JDF-Import konfigurieren

Für den JDF-Import stehen zwei Varianten zur Verfügung:

JDF-Import über JDF-Datei konfigurieren

JDF-Import über JMF-SubmitQueueEntry-Meldungen

Nachdem Sie eine der beiden Varianten konfiguriert haben, müssen Sie auf jeden Fall noch die fol­genden Einstellungen vornehmen:

Das Extrahieren von Stammdaten konfigurieren. Siehe Register "Stammdaten".

Wiederholaufträge konfigurieren. Siehe Register "Vorauftrag".

Automatische Anpassungen am Auftrag konfigurieren. Siehe Register "JDF-Datenergänzung".

Automatische Auftragsänderungen konfigurieren. Siehe Register "Auftragsänderungen".

Die Ordnerstruktur für die Auftragsliste konfigurieren. Siehe Register "Ordnerstruktur".

Die Kostenstellenzuordnung definieren. Siehe Kostenstellenzuordnung definieren.

JDF-Import über JDF-Datei konfigurieren

IconNote03768.jpg

Hinweis: Bei einem JDF-PPF-Workflow muss in der PPF-Import-Konfiguration die Option "Auftragsanlage aus PPF" unbedingt deaktiviert werden. Lesen Sie sich dazu bitte den Abschnitt Option "Auftrag sofort starten" durch.

JDF-Import über JMF-SubmitQueueEntry-Meldungen

IconNote03771.jpg

Hinweis: Bei einem JDF-PPF-Workflow muss in der PPF-Import-Konfiguration die Option "Auftragsanlage aus PPF" unbedingt deaktiviert werden. Sie erreichen diese Option im Bereich "Administration > System > Einstellungen des Prinect Servers > JDF-Verbindungs­dienst >PPF-Import > Eigenschaften". Siehe auch Prozess anlegen/konfigurieren.

mis_ppf_workflow03774.jpg

ppf_import_config_46.png

 

Bei dieser Art des JDF-Imports wird ein JDF-Dokument aus einer JMF-Meldung extrahiert. Das heißt, das MIS generiert eine JMF-Meldung und sendet diese über einen JMF-Sender zum JMF-Empfänger des Prinect Managers. Den JMF-Sender und den JMF-Empfänger müssen Sie am MIS und am Prinect Manager aufeinander abstimmen.