnung = ohne Umrandung)

(2) Artikel im ersten Segment (blaue Umrandung)

(3) Artikel im zweiten Segment (rote Umrandung)

segmente_darstellen_detail.png