Darstellung 'Tonwertzunahme'

Im Grafikfeld werden die Tonwertzunahme-Kurven des Druckprozesses (Prozessfarben, Mischfarben und/oder Sonderfarben) angezeigt. Die Anzeige lässt sich umschalten auf die entsprechende Darstel­lung der Druckkennlinie oder CTV (siehe hierzu CTV). Die zugehörige Wertetabelle kann zusätzlich angezeigt werden.

Wenn bei der Farbmessung die Dichte mit gemessen wurde (Auswahl über das Dialogfenster "Vorein­stellungen"), dann werden die Tonwertzunahme-Kurven bzw. Druckkennlinien auf Grundlage echter Dichtewerte berechnet.

Sonst werden die Dichtewerte aus den Spektralwerten berechnet oder, wenn diese auch nicht gemes­sen wurden, durch ein grobes Annäherungsverfahren aus den Lab(xyz)-Werten berechnet.

IconNote00031.png

Hinweis: In der grafischen Darstellung wird in der Überschrift angezeigt, wie die Tonwerte bzw. Druckkennlinie ermittelt wurden:

"Darstellung der Tonwertzunahme/Druckkennlinie (Gemessene Dichtewerte)", wenn gemessene Dichtewerte vorhanden sind.

"Darstellung der Tonwertzunahme/Druckkennlinie (Angenäherte Tonwerte ISO 12647-1)" in roter Schrift, wenn die Dichtewerte berechnet werden.

Diagramm

Rechts neben der Grafik wählen Sie den gewünschten Diagrammtyp:

Tonwertzunahme: Anzeige der Tonwertzunahme-Kurven

Druckkennlinie: Anzeige der Druckkennlinie

CTV: Tonwert-Darstellung, Berechnung nach ISO 20654

Die dargestellten Punkte sind die Messwerte, die für die Ermittlung der Tonwertzunahme verwendet werden.

Die Auswahl der Kurven, die angezeigt werden sollen, erfolgt in "Darstellung".

Darstellung

In der Auswahlliste wählen Sie die Farben der Kurven, die angezeigt werden sollen.

Die Kurven können alle zusammen oder einzeln dargestellt werden. Die Anzahl der Farben ist abhän­gig von der gewählten Messwertedatei. Die Color Toolbox unterstützt den Im- und Export von acht Farbkanälen. Die Farbnamen werden aus der Messwertedatei entnommen.

IconNote00032.png

Hinweis: Beim Speichern der Qualitätsdaten in Image Control werden die Farbnamen für die Definition der Druckwerke verwendet. Möglicherweise wird durch die automatische Farbtonerkennung für verschiedene Farbtöne der gleiche Farbname verwendet. Bei Bedarf können Sie diese Namen (in Image Control) ändern.

In einer Darstellung ist die Anzeige der Tonwertzunahme-Kurven bzw. Druckkennlinie für maximal acht Farben möglich. Mit den Farbmessstreifen "Prinect_6S" und "Prinect_6S+" können Sie aber die Tonwertzunahme für bis zu zwölf Farben kontrollieren. "Prinect_6S" enthält die ersten sechs definier­ten Farben, "Prinect_6S+" alle weiteren Farben. Die Reihenfolge der Farben richtet sich dabei nach der Definition der Druckwerke in Image Control und kann dort getauscht werden.

Unterhalb der Grafik ist eine tabellarische Darstellung verborgen, die angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus den waagerechten Balken nach oben ziehen. Die Kurvendarstellung wird dabei entspre­chend verkleinert (siehe Wertetabelle).

Die Kurvendarstellung mit der zugehörigen Wertetabelle kann als Protokoll ausgedruckt werden (siehe Allgemeines zum Drucken).

Sie können auch nur die Kurven drucken oder speichern oder Bereiche der Darstellung vergrößern oder verkleinern (siehe Kontextmenü).

Prozessstandard

Für die Einzeldarstellung der vier Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz können durch Aktivieren des entsprechenden Auswahlfeldes zusätzlich der Toleranzbereich und/oder die Standard­kurve des Prozessstandards angezeigt werden. Die drei bunten Prozessfarben (CMY) können dabei auch gemeinsam dargestellt werden.

Ist ein Sonderfarben- oder Multicolor-Prozessstandard ausgewählt, wird in "Darstellung" noch der Eintrag "Sonderfarben" angezeigt.

Prozessstandard: Anzeige des Toleranzbereichs für den aktuellen Prozessstandard durch eine grüne Fläche über bzw. unter den Tonwertzunahme-Kurven. Optimalerweise sollten die Kurven mittig im Toleranzbereich liegen.

Standard-Kurve: Anzeige einer grünen für den Prozessstandard definierten Kurve, wenn die ein­zelnen Prozessfarben (Cyan, Magenta, Gelb oder Schwarz) oder gemeinsam CMY ausgewählt sind.

IconNote00033.png

Hinweis: Durch Auswahl eines anderen Prozessstandards in der Hauptprogrammfunktion "Prozessstandard" können Sie den aktuell angewendeten Prozessstandard ersetzen.

Tonwertzunahme-Kurven

Unter "Tonwertzunahme" versteht man die Vergrößerung der Rasterpunkte durch den Druck. Ein Bild kann dadurch dunkler (voller) erscheinen und es können Farbverschiebungen auftreten.
Die Tonwertzunahme wird üblicherweise im Bereich der Mitteltöne bei 40% und im Tiefenbereich bei 80% ermittelt.

Druckkennlinie

Die "Druckkennlinie" ist eine grafische Darstellung des Zusammenhangs zwischen den Flächende­ckungen in Rasterprozent im Druck und auf dem Film bzw. im Datensatz. Die ideale Druckkennlinie verläuft geradlinig und steigt in einem Winkel von 45° an.
Die Druckkennlinie ist abhängig von der Druckfarbe, den Papiereigenschaften, der Druckform und der Arbeitsweise der Druckmaschine.

Die ermittelten Druckkennlinien gelten nur für die eingesetzten Prozessbedingungen. Wird die gleiche Anwendung auf einer anderen Druckmaschine oder auf einem anderen Bedruckstoff produziert, ändern sich auch die Druckkennlinien.

CTV

Dichte und die darauf basierenden Tonwertzunahmen sind für den Vierfarb-Prozess geeignete Maß­zahlen, da entsprechende Farbfilter definiert sind. Die zunehmende Verwendung von Sonderfarben gerade im Verpackungsdruck bedingt alternative auch rein L*a*b*-basierte Berechnungen von Ton­werten wie in der ISO 20654 beschrieben. Diese zeigen dann einen lineareren Tonwertverlauf.

CTV.png

 

Wertetabelle

Die Wertetabelle kann angezeigt werden, wenn Sie den waagerechten Balken unterhalb der Kurven­darstellung nach oben ziehen. Die Kurvendarstellung wird dabei entsprechend verkleinert. In der Wertetabelle werden immer alle Farben angezeigt, unabhängig von der Kurvenauswahl in der Liste "Darstellung". Der sichtbare Bereich kann ggf. mit den Bildlaufleisten verschoben werden.

In der Tabelle werden – getrennt für die vier Prozessfarben – folgende Werte angezeigt:

die Tonwertzunahme (%)

die Abweichung vom Prozessstandard (Δ)

Für alle anderen Farben wird die Tonwertzunahme angezeigt. Berücksichtigt sind alle in der Testform bzw. dem Kontrollelement enthaltenen Flächendeckungswerte (%). Die nicht im Prozessstandard definierten Werte werden aus den Kurven berechnet.

Kontextmenü

Mit dem Kontextmenü (normalerweise rechte Maustaste) in Kurvendarstellungen stehen Ihnen fol­gende Zusatzfunktionen zur Verfügung:

"Speichern unter": zum Speichern der Grafik als PNG-Datei (*.png, Portable Network Graphics). Dieses Format eignet sich zur Darstellung auf einer Web-Seite, unterstützt eine Farbtiefe von 24 Bit und verwendet eine verlustfreie Methode für die Komprimierung.

"Drucken": öffnet den normalen Windows-Druckdialog mit Seiten- und Druckereinstellung zum Ausdrucken der Grafik.

"Hineinzoomen": zum Vergrößern eines Kurvenbereichs der Grafik, entweder nur in horizontaler oder vertikaler Richtung oder symmetrisch in beiden Richtungen.

"Herauszoomen": zum Verkleinern eines Kurvenbereichs der Grafik, entweder nur in horizonta­ler oder vertikaler Richtung oder symmetrisch in beiden Richtungen.

"Autojustage": zum Zurücksetzen der Zoomfunktionen, entweder nur in horizontaler oder verti­kaler Richtung oder symmetrisch in beiden Richtungen.