Aufträge in den Sammelauftrag importieren
Über den Button "Sammeln..." können Sie jederzeit Kundenaufträge aus dem Sammelordner importieren. Es öffnet sich das Fenster "Job-Import aus Sammelordner" (ausführliche Beschreibung unter: Job-Import aus Sammelordner ).
In diesem Fenster werden alle im Sammelordner befindlichen, noch nicht verarbeiteten, Aufträge angezeigt, ggf. eingeschränkt durch die auf der linken Seite eingestellten Filterkriterien.
Hinweis: Einzelaufträge, die in der Grouping-Tabelle vom Druckbogen entfernt werden, erscheinen dann automatisch wieder hier im Sammelordner.
Markieren Sie die gewünschten Aufträge und klicken Sie auf "Importieren": die Aufträge werden in den Sammel-Optimierungsauftrag übernommen. Falls Aufträge nicht importiert werden konnten, wird dies im Protokoll angezeigt mit Angabe der Ursache.
Arbeiten mit mehreren Sammelordnern
Beim Öffnen des Fensters "Job-Import aus Sammelordner" wird der Inhalt des Sammelordners ausgelesen und alle Einzelaufträge in der Liste angezeigt. Enthält der Sammelordner mehrere tausend Einzelaufträge, kann das Auslesen unter ungünstigen Umständen mehrere Minuten dauern.
Um dieses Problem zu umgehen, können Sie mehrere Sammelordner definieren. Über diese Sammelordner können Sie die Aufträge vorsortieren, beispielsweise nach Papiertypen.
Beim Öffnen des Fensters werden dann nur die Aufträge des Sammelordners angezeigt, der im jeweiligen Auftrag eingestellt ist bzw., falls gerade kein Sammelauftrag geöffnet ist, nur die im Standard-Sammelordner vorhandenen Aufträge.
1.Öffnen Sie die Voreinstellungen über "Datei > Voreinstellungen".
2.Wechseln Sie zu "Sammel-Optimierung".
3.Klicken Sie unter "Sammelordner" auf "Neu", um neben dem standardmäßig eingestellten Sammelordner weitere Sammelordner in die Liste einzufügen.
4.Verändern Sie bei Bedarf die Reihenfolge der Sammelordner in der Liste. Wichtig ist dabei im wesentlichen der erste Sammelordner in der Liste, da dieser als Standardeinstellung beim Anlegen neuer Sammel-Optimierungsaufträge verwendet wird.
5.Beim Aufrufen des Fensters "Job-Import aus Sammelordner" wird jetzt nur der Inhalt des Standard-Ordners bzw. des zuletzt verwendeten Sammelordners angezeigt. Sie haben jetzt die Möglichkeit, unter "Sammelordner" einen der anderen definierten Sammelordner einzustellen.
Voraussetzung: Es ist aktuell kein Sammel-Optimierungsauftrag geöffnet. Dann würde der in diesem Auftrag eingestellte Sammelordner angezeigt und könnte nicht hier im Fenster geändert werden.
6.Ist der Sammelauftrag, in den Sie die Einzelaufträge importieren möchten, bereits angelegt und geöffnet, können Sie den gewünschten Sammelordner im Auftrag im Arbeitsschritt "Teilprodukt" unter "Anfangsbedingungen > Sammelordner" umstellen. Die Anzeige in "Job-Import aus Sammelordner" aktualisiert sich automatisch, das Fenster muss dafür nicht geschlossen werden.
Hinweis: Im Teilprodukt können Sie einfach einen der in den Voreinstellungen festgelegten Sammelordner auswählen oder durch Eingabe des Ordner-Pfads bzw. Auswahl über den Datei-Browser den gewünschten Sammelordner einstellen.
Beim ersten Aufrufen eines Sammelordners werden Dateien und Struktur eingelesen. Im Normalfall ist dann die automatische Überwachung aktiv, d. h. bei Änderungen im Sammelordner wird die Anzeige automatisch aktualisiert. Sind auf einem Rechner zu viele Überwachungsprozesse aktiv, kann es vorkommen, dass nicht mehr alle Sammelordner automatisch aktualisiert werden. In diesem Fall können Sie durch Drücken der Taste F5 den Inhalt dieses Sammelordners neu einlesen und so manuell aktualisieren.
Bedeutung der Status-Icons:
kein Icon |
Der Sammelordner wurde noch nicht eingelesen. |
![]()
|
Der Sammelordner wird gerade eingelesen. |
![]()
|
Der Sammelordner ist eingelesen. Die automatische Überwachung ist aktiv. Änderungen am Dateisystem des Sammelordners wie z. B. das Einfügen neuer Einzelaufträge, werden automatisch angezeigt. |
![]()
|
Der Sammelordner ist eingelesen. Die automatische Überwachung ist nicht aktiv. Bei Änderungen am Dateisystem des Sammelordners müssen die Inhalte über F5 neu eingelesen werden. |
Benennung der Ordner von Sammelaufträgen
Aufträge werden automatisch so benannt, wie Sie dies in den Voreinstellungen festgelegt haben. Im Register "Namen" können Sie hierfür unter "Dateiname für Aufträge" Platzhalter einfügen, die dann für jeden Auftrag mit den Daten des Auftrags gefüllt werden. Standardeintrag ist "$[jobid]_$[jobname]", d. h. der Auftragsname wird aus den Einträgen für die Auftragsnummer und -name im Arbeitsschritt "Job" (1) gebildet. Sie können aber auch unveränderliche Angaben machen ("123") oder andere Platzhalter einfügen wie den ausgewählten Kundennamen oder das aktuelle Datum (2).
Beim Sammeln wird für jeden Sammel-Auftrag im Pool für Sammelaufträge unter "Work&Done" ein Unterordner angelegt. In diesem werden die Teile des Auftrags (3) gesammelt und auch ein maschinenauswertbarer Report im XML-Format erzeugt (4). Dies gilt für alle Formen von Sammelaufträgen mit Ausnahme des manuellen Sammelns über die Funktion "PDF importieren".
Dieser für jeden Sammel-Auftrag erzeugte Unterordner wird automatisch nach den gleichen Regeln benannt, die Sie für die Benennung der Aufträge festgelegt haben.
Beim manuellen Anlegen eines Sammel-Auftrags über die Funktion "Sammeln..." machen Sie diese Angaben wie üblich im Arbeitsschritt "Job". Beim automatischen Erzeugen eines Jobs (sowohl beim manuellen Erstellen einer Sammelform als auch bei der automatischen Verarbeitung von Sammel-Aufgaben durch den Signa Station Gang Server) werden die Angaben für Auftragsnummer und -name über die Platzhalter erzeugt, die Sie unter "Erzeugen eines Prinect-Auftrags" im Arbeitsschritt "Teilprodukt" bzw. in der Sammel-Aufgabe eingegeben haben.
Die so erzeugten Angaben werden dann zu Beginn der Verarbeitung in die Felder im Arbeitsschritt "Job" übertragen und damit in gleicher Weise für die Benennung des Unterordners in "Work&Done" verwendet.
Kombi-Button: PDF/CSV/XML/CAD importieren...
Alternativ zum Sammeln über den Sammelordner können Sie über den Kombi-Button Dateien verschiedener Formate aus anderen Ordnern in den Sammelauftrag importieren
Wenn Sie in einen Sammelauftrag PDF-Dateien importieren wollen, wählen Sie diese Option.
Wenn Sie in einen Sammelauftrag Stanzformen importieren wollen, wählen Sie diese Option.
Für das Arbeiten mit einem Hotfolder müssen Auftragsbeschreibungsdaten in Form von CSV- oder XML-Format-Dateien und die Inhaltsdateien (PDF-Dateien) in definierten Strukturen vorhanden sein.
Im "Normalfall" werden diese Daten vom "MIS" oder vom Integration Manager" generiert und zur Verfügung gestellt.
Hinweise zu CSV-Dateien
CSV-Format bietet eine vereinfachte Form für den Import von Jobs. Es wird eine Untermenge der Attribute vom Ganging-XML-Datenformat angeboten. Das Format ist wie folgt:
•In der ersten Zeile stehen die Attributnamen wie im Ganging-XML-Datenformat angegeben. Kann ein Wert in der ersten Zeile keinem Attribut zugeordnet werden, dann wird es als freies Attribut verbucht.
•Die zweite Zeile definiert einen Einzelauftrag mit den passenden Werten zu dem Attribut in der ersten Spalte.
•Header- und Daten-Zeilen müssen gleich lang sein.
•Wenn kein PDF definiert ist muss die "FinalDimension" gesetzt sein, damit das Endformat ermittelt werden kann.
Unterstützte Attribute (die Werte werden, wenn nicht angegeben, wie im XML Format geschrieben):
JobID |
JobName |
CustomerName |
Amount |
MediaName |
Weight |
ProductionType |
ProductCode |
FinalDimension: in der Form [Wert1 Maßeinheit Leerzeichen Wert2 Maßeinheit] z. B.: 21cm 29,7cm |
DueDate |
PrintDueDate |
ContentData: Angabe der PDFs wie im XML Format |
ColorsFront |
ColorsBack |
Overproduction |
GrainRestriction |
ShapeOrientation |
ProductionJobID |
SheetsInProductionJob |
JobInfo |
SheetSelection |
nPages |
SourceLayout |
AssemblyIDs |
Allowance |
ArticleName |
ArticleID |
ShapeID |
ShapeData |
FoldingMode |
Alle anderen Strings werden als freie Attribute gewertet.
Beispiel für ein gültiges CSV:
Kombi-Button: Neu erstellen...
Definieren Sie für den "PDF-Import" einen neuen Montageblock und importieren Sie ihn.