Binden, Faltschachteln kleben

Die Arbeitsgänge werden sortiert nach Bogen (beim Binden sortiert nach Produkt oder Teilprodukt) angezeigt. Innerhalb eines Bogens werden die Arbeitsgänge sortiert nach der Reihenfolge im Produk­tionsablauf angezeigt. Jedes Teilprodukt/jede Version wird mindestens einmal aufgelistet, auch wenn ihm keinen Arbeitsgang zugeordnet ist (Arbeitsgang durchgestrichen).

Sie können Arbeitsgänge hinzufügen und löschen.

Funktionen im Planungsschritt "Binden"

Kontextmenü/Button/Option

Beschreibung

Neuer Arbeitsgang davor

Der eingefügte Arbeitsgang wird im Produktionsablauf vor dem aktu­ell selektierten Arbeitsgang abgearbeitet. Siehe "Neuer Arbeitsgang davor" / "Neuer Arbeitsgang danach".

Neuer Arbeitsgang danach

Der eingefügte Arbeitsgang wird im Produktionsablauf nach dem aktuell selektierten Arbeitsgang abgearbeitet.Siehe "Neuer Arbeitsgang davor" / "Neuer Arbeitsgang danach".

Mengen aufteilen

Der ausgewählte Arbeitsgang wird in zwei gleichartige Arbeitsgänge aufgeteilt. Die Gesamtmenge kann dadurch auf mehrere Maschinen aufgeteilt und parallel produziert werden.

Hinweis: Wenn Sie an mehreren Maschinen gleichzeitig drucken wol­len, müssen Sie sicherstellen, dass Sie mehrere Plattensätze ausge­ben.

Mengen zusammenfassen

Selektieren Sie mehrere Arbeitsgänge, deren Menge Sie vorher aufge­teilt haben, und fassen Sie diese über diesen Button wieder zusam­men.

Einlagerungsmenge hinzufü­gen

Mit dieser Funktion legen Sie einen neuen Arbeitsgang für das Einla­gern einer Produktionsmenge an. Dadurch können Sie z. B. freie Kapazitäten nutzen und für einen späteren Wiederholauftrag vorpro­duzieren. Siehe Einlagerungsmenge hinzufügen & Menge aus Lager entnehmen.

Beachten Sie, dass keine automatische Rückmeldung zur Lagerver­waltung erfolgt.

Menge aus Lager entnehmen

Mit dieser Funktion legen Sie einen neuen Arbeitsgang für eine Lager­entnahme an. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, aus einem vorheri­gen Auftrag eine Menge für ein Teilprodukt zu entnehmen (z. B. den Umschlag einer Broschüre).

Siehe Einlagerungsmenge hinzufügen & Menge aus Lager entnehmen

Produktion

delegieren
Mit dieser Funktion nehmen Sie den ausgewählten Arbeitsgang aus der Verarbeitung des aktuellen Auftrags heraus. Dadurch ist es möglich, diesen Arbeitsgang in einem anderen Auftrag auszufüh­ren. Diese Funktion findet z. B. bei Sammelaufträgen Anwendung. Delegierte Arbeitsgänge werden grau dargestellt.
Beachten Sie, dass keine automatische Zuordnung zu einem ande­ren Auftrag erfolgt.

ausführen
Mit dieser Funktion fügen Sie einen bereits auf "delegieren" gesetz­ten Arbeitsgang wieder auf "ausführen" zurück.

Löschen

Der ausgewählte Arbeitsgang wird unwiderruflich gelöscht.

Bindeart

Das Editieren eines versionierten Arbeitsgangs führt dabei dazu, dass alle weiteren Versionen des Arbeitsgangs dieselbe Bindeart erhalten.

Auswahllisten "Maschine" / "Variante"

Wählen Sie die gewünschte Maschine sowie die gewünschte Variante dieser Maschine aus. Falls der Zuschuss, die Rüstzeit und die Produktionszeit für die gewählte Maschine parametriert sind, werden die Werte in den Eingabefeldern voreingestellt. (Wie die Parametrierung der Maschine aussieht, sehen Sie im Geräteassistenten unter "Administration" > "System" > "[Name des Prinect Servers]" > "CDM" > "selektierte Maschine" > Kontextmenü "Bearbeiten".) Anhand der gewählten Maschinen und Vari­anten werden die Sequenzen "SheetFinishing" und "StichFinishing" automatisch parametriert.

"Neuer Arbeitsgang davor" / "Neuer Arbeitsgang danach"

Manchmal ist es notwendig, das Prozessnetzwerk für Bindearbeitsgänge manuell aufzubauen oder ein vorhandenes Prozessnetzwerk anzupassen. Hinzu kommt, dass diese Prozessnetzwerke sehr komplex sein können und Bindearbeitsgänge auf Ergebnisse vorhergehender Bindearbeitsgänge auf­setzen müssen (z. B. wenn ein gesammelter und genähter Buchblock mit Vor-/Nachsatz verklebt wird).

Über die Funktionen "Neuer Arbeitsgang davor" und "Neuer Arbeitsgang danach" ist es möglich, ein solches Prozessnetzwerk manuell aufzubauen.

1.Löschen Sie dazu alle vorgeschlagenen Arbeitsgänge.

2.Bauen Sie das Prozessnetzwerk beginnend mit dem letzten Arbeitsgang aus (z. B. Umstülpen des Schutzumschlags), indem Sie die Maschine und die Variante auswählen.

3.Legen Sie über "Neuen Arbeitsgang davor" den vorhergehenden Arbeitsgang an (z. B. das Ein­hängen von Buchblock und Decke).

4.Wählen Sie innerhalb des Dialogs "Neuer Arbeitsgang davor" die Bestandteile aus, die bei dem Arbeitsgang verarbeitet werden (1). Über "Teilen" (2) können Sie mehrere Bogen auf mehrere Arbeitsgänge aufteilen.

planning_assi_binding_02.png

 

Hinweis zum Teilen
Manchmal können nur einige Bogen eines großen Teilprodukts verarbeitet werden (z. B. beim Vorsammeln). Beim Anlegen eines neuen Bindearbeitsgangs kann statt des ganzen Teilprodukts auch eine Untermenge ausgewählt werden.
Wählen Sie dazu "Teilen" und aktivieren Sie die Bogen, die im betreffenden Arbeitsgang verar­beitet werden sollen. Bestätigen Sie anschließend mit "OK".

planning_assi_binding_01.png

planning_assistant00303.jpg 

5.Legen Sie über "Neuer Arbeitsgang davor" alle weiteren Arbeitsgänge an, bis Sie das Prozess­netzwerk vervollständigt haben.