Farbrechner

In allen Hauptprogrammfunktionen können Sie über das Menü "Extras" den Farbrechner aufrufen. Sie können sich damit über Profil-Transformationstabellen berechnete Farb- und Tonwerte anzeigen las­sen.

IconNote.png

Hinweis: Sie können mehrere Dialogfenster des Farbrechners über das Menü nebeneinan­der öffnen und diese zum Vergleichen mit unterschiedlichen Profilen und Farbwerten ein­stellen.

Sonderfarben beurteilen mit dem Farbrechner

Abhängig von den in Ihrem Betrieb zur Verfügung stehenden Druckmaschinen sind bei der Auswer­tung folgende Punkte zu berücksichtigen:

Wie groß ist die Differenz zwischen tatsächlichem Druckergebnis und gewünschter Wiedergabe der Sonderfarbe bei einem Druck mit dem vorhandenen Farbmaterial (Farbtopf) auf dem Ziel-Bedruckstoff?

Ist ein Ersetzen der Sonderfarbe durch CMYK oder ggf. durch Multicolor (5c, 6c, 7c) möglich und mit welchen Abweichungen (wichtig z. B. beim Digitaldruck)?

Die Analyse-Ergebnisse können Ihnen bei der Entscheidung helfen, welcher Druckprozess auf wel­cher Maschine für einen Auftrag am besten geeignet ist oder ob eine gelieferte Farbtopf-Charge einer Sonderfarbe verwendbar ist.

Zur Beurteilung der Sonderfarbe stehen Ihnen im Farbrechner zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

"Farbwerte berechnen" ermöglicht es zu analysieren, wie gut die gemessene Farbe sich durch einen CMYK-Druckprozess oder mithilfe von Multicolor ersetzen lässt (Farbrechner > Farbwerte berechnen).

"Farbwerte vergleichen" zeigt Ihnen, wie weit eine gemessene Sonderfarbe von dem passenden Wert der Farbtabelle/des Farbfächers und damit dem Wunsch-Ergebnis entfernt ist (Farbrechner > Farbwerte vergleichen).

Anschauliche Erläuterungen hierzu finden Sie in folgenden Video-Tutorials:

Verwendbarkeit einer neuen Sonderfarben-Charge beurteilen

Ersetzbarkeit einer Sonderfarbe ermitteln

Wiedergabe-Simulation von Sonderfarben

Wenn Sie den Farbrechner mit verschiedenen Druckprofilen anwenden, können Sie feststellen, mit welchem Profil ein ausgewählter Farbton am besten erreichbar ist, wie er durch das Gamut Mapping verändert wird. Sie können dazu den Farbrechner mehrfach öffnen.

Diese Funktion eignet sich deshalb auch gut für die Wiedergabe-Simulation von Sonderfarben (Schmuck-/Hausfarben).

Beispielsweise wollen Sie entscheiden, ob ein bestimmter Farbton auf einer preiswerten Papiersorte noch farbtreu darstellbar ist oder ob Sie eine andere Qualität wählen müssen. Sie simulieren durch die Auswahl des entsprechenden Profils verschiedene Papiersorten und können dann durch einen Vergleich der Farbwiedergabe beurteilen, wie stark die Abweichungen sind.

Manuelles Übertragen von Farbwerten aus Tabellen

In die Felder "Eingabe" und "Ausgabe" können die gewünschten Werte über die Tastatur eingegeben werden. Liegen die Werte als Tabelle vor (z. B. in Microsoft Excel), können Sie die Werte auch block­weise per Copy&Paste übertragen:

1.Wählen Sie in Ihrer Tabelle die Zelle(n) mit den Werten aus. Die Einträge können entweder ein­zeln in mehreren Zellen stehen oder mit Trennzeichen in einer Zelle (z. B. 69,0\-18,0\-37.0 als Lab-Werte) und kopieren Sie die Auswahl in die Zwischenablage (Strg+C).

2.Markieren Sie das erste Zielfeld im Farbrechner (z. B. "Eingabe > L").

3.Fügen Sie die kopierten Werte mit Strg+V ein: Es werden auch alle weiteren Felder mit den ent­sprechenden Werten der Zwischenablage gefüllt

Besonders beim Übertragen von Multicolor-Werten können Sie Werte auf diese Weise schneller, ein­facher und weniger fehleranfällig übertragen.

Sonderfarbe aus der Farbtabelle im Druck ersetzen

Wenn Sie eine Sonderfarbe aus der Farbtabelle im Druckprozess durch CMYK/Multicolor erset­zen wollen, können Sie ebenfalls den Farbrechner zur Beurteilung benutzen:

Wählen Sie in "Farbwerte berechnen" die Tabelle und den Namen der zu untersuchenden Son­derfarbe aus (beispielsweise in einem PDF Ihres Kunden angegebene PANTONE®-Farbe). Die Lab-Werte der Tabellenfarbe werden in den Bereich "Eingabe" übernommen und Sie sehen auto­matisch unter "Änderung" die Werte für die Abweichung beim Ersetzen durch CMYK bzw. Multi­color.

Sie können auch direkt Lab-Werte einer Sonderfarbe in die Felder unter "Eingabe" eingeben. Kli­cken Sie anschließend auf den Button "Lab nach CMYK", um die Werte in die Analyse zu über­nehmen.

Button_Umrechnung_Lab-MC.png