Production

Produktion

Color

General

OEE (Overall Equipment Effectiveness)

Prepress

Scheduling

Sheetfed offset

Web

Color 

Farbe

Auf Farbmessungen basierende Zahlen. Diese Parameter werden von jedem Heidelberg Farbmesssystem (Axis Control, Image Control, Easy Control, Inpress Con­trol) unterstützt. Mit Inpress Control erhalten Sie die effektivsten Messungen.

Fact/Measure

Bezeichnung

Avg DeltaE

DeltaE Mittelwert aller Messungen, die an Bögen der Gutproduktion durchgeführt wurden.

Avg DeltaE OK

Delta E Mittelwert basierend auf allen (arbeitsgangbezogenen) OK-Bogen-Messungen.

Max DeltaE

DeltaE Maximalwert aller an Bögen der Gutproduktion durchgeführten Farbmessungen.

Max DeltaE OK

Maximales Delta E aller (arbeitsgangbezogenen) OK-Bogen-Messungen.

Min DeltaE

DeltaE Minimalwert aller an Bögen der Gutproduktion durchgeführten Farbmessungen.

Min DeltaE OK

Mindest-Delta E aller (arbeitsgangbezogenen) OK-Bogen-Messungen.

Avg Dotgain (20%)

Durchschnittliche Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 20 %

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (20 %) vorhanden sind

Avg Dotgain (25%)

Durchschnittliche Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 25%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (25%) vorhanden sind

Avg Dotgain (40%)

Durchschnittliche Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 40%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (40%) vorhanden sind

Avg Dotgain (50%)

Durchschnittliche Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 50%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (50%) vorhanden sind

Avg Dotgain (70%)

Durchschnittliche Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 70%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (70%) vorhanden sind

Avg Dotgain (75%)

Maximale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 75 %

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (75%) vorhanden sind

Avg Dotgain (80%)

Maximale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 80%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (80%) vorhanden sind

Max Dotgain (20%)

Maximale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 20%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (20 %) vorhanden sind

Max Dotgain (25%)

Maximale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 25%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (25%) vorhanden sind

Max Dotgain (40%)

Maximale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 40%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (40%) vorhanden sind

Max Dotgain (50%)

Maximale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 50%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (50%) vorhanden sind

Max Dotgain (70%)

Maximale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 70%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (70%) vorhanden sind

Max Dotgain (75%)

Maximale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 75 %

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (75%) vorhanden sind

Max Dotgain (80%)

Maximale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 80%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (80%) vorhanden sind

Min Dotgain (20%)

Minimale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 20 %

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (20 %) vorhanden sind

Min Dotgain (25%)

Minimale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 25%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (25%) vorhanden sind

Min Dotgain (40%)

Minimale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 40%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (40%) vorhanden sind

Min Dotgain (50%)

Minimale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 50%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (50%) vorhanden sind

Min Dotgain (70%)

Minimale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 70%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (70%) vorhanden sind

Min Dotgain (75%)

Minimale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 75%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (75%) vorhanden sind

Min Dotgain (80%)

Minimale Tonwertzunahme für OK-Bogen mit Tonwert = 80%

Ausgeblendet, wenn keine Werte für Tonwertzunahme (80%) vorhanden sind

General

Allgemeines

Measures in dieser Gruppe umfassen alle allgemeinen Produktivitätsparameter. Alle mit Prinect verbundenen Geräte unterstützen diese Parameter.

 

Fact/Measure

Bezeichnung

Avg Effective Processing Time per Operation (min)

Durchschnittszeit, die eine Maschine mit Arbeitsgängen belegt ist.

 

Berechnung: [Effective Processing Time (h)] / [Operation Count] * 60

Effective Processing Time (h)

Gesamtzeit, die eine Maschine mit der Bearbeitung von Arbeitsgängen belegt ist. Beginnt mit dem Starten eines Arbeits­gangs und endet mit dessen Fertigstellung.

Gross Volume

Gesamtproduktionsmenge (einschließlich Makulatur). Die Zahl hängt wesentlich vom Inkrement ab, das die Maschine gelie­fert hat. Bei Bogendruckmaschinen: Bruttodrucke.

Idle Time (h)

Wie lange die Maschine eingeschaltet war, aber im Leerlauf.

Job Count

Anzahl durchgeführter unterschiedlicher Produktions-Aufträge. Ein Produktionsauftrag umfasst einen Arbeitsgang oder mehrere Arbeitsgänge.

Net Output (1/h)

Durchschnittliche Nettoausgabegeschwindigkeit. Gibt die effektive Geschwindigkeit bei der Gutproduktion einschließlich aller Stopps an.

Anzahl der Gutbogen, die im arbeitsgangbezogenen Zeitraum zwischen dem ersten Gutbogen und dem letzten gedruckten Bogen produziert wurden.

Deckt nur die für Arbeitsgänge erfasste Gutmenge ab!

Net Productivity (1/h)

Durchschnittsgeschwindigkeit der Produktion. Zeigt im Allgemeinen die Durchschnittsgeschwindigkeit der Produktion an, liefert einen Hinweis, falls Probleme (Stillstände, niedrigere Maschinengeschwindigkeit, usw.) zu verminderter Produktivität führen.

 

Berechnung: [Net Volume] / [Operating Time (h)]

Net Volume

Gesamt-Gutproduktion. Bruttovolumen ohne das Makulaturvolumen.

Die Zahl hängt wesentlich vom Inkrement ab, das die Maschine geliefert hat. Bei Bogendruckmaschinen: Nettodrucke.

Net Volume per Operation

Berechnung: Gutmenge, die nur für Arbeitsgänge erfasst wurde / [Operation Count]

Operating Time (h)

Einschaltzeit der Maschine (die Zeitspanne zwischen dem Ein- und Ausschalten der Maschine).

 

Berechnung: [Basic Makeready Time (h)] + [Fine Tuning Time (h)] + [Production Time (h)] + [Other Time]

Operation Count

Anzahl der verschiedenen durchgeführten Arbeitsgänge.

Production Time (h)

Zeitraum, in dem die Maschine fertigt (jede Art von Ergebnis), ausschließlich Stopps (basierend auf den von der Maschine gemeldeten Statusinformationen).

Utilization Factor (%)

Anteil der effektiven Nutzung der Maschine.

Wird anhand der Betriebsdaten berechnet, die den Zeitkategorien "Fertigungszeit" / "Hilfszeit" zugeordnet sind.

 

Berechnung: [Production Time (h)] / [Production Time (h)] + [Auxiliary Time (h)]

Waste (%)

Prozentsatz von [Waste Volume] basierend auf [Gross Volume].

Waste Volume

Gesamtmakulatur

Waste Volume per Operation

Durchschnittliche Makulaturmenge pro Arbeitsgang.

 

Berechnung: Gutmenge, die nur für Arbeitsgänge erfasst wurde / [Operation Count]

OEE (Overall Equipment Effectiveness)

= Overall Equipment Effectiveness (Gesamtanlageneffektivität)

 

Zugehörige Gruppe zum Gruppieren von OEE-Measures. Diese Measures werden für alle ONLINE mit Prinect (nicht über Data Terminal) verbundenen Geräte unter­stützt.

Fact/Measure

Bezeichnung

OEE - Rolling Avg 12 (%)

Die durchschnittliche Gesamtanlageneffektivität der 12 Perioden vor der aktiven Periode.

In einem Monatsdiagramm werden 12 vorangegangene Monate, in einem Tagesgraph 12 vorangegangene Tage dargestellt.

OEE (%)

OEE-Index

 

Berechnung: [Speed Index (%)] * [Quality Index (%)] * [Time Index (%)]

OEE 10.000 (%)

OEE-Index normiert auf eine angenommene Lauflänge von 10.000. Damit entfällt die Lauflängenabhängigkeit der oben genannten allgemeinen OEE-Measures.

 

Berechnung: [Time Index 10.000 (%)] * [Speed Index 10.000 (%)] * [Quality Index 10.000 (%)]

Quality Index - Rolling Avg 12 (%)

Qualitätsindex-Mittelwert (Quality Index (%)) der letzten 12 Zeiträume (abhängig von der Zeitskalierung des jeweiligen Berichts).

Quality Index (%)

OEE-Qualitätsindex

 

Berechnung: [Net Volume] / [Gross Volume]

Quality Index 10.000 (%)

OEE-Qualitätsindex (Quality Index (%)) normalisiert auf eine angenommene Lauflänge von 10.000. Damit entfällt die Lauflängenabhängigkeit der oben genannten allgemeinen OEE-Measures.

 

10.000 / (A+10.000*B+10.000)

 

A: [Makeready Waste] / [Operation Count]

--> Einrichtezeitmakulatur-Mittelwert pro Arbeitsgang

 

B: [Production Waste] / [Operation Count] / [Net Volume per Operation]

--> Fertigungsmakulatur-Mittelwert pro Arbeitsgang

Speed Index - Rolling Avg 12 (%)

Geschwindigkeitsindex-Mittelwert (Speed Index (%)) der letzten 12 Zeiträume (abhängig von der Zeitskalierung des jeweiligen Berichts).

Speed Index (%)

OEE-Geschwindigkeitsindex

 

Berechnung: ([Gross Volume] / [Production Time (h)])/ Max. Speed (1/h)]

Die Maximalgeschwindigkeit für die Maschine wird auf Basis der Parameter in der Prinect Gerätekonfiguration angegeben.

Speed Index 10.000 (%)

Identisch mit [Speed Index (%)], lediglich aus formalen Gründen hinzugefügt.

Time Index - Rolling Avg 12 (%)

Zeitindex-Mittelwert (Time Index (%)) der letzten 12 Zeiträume (abhängig von der Zeitskalierung des jeweiligen Berichts).

Time Index (%)

OEE-Zeitindex

 

Berechnung: [Production Time (h)] / [Operating Time (h)]

Time Index 10.000 (%)

OEE-Zeitindex (Time Index (%)) normalisiert auf eine angenommene Lauflänge von 10.000. Damit entfällt die Lauflängenabhängigkeit der oben genannten allgemeinen OEE-Measures.

 

Berechnung: A / (B+C+D)

 

A: 10.000 / [Gross Volume] / [Production Time (h)]]

--> Zeitraum zur Fertigung von 10.000 Bögen ohne irgendwelche Stopps

 

B: 10.000 / [Net Output (1/h)] 

--> Zeitraum zur Fertigung von 10.000 Gutbögen einschließlich aller Stopps

 

C: [Makeready Time (h)] / [Operation Count

--> Einrichtezeit-Mittelwert pro Arbeitsgang

 

D: [Transition Time A (h)] / [Operation Count]

--> Mittlere Zeit zwischen dem Beenden der Auflage und dem Beginn eines neuen Arbeitsgangs

Prepress

Prepress

Spezifische Vorstufeninformationen, verfügbar, wenn Prinect Prepress genutzt wird.

Fact/Measure

Bezeichnung

Plates Imaged

Anzahl der erstellten Platten.

Plates Imaged (m2)

Platten erstellt, Angabe in Quadratmeter.

TiffB Calculated

Anzahl berechneter TiffB.

TiffB Calculated (m2)

TiffB kalkuliert, Angabe in Quadratmeter.

Scheduling

Planung

Measures zum Vergleich von Planung und Ist-Zustand. Benötigt grundsätzlich Planungsinformationen von Prinect Scheduler oder - falls vom MIS und dessen Prinect-Anbindung unterstützt - Planungsinformationen vom MIS.

Arbeitsgänge ohne Planungsinformationen werden nicht berücksichtigt.

 

Fact/Measure

Bezeichnung

Diff End Time vs End Planned time (h)

Arbeitsgang-bezogener Zeitunterschied zwischen Planung und Ist (positiv bei verzögertem Ende).

Diff End Time vs End Planned Time Avg (h)

Durchschnittliche Abweichung des tatsächlichen Bearbeitungsende anhand des Plans.

 

Berechnung: [Diff End Time vs End Planned time (h)] / [Operation Count]

Diff Production vs Planned Time (%)

Arbeitsgangbezogene Abweichung der Fertigungszeit.

 

Berechnung: (A-B) / B

 

A: [Execution time (h)]

B: [Planned Production Time (h)]

Diff Production vs Planned Volume (%)

Arbeitsgang-bezogene Abweichung der tatsächlichen Produktion basierend auf der für den Arbeitsgang geplanten Menge.

 

Berechnung: (A-B) / B

 

A: Gutmenge + Makulaturmenge, über Arbeitsgänge erfasst

B: [Gross Production Volume Planned]

Diff Production vs Planned Volume Net (%)

Arbeitsgang-bezogene Abweichung der tatsächlichen Netto (Gut-)-Produktion basierend auf der für den Arbeitsgang geplan­ten Auflagenhöhe.

 

Berechnung: (A-B) / B

 

A: Good amount captured by Operations

B: [Net Production Volume Planned]

Diff Production vs Planned Volume Waste (%)

Arbeitsgang-bezogene Abweichung der tatsächlichen Makulatur basierend auf der für den Arbeitsgang geplanten Makula­turmenge.

 

Berechnung: (A-B) / B

 

A: Makulaturmenge, über Arbeitsgänge erfasst

B: [Waste Production Volume Planned]

Diff Real vs Planned Setup Time (%)

Arbeitsgangbezogene Abweichung der Einrichtezeit.

 

Berechnung: (A-B) / B

 

A: [Setup Time (h)]

B: [Planned Setup Time (h)]

Diff Real vs Planned Time (%)

Arbeitsgang-bezogene Abweichung der tatsächlichen Bearbeitungszeit basierend auf der geplanten Zeit.

 

Berechnung: (A-B) / B

 

A: [Effective Processing Time (h)]

B: [Planned Total Time (h)]

Diff Start Time vs Start Planned Time (h)

Arbeitsgang-bezogener Zeitunterschied zwischen Planung und Ist (positiv bei verzögertem Start).

Diff Start Time vs Start Planned Time Avg (h)

Durchschnittliche Abweichung des tatsächlichen Bearbeitungsbeginns anhand des Plans.

 

Berechnung: [Diff Start Time vs Start Planned Time (h)] / [Operation Count]

Execution Time (h)

Arbeitsgangbezogene Ausführungszeit (Zeitarten zugeordnete Aktivitäten = Ausführungszeit war erfasst worden).

Gross Production Volume Planned

Arbeitsgangbezogen geplant (Gutmenge und Zugabe).

Net Production Volume Planned

Arbeitsgangbezogen geplante Gutbögen (Auflage).

Planned Production Time (h)

Geplante Ausführungszeit (arbeitsgangbezogen).

Planned Setup Time (h)

Geplante Einrichtezeit (arbeitsgangbezogen).

Planned Total Time (h)

Arbeitsgangbezogen geplant.

 

Berechnung [Planned Setup Time (h)] + [Planned Production Time (h)]

Setup Time (h)

Arbeitsgangbezogene Ausführungszeit (Zeitarten zugeordnete Aktivitäten = Einrichtezeit war erfasst worden).

Waste Production Volume Planned

Zugabe (Makulaturbögen) arbeitsgangbezogen geplant.

Sheetfed offset

Sheetfed offset

Measures für Heidelberg Bogenoffset-Druckmaschinen.

Fact/Measure

Bezeichnung

Avg Basic Makeready Time per Ope­ration (min)

Berechnung: [Basic Makeready Time (h)] / [Operation Count] * 60

Avg Fine Tuning Time per Operation (min)

Berechnung: [Fine Tuning Time (h)] / [Operation Count] * 60

Avg Good Production Time per Ope­ration (min)

Durchschnittliche Nenn-Gutproduktionszeit pro Arbeitsgang (ohne Berücksichtigung von Unterbrechungen).

 

Berechnung: [Good Production Time (h)] / [Operation Count] * 60

Avg Makeready Time per Operation (min)

Berechnung: [Makeready Time (h)] / [Operation Count] * 60

Avg Transition Time A per Operation (min)

Berechnung: [Transition Time A (h)] / [Operation Count] * 60

Avg Transition Time B per Operation (min)

Berechnung: [Transition Time B (h)] / [Operation Count * 60

Basic Makeready Time (h)

Technische Definition Einrichten (nicht aktivitätsbezogen): Zeit zwischen dem Arbeitsgangstart und dem ersten gedruckten Bogen (Makulatur). Vor allem, um den Papierlauf, Farbwechsel, usw. anzupassen.

Fine Tuning Time (h)

Technische Definition Einrichten (nicht aktivitätsbezogen): Zeit zwischen dem ersten gedruckten Bogen (Makulatur) und dem Start der Gutproduktion. Nur arbeitsgangbezogen.

Good Production Time (h)

Nenn-Fertigungszeit, um Gutbogen zu produzieren, ohne Berücksichtigung von Unterbrechungen, selbst wenn ohne Arbeits­gang aufgezeichnet.

Makeready Count

Technische Definition Einrichten (nicht aktivitätsbezogen): Zählt alle Druckformänderungen, d.h. alle Intervalle zwischen einem Plattenwechsel und der anschließenden Gutfertigung.

 

Damit wird die Konsistenz zu den Leistungs- und Produktionsberichten sichergestellt.

Makeready Time (h)

Technische Definition Einrichten (nicht aktivitätsbezogen): Zeit zwischen dem Start eines Arbeitsgangs und dem Start der Gutfertigung (Zähler erster Gutbogen EIN durch Arbeitsgang).

 

Berechnung: [Basic Makeready Time (h)] + [Fine Tuning Time (h)]

Makeready Waste

Gesamtmenge gedruckt zwischen dem Arbeitsgangstart und dem Start der Gutproduktion.

Net Running Speed (1/h)

Durchschnittsgeschwindigkeit der Produktion. Zeigt im Allgemeinen die Durchschnittsgeschwindigkeit der Produktion an, liefert einen Hinweis, falls Probleme (Stillstände, niedrigere Maschinengeschwindigkeit, usw.) zu verminderter Produktivität führen.

Plates Mounted

Gesamtzahl der montierten Platten Kann als Anzahl der Plattenwechsel definiert werden. Jede Platte, die in einem Druck­werk aufgespannt wird, hat den Zählwert 1.

Production Stops

Anzahl aller Produktionsunterbrechungen, d. h. die Maschine hat eine laufende Gutproduktion angehalten (auch wenn nicht arbeitsgangbezogen).

Production Stops per 1000 Impressi­ons

Anzahl aller Produktionsunterbrechungen pro 1000 Drucke (Gutbögen).

 

Berechnung: 1000 * [Production Stops] / [Net Volume]

Production Waste

Anzahl Makulaturbögen, die während der Gutproduktion gedruckt werden, d.h. nach dem ersten Start der Gutproduktion zwischen Arbeitsgangstart / Arbeitsgangende.

Transition Time A (h)

Gesamtzeit zwischen dem letzten Gutbogeninkrement eines Arbeitsgangs und dem Start des nächsten Arbeitsgangs.

 

Dieses Measure zeigt Zeitverluste zwischen Arbeitsgängen an und kann auf organisatorische Probleme während des Druc­kens hindeuten.

Transition Time B (h)

Gesamtzeit zwischen dem letzten Gutbogen eines Arbeitsgangs und dem Start der Gutproduktion des nächsten Arbeits­gangs.

WashUp Cycle Count

Gesamtanzahl der Waschvorgänge an einer Druckmaschine. Parallele Waschvorgänge für verschiedene Module werden immer als ein einziger Zyklus gewertet.

WashUp Cycle Count per 1000 Impressions

Gesamtzahl Waschen je 1000 Drucke (Gutbogen).

 

Berechnung: 1000 *  [WashUp Cycle Count] / [Net Volume]

WashUp Time (h)

Gesamtzeit, die für das Waschen benötigt wurde.

WashUp Time per 1000 Impressions (min)

Waschzeit pro 1000 Drucke (Gutbögen).

 

Berechnung: 1000 * [WashUp Time (h)] / [Net Volume]

 

 

Web

Measures für mit Prinect (Labelfire) verbundene Rollendruckmaschinen.

Fact/Measure

Bezeichnung

Gross Web Length (m)

Gesamt-Bahnlauf in Metern.

Net Running Speed (m/min)

Durchschnittsgeschwindigkeit der Produktion. Zeigt im Allgemeinen die Durchschnittsgeschwindigkeit der Produktion an, liefert einen Hinweis, falls Probleme (Stillstände, niedrigere Maschinengeschwindigkeit, usw.) zu verminderter Produktivität führen.

Net Web Length (m)

Gesamt-Bahnlauf Gut in Metern.

Waste Web Length (m)

Gesamt-Bahnlauf Gut in Metern.

 

 

 

 

 

 

HD Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Prinect Know How