Besonderheiten für "Platten" im Arbeitsmodus "Sammel-Optimierung"

Automatische Papierhöhen Reduzierung

Die Signa Station berechnet automatisch die maximal benötigte Papierhöhe jedes Ergebnisdruckbo­gens.

"Sammeloptimierung ohne Layoutvorgabe": die Papierhöhe wird entsprechend der Belegung automatisch auf das Sujet plus eingestellte Ränder reduziert.

"Verpackung" und "Sammeloptimierung Verpackung": die Papierhöhe wird so weit reduziert, dass das Sujet mit allen Marken auf das Papier passt und Kollisionen mit Druckbogenmarken vermieden werden.

Verwendung von Bogenpapier: Hierbei wird vor dem Drucken das Papier in der Höhe beschnit­ten. Mögliches Einsatzgebiet: Vermehrt unbedruckten statt bedrucktem Abfall produzieren.

Sujeteinstellungen

Die Positionierung des Sujets kann auf vier verschiedene Arten erfolgen. Dabei werden die Einstellun­gen im Arbeitsschritt "Optimierung" für die Ränder ("Geometrieparameter für Bogen-Optimierung") sowie ggf. die Platzierungsvorgaben aus "Weitere Einstellungen... > Platzierung" berücksichtigt.

Die Sujeteinstellungen wirken sich erst nach der Anordnung der Nutzen durch die Optimierung auf das fertig optimierte Ergebnis aus. Das bedeutet: Bei einer Änderung der Sujeteinstellungen ändert sich nicht das Optimierungsergebnis, sondern nur die Platzierung des Ergebnisses auf dem Papier.

PosButton_Opt_center_center.png

 

Das Sujet wird horizontal und vertikal mittig auf dem Papier positioniert, unabhängig von den Platzierungsvorgaben aus "Weitere Einstellungen... > Bogen-Optimierungs-Parameter > Platzierung".

PosButton_Opt_center_horizontal.png

 

Das Sujet wird horizontal mittig positioniert, die Zentrierung bezieht sich auf das Papier.

Vertikal wird entsprechend der Platzierungsvorgaben innerhalb des durch "Rand oben" und "Rand unten" vorgegebenen Bereichs positioniert.

PosButton_Opt_center_vertical.png

 

Das Sujet wird vertikal mittig positioniert, die Zentrierung bezieht sich auf das Papier.

Horizontal wird entsprechend der Platzierungsvorgaben innerhalb des durch "Rand rechts" und "Rand links" vorgegebenen Bereichs positioniert.

PosButton_Opt_no_align.png

 

Das Sujet wird entsprechend der Platzierungsvorgaben aus "Weitere Einstellungen... > Bogen-Optimierungs-Parameter > Platzierung" innerhalb des durch die Ränder vorgege­benen Bereich platziert.

IconNote00078.png

Hinweis: Falls die Zentrierung auf dem Papier in einer oder beiden Richtungen dazu führt, dass das Sujet über den unter "Geometrieparameter..." eingestellten Rand ragt, wird das Sujet entsprechend an diesen Rand verschoben, d. h. die Werte für die Ränder werden immer berücksichtigt.

Mit welcher Sujeteinstellung ein Plattenstandbogen standardmäßig eingefügt wird, können Sie in den Voreinstellungen unter "Standardwerte > Sujeteinstellungen" festlegen (siehe Sujeteinstellungen).

Wenn Sie im Arbeitsschritt "Platten" die Sujeteinstellungen wechseln, müssen Sie im Arbeitsschritt "Optimierung" erneut auf den "Optimieren"-Button klicken, damit die Änderung wirksam wird.

sujetpos_faktoren.png

 

Beispiele:

Platzierung "Rechts" und "Oben", "Rand rechts" 35,0, "Rand unten" 25,0 (siehe obige Abbildung)
Der durch die Ränder eingestellte Bereich ist erkennbar an der blau gestrichelten Linie.

PosButton_Opt_center_center00079.png

 

sujetpos04a.png 

in beide Richtungen mittig auf dem Papier, innerhalb der Ränder

PosButton_Opt_center_horizontal00080.png

 

sujetpos04d.png 

Platzierung "Oben", Rand oben = 0, horizontal mittig auf dem Papier

PosButton_Opt_center_vertical00081.png

 

sujetpos04c.png 

Platzierung "Rechts" am ein­gestellten Rand, vertikal mittig auf dem Papier

PosButton_Opt_no_align00082.png

 

sujetpos04b.png 

Zentrierung ausgeschaltet: Platzierung "Oben" und "Rechts" am eingestellten Rand, Rand oben = 0, Rand rechts = 35,0

PosButton_Opt_center_horizontal00083.png

 

 

sujetpos04e.png 

Platzierung "Oben", Rand oben = 0, horizontal mittig auf dem Papier
Rand rechts erhöht auf 55,0
daher keine horizontal mittige Platzierung auf dem Papier möglich, das Sujet wird an den rechten Rand gesetzt