Funktionen im Suchergebnis (Dateisuche)
Sortierung
Sie können die Tabelle mit dem Suchergebnis nach jeder der Spalten auf- oder absteigend sortieren lassen.
Sie können das Suchergebnis weiter einschränken, indem Sie Filterkriterien für eine oder mehrere Spalten festlegen. Die Funktionsweise entspricht dem Filtern von Meldungen. Siehe Tabellenfilter.
•Spalte "Dateiname": Textfilter wie bei "Meldung (Inhalt)"
•"Dateigröße" und "Änderungsdatum": analog zu "Datum"
•"Medium": Auswahlfilter wie bei "Kategorie"
Buttons im Suchergebnis
|
Aktualisieren: |
|
Filter zurücksetzen: |
|
Alle Einträge auswählen: |
|
Alle Einträge abwählen: |
Sie können eine oder mehrere Dateien im Suchergebnis markieren (Mehrfachauswahl bei gedrückter Strg-Taste) und über das Kontextmenü oder den Hauptmenü-Befehl "Dateifunktionen" je nach Dateityp verschiedene Operationen auswählen:
•"Dateipfad kopieren": Dateipfad in die Zwischenablage kopieren.
•"Zurückholen nach" (nur bei "Offline"-Dateien): Sie können eine oder mehrere Dateien online zurückholen. Markieren Sie dazu diese Dateien im Suchergebnis und wählen Sie aus der Auswahlliste die Funktion "Zurückholen nach". Es öffnet sich ein Browser-Dialog, in dem Sie das Zielverzeichnis für die zurückzuholenden Dateien auswählen bzw. ein neues Verzeichnis hierfür anlegen können.
•"Bericht zur Datenträgerüberprüfung": Öffnet eine Ansicht mit Detailinformationen der Konsistenzprüfungen für alle Datenträger, auf denen die ausgewählte Datei archiviert ist. Ist eine Datei auf mehreren Datenträgern (Medien) archiviert, wird für jedes Medium ein eigenes Register angezeigt. Angezeigt werden z. B. Fehler auf dem Band, archivierte Jobs, nicht ausgeglichene oder fehlende Dateien.