Aufträge - Planungsassistent
Der Planungsassistent bietet dem Prinect Bediener eine einfache Möglichkeit, einen bereits geplanten Auftrag umzuplanen und neu im Prinect Cockpit angelegte Aufträge zu planen.
Der Planungsassistent enthält dazu u. a. folgende Funktionen:
•Arbeitsgänge an andere Aufträge delegieren (d. h. aus der Verarbeitung des vorliegenden Auftrags herausnehmen und in einem anderen Auftrag produzieren).
•Arbeitsgänge erstellen, welche auf Lager produzieren oder vom Lager entnehmen.
•Auswahl- und Umplanung von gewünschten PrePress-, Press- und PostPress-Maschinen, die im System konfiguriert sind.
•Editieren der Rüst- und Produktionszeiten, der Mengen und der Zuschüsse.
•Arbeitsgänge hinzufügen, löschen, aufteilen und zusammenfassen.
•Mengen für mehrere Maschinen aufteilen.
•Farbauszüge auf verschiedene Arbeitsgänge aufteilen.
•Wenn separationsweises Drucken mit Platzhalterfarben geplant ist, können die richtigen Farbnamen aus den Dokumenten den Platzhalternamen zugeordnet werden.
Aufrufen, Beenden, Navigieren
Voraussetzung: Damit der Planungsassistent aufgerufen werden kann, muss der Auftrag ein gültiges Layout enthalten.
•Die Layout-Erstellung bzw. der Layout-Import erfolgt an folgender Stelle:
Geöffneter Auftrag > Register "Vorstufe" > "Layouts" > Button "Layout erstellen" bzw. Button "Layout importieren".
•Aufruf des Planungsassistenten
·im geöffneten Auftrag aus dem Menü "Bearbeiten > Planung"
·im geöffneten Auftrag in den Arbeitsschritten "Layout", "Platten", "Druck", "Bogenverarbeitung" und "Produkt" über den Button "Planung"
·im Scheduler über das Kontextmenü
•Navigieren
Klicken Sie auf die Buttons "Weiter" bzw. "Zurück", um vor- und zurück durch die Planungsschritte zu navigieren. Alternativ klicken Sie oben in der Symbolleiste auf den gewünschten Planungsschritt.
•Beenden
Klicken Sie auf den Button "Fertigstellen", um die Planung abzuschließen.
Begriffserläuterung
In dieser Dokumentation sind Planungsschritte die angebotenen Schritte des Planungsassistenten bei der Erstellung der Planung.
Im Fall von Aufträgen ohne Versionierung entspricht die Liefermenge der Auflage. Im Fall von Aufträgen mit Versionierung entspricht die Liefermenge der zu produzierenden Stückzahl pro Version. Die Summe der Liefermengen pro Version ergibt die Gesamt-Liefermenge bzw. Auflage.
Im Planungsassistenten werden in den einzelnen Planungsschritten "Mengen" berechnet. In Abhängigkeit vom jeweiligen Planungsschritt kann eine Menge z. B. die Menge der Druckbogen sein (Planungsschritt "Bogendruck") oder die Menge der Falzbogen (Planungsschritt "Falzen").
Hinweise zur Arbeitsweise
•Fall 1: Planungsänderung eines geplanten Auftrags:
In der Regel wird der Auftrag am MIS geplant. Sie können eine Planung auch am Prinect Cockpit in den Auftragseinstellungen vornehmen.
Der Planungsassistent wird mit den Planungsdaten des Auftrags vorbelegt. Sie können die oben genannten Parameter verändern, also z. B. eine andere Liefermenge eingeben oder eine andere Maschine auswählen. Die gesamte Planung wird an die Änderungen angepasst.
•Fall 2: Erstellung eines Auftrags am Prinect Cockpit:
In diesem Fall können Sie den Planungsassistenten für eine Neu-Planung der Mengen, Zuschüsse, der Arbeitsgänge und des Prozessnetzwerkes nutzen.
Auf der Grundlage der Layout-Vorgaben schlägt Ihnen der Planungsassistent automatisch die passenden Maschinen mit ihren Rüst- und Produktionszeiten vor sowie die Arbeitsgänge. Anhand der von Ihnen eingegebenen Liefermenge und der vorgeschlagenen Maschinen werden die Mengen und Zuschüsse automatisch berechnet und vorgeschlagen. Auf diese Weise können Sie eine konsistente Planung automatisch generieren und übernehmen.
Der Planungsassistent führt Sie in folgenden Planungsschritten durch die Planung des Produktionsablaufs: (Die Planungsschritte sehen Sie oben in der Bedienoberfläche eingeblendet.)
•Produkt bzw. Artikel
•Lieferung
•Binden
•Falzen
•Schneiden
•Stanzen
•Druck
•Bedruckstoff
•Plattenherstellung
Die Berechnung der Planungsdaten erfolgt vom fertigen Produkt ausgehend bis zur Plattenherstellung. Eine abgeschlossene Planung kann während der Auftragsbearbeitung bis kurz vor dem Druck noch verändert werden. Allerdings können Arbeitsgänge eines sich in Bearbeitung befindlichen Vorgangs (z. B. Falzen) nicht mehr umgeplant werden. Die Planungsänderung kann punktuell für jeden Planungsschritt bzw. Arbeitsgang erfolgen. Alle Parameter, die sich in Abhängigkeit zu einer Planungsänderung befinden, können automatisch angepasst werden.