Prinect Press Center-Druckmaschine anbinden

Bevor Sie überhaupt einen Auftrag an die Druckmaschine senden können, müssen Sie diese beim Pri­nect Integration Manager/Prinect Pressroom Manager "anmelden". Das heißt, es muss eine Verbin­dung zwischen beiden Komponenten hergestellt werden.

Erst dann können die vom MIS oder dem Vorstufensystem generierten Aufträge vom Prinect Integra­tion Manager/Prinect Pressroom Manager verarbeitet und an die Prinect Press Center-Druckma­schine gesendet werden.

Welche Voraussetzungen müssen auf Prinect Press Center-Seite vorhanden sein?

Wichtige Hinweise

Wie stelle ich eine Verbindung zu Prinect Press Center her?

Am Prinect Press Center den Datenspeicher "Workplace Inter-face" konfigurieren

Synchronisation der BDE-Konfiguration mit der Druckma-schine

Am Prinect Press Center den Farbmessdatenexport konfigu-rieren (nur bei Anbindung von Prinect Axis Control II / Prinect Inpress Control)

connecting_machines02903.jpg

 

Welche Voraussetzungen müssen auf Prinect Press Center-Seite vorhanden sein?

Eine Anbindung an den Prinect Integration Manager/Prinect Pressroom Manager ist nur mit folgender Voraussetzung möglich:

Softwaremodul "Prinect Instant Gate" ab Softwareversion S07B.

Die Freischaltung des Softwaremoduls "Prinect Instant Gate" an der Prinect Press Center-Druck­maschine.

Ein bereitgestelltes Netzwerk sowie ein Netzwerkanschluss für die Prinect Press Center-Druck­maschine.

Für die Anbindung an Prinect Axis Control II oder Prinect Inpress Control wird mindestens die Softwareversion S10A benötigt.

Wichtige Hinweise

Damit eine korrekte Auswertung/Analyse des Auftrages über die Option "Analyze Point" erfolgen kann, müssen Sie bei der Konfiguration folgendes beachten:

Wenn Sie an der Druckmaschine die Option "Drucken nur mit Auftragsbezug" (ab der Version S07B) aktiviert haben, muss ein Auftrag geladen und BDE-technisch begonnen werden. Das bedeutet, dass erst nach Senden der Auftragsbeginn-Meldung gedruckt werden kann. Wird der Auftrag unterbrochen oder beendet, ist ein Drucken nicht mehr möglich.

Für die Aktivierung "Drucken nur mit Auftragsbezug" wechseln Sie wie in der nachfolgenden Abbil­dung gezeigt, im Prinect Press Center in "System > Service > Integration/System > BDE konfigurieren > Grundeinstellungen > Drucken nur mit Auftragsbezug".

press_center_reference-to-job.png

 

Beim Anlegen des Gerätes am Prinect Integration Manager/Prinect Pressroom Manager weisen Sie dem Gerät, über die Operationsgruppen, zuvor definierte Operationen (BDE-Meldungen) zu. Beim Anlegen einer Operation (BDE-Meldung) können Sie über das Attribut "Job-Info" folgendes definieren:

·Die Operation (BDE-Meldung) soll an der Maschine nur aktiviert sein, wenn ein Auftrag geladen und BDE-technisch begonnen wurde. Job-Info steht auf "Required".

·Die Operation (BDE-Meldung) soll ausschließlich ohne geladenen Auftrag aktiviert sein. Job-Info steht auf "Without".

·Die Operation (BDE-Meldung) soll sowohl ohne als auch mit geladenen Auftrag aktiviert sein. Job-Info bleibt leer.

Das bedeutet, dass Sie bei allen Operationen (BDE-Meldungen), die sich auf die Fertigungszei­ten auswirken, immer das Attribut "Job-Info" auf "Required" setzen müssen. Eine ausführliche Beschreibung siehe Konfiguration der JMF-Inhalte.

Für die Bedienung gelten prinzipiell folgende Regeln:

Ein neuer Arbeitsgang muss erst BDE-technisch begonnen werden. Danach kann die Produktion gestartet werden.

Bei der Auftragsübernahme müssen die Zähler auf Null gesetzt werden. Sonst startet der neue Auftrag mit dem Auflagenzähler des Vorgängers.

Wird an der Maschine die Soll-Auflage erreicht, dürfen die Zähler nicht vor dem BDE-techni­schen "Beenden" auf Null gesetzt werden. Das Nullen der Zähler sollte erst bei der Übernahme des neuen Auftrages erfolgen.

Empfohlene Vorgehensweise

IconNote02906.jpg

Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung, wie Sie einen Auftrag laden, finden Sie in der Bedienungsanleitung der Prinect Press Center-Druckmaschine.

1.Wählen Sie im Bereich "Auftrag > Auftragsauswahl" den Datenspeicher "Workplace Interface" aus.

Der Datenspeicher muss zuvor konfiguriert worden sein. Siehe dazu Am Prinect Press Center den Datenspeicher "Workplace Inter-face" konfigurieren

In diesem Datenspeicher werden die Aufträge vom Prinect Integration Manager/Prinect Press­room Manager bereitgestellt.

2.Markieren Sie im Bereich "Auftrag > Auftragsauswahl" den Auftrag, den Sie bearbeiten möchten.

3.Betätigen Sie den Button "Auftrag laden".

Sie wechseln automatisch in den Bereich "Auftrag > Auftragsvorbereitung".

connecting_machines02909.jpg

press_center_02.png

 

4.Aktivieren Sie die Option "Auftrag" und gegebenenfalls weitere Optionen, die für diesen Auftrag automatisch übernommen werden sollen.

5.Betätigen Sie den Button "Auftrag".

In dem erscheinenden Dialog können Sie die Druckauflage eingeben, falls diese noch nicht vor­handen sein sollte.

Für einen neuen Auftrag sind aus Betriebsdatenerfassungssicht die Druckauflage und der Aufla­genzähler relevant. Normalerweise wird die Druckauflage vom Prinect Integration Manager/Pri­nect Pressroom Manager "mitgeliefert", wenn diese vom Vorstufensystem oder MIS in die Auf­tragsdatei geschrieben wurde. Bei einem neuen Auftrag muss der Auflagenzähler immer auf null stehen.

6.Betätigen Sie den Button "Zurück".

7.Betätigen Sie den Button "Auftrag freigeben".

Sie wechseln automatisch in den Bereich "Auftragswechsel".

connecting_machines02910.jpg

press_center_03.png

 

8.Aktivieren Sie in der Liste "Standard-Auftragswechsel" den Ausführungsschritt "Aktuellen Auf­trag speichern". Nur dann werden, wenn ein Auftrag unterbrochen wird, die Daten des bereits gedruckten Bogens gespeichert und beim erneuten Laden des Auftrags übernommen.

Als Datenspeicher ist standardmäßig die "Datenbank" eingestellt. Über "Details" (1) können Sie den Speicherort ändern. Es ist in der Regel sinnvoll, den Datenspeicher anzugeben, von dem der Auftrag geladen wird.

Die Ausführungsschritte "Auftrag beenden", "Auftrag übernehmen" und "Auftrag beginnen" kön­nen nicht deaktiviert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Auftrag BDE-technisch begonnen wird, und die vom Prinect Integration Manager/Prinect Pressroom Manager mitgelie­ferten Auftragsdaten übernommen werden.

9.Drucken Sie die Auflage.

10.Beenden Sie nach Erreichen der Sollauflage den Auftrag über den Bereich "Betriebsdatenerfas­sung" oder über das Neuladen eines Auftrags.

connecting_machines02911.jpg

press_center_04.png

 

11.Laden Sie einen neuen Auftrag aus dem Datenspeicher.

Anzeige von Auftrags-Informationen

press_center_05.png

 

Bei einer Neuinstallation einer Maschine ab der Prinect Press Center Version V12A mit Anbindung an den Prinect Integration Manager/Prinect Pressroom Manager werden standardmäßig drei Spalten angezeigt. Dazu gehören die "Auftragsnummer" (1), die "Auftragsbezeichnung" (2) und der "Auftrag­geber" (3). Weitere Spalten können über die Tabellenkonfiguration ausgewählt werden.