Administration - Bedruckstoffe

Bedruckstoffe

In diesem Bereich verwalten Sie die Bedruckstoffe (Papiersorten), die für die Druckausgabe mit der (Offset- bzw. Digital-)Druckmaschine verwendet werden. Die Bedruckstoff-Parameter, die Sie hier eingeben, unterstützen einen standardisierten Ausgabe-Prozess.

Die Informationen zu den Bedruckstoffen werden im Stammdaten-Speicher (MDS) vorgehalten und stehen damit an allen mit dem Prinect Server verbundenen Rechnern zur Verfügung.

Bedruckstoffe definieren

Sie können in der Liste der Bedruckstoffe mit "Bedruckstoff erstellen" neue Bedruckstoffe definieren oder mit "Eigenschaften" einen vorhandenen Bedruckstoff-Eintrag modifizieren.

b_new_printing_material.png

 

Zur Bezeichnung bzw. Identifizierung von Bedruckstoffen stehen folgende Parameter zur Verfügung:

Gruppe

Markenname

Artikelnummer

Name

Qualität

Materialtyp

Kosten für 1000 Bogen

Bedruckstoffsorte für Kalibrierung

ISO Papiertyp

Breite, Höhe, Dicke

Grammatur

Farbverbrauchsfaktor

Laufrichtung

Vorschubrichtung

L*a*b*

Option "Aktiv für automatische Auswahl"

IconNote.jpg

Hinweis: Sind Ihnen bei der Neuerstellung eines Bedruckstoffes verschiedene Größen nicht bekannt, können Sie, um die Einträge zu vervollständigen, Werte aus folgender Referenzta­belle übernehmen:

Papierklasse (ISO)

Grammatur

L*, a*, b*

Dicke

1 glänzend gestrichen

135 g/m²

95, 0, 0

120 µm

2 matt gestrichen

135 g/m²

95, 0, 0

120 µm

3 Rolle, glänzend gestrichen

4 ungestrichen

135 g/m²

95, 0, 0

120 µm

5 ungestrichen gelblich

135 g/m²

88, 0, 6

120 µm

Gruppe

Mit dem Parameter "Gruppe" können Sie Bedruckstoffe zu Gruppen zusammenfassen, um z. B. bei einer größeren Anzahl von verwalteten Bedruckstoffen eine schnellere Zuordnung zu ermöglichen. In der Spalte "Gruppe" können Sie einen frei wählbaren Gruppenbezeichner eintragen. Diese Angabe ist nicht zwingend erforderlich. Speziell, wenn Sie die Gruppierungs-Funktion (siehe Abschnitt Bedruckstoffe gruppieren) nutzen wollen, kann der Parameter "Gruppe" sinnvoll einge­setzt werden.

Markenname

Hier können Sie einen Markennamen, wie er z. B. vom Hersteller verwendet wird, eintragen.

Artikelnummer

Wenn der Prinect Manager mit einem MIS-System verbunden ist, werden Artikelnummern automa­tisch eingetragen. Andernfalls können Sie in dieser Spalte Markennamen für neu definierte Bedruck­stoffe eintragen.

Name

Wenn das Prinect Integration System mit Prinance als MIS-System arbeitet, werden Bedruckstoffe in Prinance definiert. In Prinance werden Bedruckstoffe ausschließlich über Artikelnummern verwaltet. So kann es vorkommen, dass zu einem Markennamen unterschiedliche Artikelnummern definiert sind. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, in der Spalte "Name" einen alternativen Bezeichner für die Bedruckstoffe zu definieren. Wenn Sie hier keinen Bezeichner eintragen, wird ein Name auto­matisch generiert. Der automatisch generierte Name wird nach folgendem Schema erzeugt:

Ist keine Artikelnummer vorhanden, wird der Markenname verwendet.

Ist eine Artikelnummer vorhanden, setzt sich der Name aus dem Markennamen und der Artikel­nummer, getrennt durch einen Schrägstrich, zusammen.

IconNote00963.jpg

Hinweis: Bitte verwenden Sie nicht den Begriff "Default" als Name.

Qualität

Hier können Sie bei Bedarf eine Information zur Qualität eintragen. Dieser Parameter ist nicht für alle Bedruckstoffe verfügbar bzw. wird nicht von allen Prozessen im Workflow, die Bedruckstoffe referen­zieren, ausgewertet.

Materialtyp

Dieser Parameter wird für Verpackungsmaterialien benötigt. Die Angabe des Materialtyps ist erforder­lich, um mit dem Stanzform-Editor ein korrektes PDF 3d-Format zu erzeugen.

Kosten für 1000 Bogen

An dieser Stelle können Sie die Kosten für 1000 Bogen eingeben. Dieser Wert kann die Ermittlung der Druckkosten vereinfachen, wenn Druckaufträge mit Mehrfachbogen-Optimierung (Prinect Signa Sta­tion) kalkuliert werden sollen.

Bedruckstoffsorte für Kalibrierung

In dieser Auswahl-Liste werden vordefinierte Kalibrier-Papiersorten angeboten. Wählen Sie hier die (Kalibrier-) Papiersorte aus, die Sie dem Papier zuordnen wollen.

IconNote00966.jpg

Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass für die gewählte (Kalibrier-) Papiersorte zuvor auch eine Kalibrierung erstellt worden ist (siehe Dokumentation "Calibration Manager – Bedie­nungsanleitung").

ISO Papiertyp

Hier können Sie einen von fünf Papiertypen auswählen:

1 glänzend gestrichen

2 matt gestrichen

3 Rolle, glänzend gestrichen (für Rollen-Offset)

4 ungestrichen

5 ungestrichen gelblich

Breite, Höhe, Dicke

Geben Sie hier die geometrischen Eigenschaften des Papierformats ein.

Grammatur

Die Grammatur (in Gramm pro m²) bezeichnet das spezifische Gewicht des Papiers.

Farbverbrauchsfaktor

Der Farbverbrauchsfaktor (in Prozent) ist ein Maß für den Papier-spezifischen Farbverbrauch bei einer definierten Flächendeckungs-Dichte im Druck.

Laufrichtung

Die Angabe der Laufrichtung ist wichtig für das Falzen des Papiers. Sie können zwischen folgenden Laufrichtungen wählen:

Schmalbahn und

Breitbahn

Vorschubrichtung

Mit diesem Parameter können Sie die Vorschubrichtung des Papiers in der Maschine parametrieren. Dieser Parameter ist ausschließlich für den Digitaldruck vorgesehen und ermöglicht es, für im Digital­druck verwendete Bedruckstoffe anzugeben, in welcher Richtung die Fasern im Papier ausgerichtet sind. Mit dieser Angabe kann die korrekte Ausrichtung der jeweiligen Papiersorte für den Digitaldruck bestimmt werden. Dieser Parameter wird ebenfalls in der Tabelle der Bedruckstoff-Parameter ange­zeigt.

L*a*b*

Hier werden die L*a*b*-Werte für die Papier-Grundfärbung eingegeben. Die Prozentwerte werden für L*, a* und b* getrennt eingegeben.

Option "Aktiv für automatische Auswahl"

Für das Erzeugen von Sammelauftrags-Layouts an der Prinect Signa Station können Sie Bedruckstof­fen das Attribut "Aktiv für automatische Auswahl" zuweisen. Diese Bedruckstoffe werden dann an der Prinect Signa Station automatisch für die Sammelauftrags-Layouts vorbelegt.

In der Liste der Bedruckstoffe wird dieses Attribut in einer eigenen Spalte angezeigt.