Digitaldruckmaschinen anbinden
Heidelberg unterstützt eine Reihe von Digitaldruckmaschinen. Der unteren Tabelle entnehmen Sie, welche Maschinen unterstützt werden. Digitaldruckmaschinen, die nicht in der Liste aufgeführt sind, können Sie über eine "generische" Schnittstelle anbinden (siehe Maschinentyp für nicht unterstützte Digitaldruckmaschinen (Generic) paramet-rieren).
Anbieter |
Baureihe |
Hinweis |
---|---|---|
Heidelberg |
Primefire |
Diese Maschinen lassen sich über das Prinect DFE anbinden |
Gallus |
Labelfire |
|
Versafire CV/Linoprint CV |
Versafire CV / Linoprint CV |
|
Versafire CP/ Linoprint CP
|
Versafire CP/ Linoprint CP |
|
Linoprint C |
Linoprint C751 |
|
Linoprint C901 |
|
|
Linoprint L |
ITS600 |
|
Gallus |
Labelfire 340 |
Diese Maschine lässt sich über das Prinect DFE anbinden |
Canon |
Canon iamgePRESS C1+ |
|
Canon iamgePRESS C6010 |
||
Canon iamgePRESS C7010 |
||
Canon iamgeRUNNER C9060 PRO |
||
Canon iamgeRUNNER 9070 PRO |
||
Konica Minolta |
Konica Minolta bizhub PRO C754 |
Zur Anbindung benötigen Sie das Fiery System 9 oder 10 |
Konica Minolta bizhub PRO C70hc |
||
Konica Minolta bizhub PRESS C70hc |
||
Konica Minolta bizhub PRO C6000 |
||
Konica Minolta bizhub PRO C7000 |
||
Konica Minolta bizhub PRESS C6000 |
||
Konica Minolta bizhub PRESS C8000 |
||
Kodak Nexpress |
Nexpress SX/Photo 2700 |
|
Nexpress SX/Photo 3300 |
||
Nexpress SX/Photo 3900 |
||
Nexpress S3000 |
||
Nexpress 2100 |
||
Nexpress 2500 |
||
Ricoh |
Ricoh Pro C651 |
Zur Anbindung benötigen Sie das Fiery System 9 oder 10 |
Ricoh Pro C751 |
||
Ricoh Pro C901 |
||
Ricoh Pro C901+ |
||
Xerox |
Xerox Docucolor 5000 |
Zur Anbindung benötigen Sie entweder das Fiery System 9 oder 10 oder den Freeflow JMF Service |
Xerox Docucolor 7000 |
||
Xerox Docucolor 8000 |
||
Xerox Digital Color Press 700 |
||
Xerox Digital Color Press 700i |
||
Xerox Digital Color Press 770 |
||
Xerox Digital Color Press 800/1000 |
||
Xerox iGen3 90 |
||
Xerox iGen3 110 |
||
Xerox iGen4 |
||
Xerox iGen EXP |
||
HP |
HP Indigo press 3500 |
Zur Anbindung benötigen Sie den HP SmartStream Production Manager Server. |
HP Indigo press 3550 |
||
HP Indigo press 5000 |
||
HP Indigo press 7000 |
||
HP Indigo press 5500 |
||
HP Indigo press 5600 |
||
HP Indigo press 7500 |
||
HP Indigo press 7600 |
Rückmeldungen an Analyze Point
Je nach Digitaldruckmaschine werden verschiedene Meldungen an Analyze Point zurückgesendet. Rückmeldungen werden nur bei den Anbindungsarten "Data Terminal mit Maschine direkt" und "Maschine direkt" zurückgemeldet (siehe Anbindung). Die folgenden Meldungen gelten für die Heidelberg Versafire/Linoprint CV/CP. Die Angaben können für andere Digitaldruckmaschinen abweichen.
•Geräte-Status
Die Druckmaschine gibt Rückmeldung, in welchem Zustand sie sich zurzeit befindet. Zum Beispiel "Leerlauf" oder "In Betrieb". Diese Information ist im Prinect Integration Manager im Bereich "Warteschlangen > Geräte-Status" sichtbar.
•Jobstatus
Die Druckmaschine gibt Rückmeldungen, in welchem Zustand ein Auftrag ist. Zum Beispiel "Beendet" oder "Abgebrochen". Diese Meldung erscheint im Analyze Point im Register "Maschinenreports" in den Arbeitsgang-Informationen.
•Anzahl der aktuell gedruckten Kopien
Im Data Terminal wird während des Drucks die aktuelle Anzahl der gedruckten Kopien angezeigt. Wenn die gesamte Auflage gedruckt ist, wird der Auftrag am Data Terminal automatisch beendet.
•Materialverbrauch
Ist ein Auftrag beendet, gibt die Druckmaschine die Information zurück, welche Menge einer Papiersorte verbraucht wurde.
•Anzahl der "Klicks"
Die Versafire Druckmaschine kennt drei Abrechnungsmodelle: Schwarz-Weiß Seiten, Farbseiten und Leerseiten. Nach dem Beenden des Auftrags wird die Anzahl der jeweiligen Klicks zurückgesendet. Die Klicks erscheinen im Analyze Point im Bereich "Auftragsreports > Arbeitsgang-Auswertung".